10. Punktspiel

10. Punktspiel
Sonntag 4.11.2017 14;00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : VFB Chemnitz II. 1 : 2 (0:1)

Tore: 0:1 Fotinho (16.min.) / 0:2 Renger (69.min.) / 1:2 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter: Brettschneider, Christian
1. Assistent: Eckardt, Thomas 2. Assistent: Keller, Martin

Zuschauer: 30

Spielbericht:
Es ist sicher nicht immer gut, wenn man bei Niederlagen auf seine verletzten Spieler hinweist, dies klingt oft nach Ausrede. Doch so langsam ist die Zahl der Ausfälle in unseren Reihen wirklich besorgniserregend, zumal es sich bei den Fehlenden fast ausschließlich um Offensiv- bzw. Spiel gestaltende Akteure handelt. Sage und schreibe 10 Mann standen an diesem Sonntag nicht zur Verfügung. Neben den Verletzten Wysocka, Manthey, Rothenburger, Schmeißer, Lippert und Pfeil waren auch Albrecht (Urlaub), Schmidt (krank) und Streckhardt (Arbeit) nicht einsatzfähig. Zu allem Überfluss offerierte uns auch noch Moritz Grundmann, dass er schon dieses Wochenende zurück in seine westdeutsche Heimat zieht und uns also sehr kurzfristig verlässt. Kurzum, es waren also alles andere als gute Vorrausetzungen (welcher Kreisoberligist kann das schon verkraften), um der jungen spielstarken Mannschaft des VfB Fortuna Paroli zu bieten. Der personellen Tatsache geschuldet, entschlossen wir uns, entgegen sonstiger Gepflogenheit, diesmal aus einer konsequent defensiven Grundhaltung heraus zu agieren. Dies gelang auch zunächst, denn außer einer Kopfballchance auf beiden Seiten und einem Hinterhaltsschuss Michels in der 13. Minute gab es keinerlei Torszenen. In der 16. Minute sollte sich dies allerdings ändern. Der VfB-Spieler Rauschenbach ging auf der rechten Seite auf und davon, konnte weder von Uhlig noch von Klipphahn aufgehalten werden, und seine Flanke verwertete Fotinho in der Mitte mit sehenswerten Seitfallzieher zum 0:1. Dies war natürlich gar nicht gut für unser Vorhaben. Dennoch versuchten wir, nun etwas offensiver zu agieren und hatten in der 23. Minute durch Nico Schneiders Schuss aus gut 20 Metern (ging am linken Pfosten vorbei) einen Torabschluss. Das Chancenplus, und man muss es so deutlich sagen, lag aber eindeutig auf Seiten des Gastes, denn nach Ballverlusten von Thiele und Hahn hätte es schon gut und gerne zur Pause 0:3 stehen können. Zum Glück verstolperten die technisch eigentlich versierten Angreifer des Gegners die Gelegenheiten, und so war der Pausenstand lediglich 0:1. Nach dem Wechsel zeigte unsere Elf dann ein anderes Gesicht, spielte etwas mutiger und entschlossener nach vorne, und ließ vor allem den Gästen nicht mehr so viel Raum zum Kombinieren. Richtig zwingend wurde es vor dem Tor des VfB aber kaum. Lediglich bei Standards konnte man gefährlich werden. Gerade als unser Team dann aber mehr Spielanteile zu bekommen schien, gelangte der Kontrahent zu seinem zweiten Treffer. Durch einen riskanten Pass Voitels am eigenen Strafraum wurde Alexander Thiele zu einem Tackling gezwungen. Dieser traf zwar den Ball, doch der Refferee wertete die Aktion als gestrecktes Bein und entschied ca. 18 Meter vor unserem Tor auf Freistoß. Renger legte sich die Kugel zurecht und zirkelte sie gekonnt und unhaltbar über die Mauer in den linken oberen Winkel (69.min.). Wer weiß, wie die Begegnung verlaufen wäre, wenn wir durch Alexander Thieles Kopfball in der 71. Minute postwendend den Anschluss erzielt hätten. Leider setzte er das Leder nach guter Freistoßeingabe von Uhlig knapp über das Gebälk. Aber wie schon erwähnt, fast ausschließlich nach Standards gelang es diesmal, für Torgefahr zu sorgen. Dies war zu wenig, denn mehr als den Anschlusstreffer durch einen Kopfball von Marco Lenz (nach Einwurf Langklotz) sollte nicht mehr gelingen. So kassierten wir die dritte Saisonniederlage und müssen jetzt noch enger zusammenrücken, um uns aus der derzeitigen misslichen, sowohl personellen aber auch resultatsmäßigen Lage zu befreien.

Aufstellung:
Schlesiger / Thiele / Klipphahn / Voitel / Uhlig / Michel / Langklotz / Hahn (ab 65.min. Wabra) / Lenz / Schneider / Gottschalk

noch im Kader: Kretzschmar / Schmidt / Rahnfeld