„Verhext“
Zum letzten Spiel des Jahres waren wir an diesem ungemütlichen Sonntag bei der Spielvereinigung in Wittgensdorf zu Gast. Wir waren motiviert, bei dem ebenfalls krieselnen Gegner was zählbares mitzunehmen, was jedoch erneut nicht gelang…
Personell gut aufgestellt starteten wir wie schon so oft in der Saison: total verschlafen. Der Anstoß war nur wenige Sekunden her, als der Gegner den ersten langen Ball in unsere Abwehrreihe spielte – dort verlor P. Meyer erst das Laufduell, dann zögerte R. Kurz beim herauslaufen, wodurch er den Ball nicht sicher wegschlug. In der Folge konnte der gegnerische Stürmer noch abschließen, wobei er dabei den Ball über unseren Torwart rüberhob und dabei die Latte traf – anschließend fiel ihm der Ball wieder vor die Füße und er musste nur noch einschieben. Völlig bedröppelt lagen wir nun wieder nach nicht mal einer Minute hinten und wussten garnicht so richtig warum. In der Folgezeit bemühten wir uns um Spielkontrolle – diese konnten wir uns mit andauernder Spielzeit auch erarbeiten. Dabei waren unsere Leihspieler N. Schneider und S. Schmidt durch ihre Zweikampfführung und Ballsicherheit äußerst förderlich. So dauerte es auch nur 15 Minuten, ehe R. Klaumünzer eine Hereingabe von der rechten Seite kraftvoll per Kopf im Tor unterbringen konnte. Nun waren wir nicht nur vom Ergebnis wieder im Spiel, sondern konnten uns auch immer wieder Chancen erarbeiten, welche entweder durch Pech oder durch Ungenauigkeit nicht im Tor untergebracht werden konnten. So gingen wir mit dem Unendschieden in die Kabine – und kamen mit dem Plan heraus, das Spiel noch erfolgreich zu gestalten.
Die ersten Minuten brauchten wir wieder, um uns ins Spiel zu finden – und dann nach 7 Minuten gleich wieder der Nackenschlag: der gegnerische Kapitän bekam in unserem Strafraum den Ball, drehte sich gekonnt um R. Conrad herum und schloss aus kurzer Distanz mit einem äußerst glücklichen Schuss so ab, dass der Ball im kurzen Dreiangel einschlug, ohne dass R. Kurz den Ball noch abwehren konnte. So liefen wir wieder einem Rückstand hinterher und unsere Motivation war erneut gesunken. Der Gegner bestimmte nun das Spiel wieder und wir versuchten nur noch zu reagieren. Das gelang meistens dann nicht, wenn er mit langen Bällen über unsere Abwehr aggierte und wir dann die Laufduelle durch unser Geschwindigkeitsdefizite nicht gewinnen konnten. So entstand auch das dritte Tor nach 65 Minuten, als wir wieder mehrfach die falschen Entscheidungen trafen. Dann erfolgte die Reaktion von der Bank – 20 Minuten vor dem Ende wechselte unser Trainer A. Schoenig ein, der nach 4 Montaten Verletzungspause zu seinem ersten Spiel kam. Dieser konnte dann in seiner ersten Aktion nach nur einer Minute in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern und zu R. Klaumünzer querlegen, der diesen nur noch einschieben musste. Da ging ein Ruck durch die Mannschaft – wir kämpften im Mittelfeld plötzlich wieder um die Bälle und konnten den Ball so weit weg vom eigenen Tor halten. In dieser Phase hatten wir dann aber Pech – erst wurde ein Ellenbogenstoß vom Gegner in das Gesicht von A. Schoenig an der Strafraumgrenze nicht geahndet. Dann bekam T. Bauer im Strafraum den Ball völlig freistehend, wollte den Ball aber zu perfekt im Tor unterbringen, wodurch er erst den neben ihn freistehenden R. Klaumünzer nicht sah und den Abschluss dann aus kurzer Distanz weit übers Tor setzte. Der Gegner erinnerte sich dann wieder an sein probates Mittel und schlug die Bälle wieder lang – da wir an diesem Tag aber in der Deffensive zu wenig clever und laufbereit waren, gelang dem Gastgeber genau durch so ein Ball 5 Minuten vor dem Ende dann der 4:2 Siegtreffer.
Für uns heißt es jetzt erstmal den Kopf freibekommen, einfach mal ein paar Tage fußballfrei machen und dann im Januar mit neuem, dringend notwendigen, Elan in die Vorbereitung für die Rückrunde zu gehen.
Alle Infos zum Spiel findet ihr hier: