- Spiel: BWC 2 – VfL 1: 1:4 (1:0 Bauer)
- Spiel: BWC 2 – Textima 1: 1:3 (1:0 Böhme)
- Spiel: BWC 2 – Germania 1: 2:0 (1:0 Klaumünzer, 2:0 Schoenig)
- Spiel: BWC 2 – Arche: 1:1 (1:1 Schoenig)
Gegen unsere heutigen Gegner aus der Kreisliga und Kreisoberliga rechneten wir uns wenige Chancen aus, die nächste Runde zu erreichen. Dennoch wollten wir uns als einziger Vertreter der Kreisklasse ordentlich präsentieren und nicht nur Punktelieferant sein.
Die erste Partie begann sehr vielversprechend: nach einen engagierten Start konnte sich T. Bauer energisch durchsetzen und den Ball zu Führung einnetzen. Danach verloren wir durch Wechsel die Grundordnung und die VfL spielte ihre individuelle Klasse aus, nachdem wir meist unnötige Fehler im Aufbauspiel gemacht haben.
Die zweite Partie startete wie die erste – wir waren wieder schneller in der Partie und konnten durch S. Böhme nach Zuspiel von A. Schoenig den Führungstreffer markieren. Dieses Mal rannten wir nicht sofort ins offene Messer, jedoch kassierten wir Gegentore durch unnötige Fehler oder starke individuelle Gegenspieler.
Auch der Beginn der dritten Partie war eine Kopie der ersten beiden – wir konnten durch R. Klaumünzer in Führung gehen, nachdem dieser sich gut durchgesetzt hatte. Nur hatten wir mittlerweile aus unseren Fehlern gelernt und vermieden weitestgehend eigene Fehler. Weiterhin zeigten wir in dieser Partie durch die Bank eine geschlossene Mannschaftsleistung und kämpften um jeden Ball. Der Gegner aus der Kreisoberliga war beeindruckt und hatte keine so richtige Idee – wir hingegen konnten durch A. Schoenig auf 2:0 erhöhen, nachdem sein abgefälschter Schuss ins Tor kullerte. Die restlichen Spielminuten standen wir kompakt und konzentriert und konnten so die Führung über die Zeit bringen.
In der letzten Partie stand uns mit der Arche der vermeintlich schwächste Gegner gegenüber. Hier kam es mal anders: wir bekamen nicht so richtig Zugriff auf das Spiel und die Arche übernahm die Spielkontrolle und ging in Führung. Wir gaben aber nicht auf und konnten den Ausgleich durch A. Schoenig markieren. Für den Siegtreffer reichte dann aber die Zeit nicht mehr, so dass die Punkte geteilt wurden.
Der letztendlich erreiche 5. Platz spiegelt die Leistung von uns nicht wieder (Platz 3-5 hatten alle 4 Punkte), da wir uns überraschend gut verkauft hatten. Vielleicht gelingt es uns zumindest, die kämpferische Leistung nach draußen zu übertragen.