1. Punktspiel
Sonntag 13.08.2017 15;00Uhr
SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : USG Chemnitz 3 : 1 (3:1)
Tore: 1:0 Schmeißer (13.min.) / 1:1 (Alhussein 20.min.) / 2:1 Klipphahn (30.min.) / 3:1 Lenz (32.min.)
Schiedsrichter: Sachse, Paul Michael
1. Assistent: Eibisch, Daniel / 2. Assistent: Hauschild, Alexander
Zuschauer: 25
Spielbericht:
Nach dem Pokalkracher der letzten Woche starteten wir an diesem Sonntag in den Punktspielalltag der Kreisoberliga. Zu Gast war die Mannschaft der Uni Chemnitz, gegen die wir in der letzten Saison zwar 6 Punkte geholt hatten, dabei aber speziell im Heimspiel nicht geglänzt hatten. Ohne die urlaubenden Michel, Schmidt und Manthey sowie die langzeitverletzten Wysocka, Lippert und Albrecht, dafür aber wieder mit Grundmann und Uhlig, begannen wir die Partie recht konzentriert. Und auch, wenn die erste Offensivaktion den Gästen gehörte – der Schussversuch wurde in der 3. Minute geblockt – bestimmten wir zusehends das Geschehen auf dem Platz. In der 5. Minute war es Nils Schmeißer, welcher den Keeper der rot-schwarz gekleideten Gäste mit einem satten 20-Meter-Schuss prüfte. Mit einer tollen Reaktion konnte dieser die Kugel gerade noch um den rechten Pfosten drehen und zur Ecke abwehren. Diese brachte dann aber nichts ein, denn der Kopfball Thieles ging am Kasten vorbei ins Aus. Der Druck unserer Elf nahm in der Folgezeit weiter zu und im Anschluss an einen weiteren Eckball kam Nico Schneider zum Abschluss. Den Schuss Schneiders konnte die gegnerische Deckung nicht aus der Gefahrenzone bringen, und Nils Schmeißer war zur Stelle, indem er den Ball technisch gekonnt mit einem Linksschuss im rechten oberen Eck platzierte. Die Mannen von der Jahnbaude wollten daraufhin nichts schuldig bleiben, und hatten kurz darauf die Möglichkeit auszugleichen. Im Anschluss an einen Eckball kam ein Uni-Kicker völlig frei zum Kopfball, verfehlte aber zum Glück das von Robert Schlesiger gehütete Blau-Weiß-Tor. Doch alsbald sollte die Kugel tatsächlich in unserem Netz zappeln. Bei einem langen Ball in unsere Hälfte kam es in der 20. Minute zu einer Slapstick-Einlage unserer Hintermannschaft: Beim Versuch, das Leder sofort wieder nach vorne zu schlagen, traf Schlesiger seinen Innenverteidiger Thiele. Von diesem sprang die Kugel direkt vor die Füße des Angreifers, und dieser brachte nur noch einzuschieben. Doch wie die Mannschaft auf diese missliche Aktion reagierte, war schon beeindruckend. Sofort wurde die Schlagzahl erhöht, der Gegner unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Einen dieser Patzer nutzten wir zur erneuten Führung, denn Nico Schneider schickte Moritz Grundmann über den rechten Flügel. Dieser wurde vom Schlussmann, nachdem er die Kugel schon an diesem vorbei gespielt hatte, zu Fall gebracht, und es gab folgerichtig Elfmeter. Norbert Klipphahn ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zur 2:1-Führung. Fast nach dem gleichen Schema fiel nur kurz darauf das 3:1, nur diesmal über den anderen Flügel. Wieder war es der agile Schneider, der mit seinem Zuspiel diesmal Marco Lenz einsetzte. Dieser unterstrich seine Dribbelstärke, ließ noch einen Verteidiger aussteigen, und versenkte den Ball anschließend im langen Eck (32.min.). Fast wäre noch vor der Halbzeit ein vierter Treffer für unsere Farben gefallen. Ausgangspunkt war ein Foul an Rothenburger, in dessen Folge es Freistoß aus halbrechter Position gab. Leider brachte Nils Schmeißer, das von Uhlig gut herein getretene Leder aus kurzer Entfernung nicht im Tor unter, denn er verfehlte selbiges um Haaresbreite per Kopfball. Nach dem Wechsel drängten wir zunächst auf die endgültige Entscheidung. Immer wieder war es Nils Schmeißer, dem sich dazu Gelegenheiten boten. Leider kam er in der 47. Minute nach gutem Pass Schneiders nicht mehr an die Kugel. Und zudem wurde ihm ein klarer Strafstoß in Minute 51 verwehrt. Im Fünfmeterraum rüde von den Beinen geholt, musste er gar behandelt werden, doch der Refferee sah`s leider anders. Leider gelang es uns nicht, das Niveau der Anfangsphase zu halten, und die Partie verflachte immer mehr. Dies lag sicher auch daran, dass die Gäste mit sehr vielen Fouls unsere Aktionen störten. Ausdruck dessen waren 4 Gelbe Karten und sogar noch Gelb-Rot in der 71. Minute. Aber auch gegen den dezimierten Kontrahenten gelang kein weiterer Treffer. Die beste Möglichkeit dazu gab es in der 75. Minute, als sich Langklotz und Rothenburger im Zusammenspiel fanden. Letzterer aber aus bester Position lediglich einen Verteidiger anschoss. So stand am Ende ein sicher verdienter Sieg, der hätte mit mehr Konsequenz, beim Ausspielen der zahlreich vorhandenen Kontersituationen, durchaus höher ausfallen können, ja vielleicht müssen.
Aufstellung:
Schlesiger / Klipphahn / Thiele / Uhlig (ab 79.min. Voitel) / Hahn (ab 62.min. Pfeil) / Grundmann / Langklotz / Rothenburger / Lenz (ab 90.min. Wabra) / Schneider / Schmeißer
noch im Kader: Kretzschmar