12. Punktspiel

12. Punktspiel
Mittwoch 22.11.2017 14:00Uhr

Post SV : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 1 (0:0)

Tore: 0:1 Michel (66.min.) / 1:1 Degenkolb (77.min. Foulstrafstoß)

Schiedsrichter: Ewald, Lukas
1. Assistent: Keller, Martin / 2. Assistent: Wächtler, Andre

Zuschauer: 35

Spielbericht:
Wie zu erwarten, war es ein von vielen Zweikämpfen geprägtes Nachholspiel, was sich beide Mannschaften lieferten. Auf dem Hartplatz des Postsportvereins bestimmten zunächst beide Abwehrreihen das Geschehen. Spielzüge über mehrere Stationen gelangen so gut wie nie, und so resultierten die wenigen Gelegenheiten oft aus Standardsituationen. Die erste davon hatten wir, denn Stefan Uhlig prüfte den gegnerischen Torhüter mit einem Freistoß (4.min.). Dieser stellte allerdings kein Problem für den Keeper dar, denn er parierte sicher. In der 8. Minute kamen auch die Hausherren zu einer Tormöglichkeit. Ein weiter Freistoß aus der eigenen Hälfte konnte unsererseits zwar abgewehrt werden, doch im Nachsetzen ergab sich eine Schusschance für die Heimelf. Der Ball ging jedoch um einige Meter vorbei an dem von Kretzschmar gehüteten Blau-Weiß-Kasten. Dies war’s aber zunächst an Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Erst ein Direktschuss Uhligs in der 26. Minute war ein Achtungszeichen unserer Offensive. Aber auch hier ging die Kugel doch deutlich am Gehäuse des Kontrahenten vorbei. Mit einem Schuss aus gut 20 Metern, abgegeben von Thiele (28.min.), konnten unsere Blau-Weißen den gut reagierenden Schlussmann der Postler nicht überwinden. Auch eine gute Freistoßposition brachte nicht die Führung (33.min.). Nach dem Foul an Albrecht legte sich Stefan Uhlig das Leder auf der rechten Seite in Höhe der Strafraumgrenze zurecht, doch konnte der halbhoch hereingeschlagene Ball von der generischen Deckung aus der Gefahrenzone geschlagen werden. Die beste Chance, das 1:0 zu erzielen, hatte dann aber der Vizemeister der letzten Saison. Den tückisch abgefälschten Hinterhaltsschuss parierte Kretzschmar aber gedankenschnell und verhinderte so den Rückstand. So ging es also torlos in die Pause. Doch nach dem Wechsel merkte man unserer Mannschaft an, dass sie gewillt war, die drei Punkte mit an die Clausstraße zu nehmen. Chancen wurden erarbeitet, doch leider nicht genutzt. Norbert Klipphahns Kopfball in der 49. Minute wurde von einem Feldspieler von der Linie geschlagen. Zwei Minuten danach wurde ein Schuss Thieles zur Ecke abgewehrt. Daraus resultierte gleich wieder Gefahr für das Post Gehäuse, denn Thiele kam zum Kopfball und wurde dabei elfmeterreif gefällt. Der Pfiff blieb aber leider aus. Doch auch davon ließ sich unser Team nicht beeindrucken, forcierte weiter das Tempo und hatte in der 56. Minute in Überzahl eine gute Kontergelegenheit. Leider wurde der völlig frei stehende Albrecht von Michel nicht bedient, und der Gegner konnte gerade noch klärend dazwischengehen. Nach einem kapitalen Abwehrfehler der Gelb-Blauen hatte plötzlich Marco Lenz die ganz dicke Möglichkeit zur Führung, vergab aber aus kurzer Entfernung recht kläglich (60.min). Auch Rico Albrecht konnte seine sehr gute Möglichkeit in der 61. Minute nicht nutzen. Völlig frei kam er von der Strafraumgrenze zum Abschluss, traf aber das Leder nicht richtig. Endlich zappelte die Pille dann doch in den Postmaschen. Ein schönes Solo Albrechts leitete die Aktion ein. Mit einem Zuspiel setzte er Lenz ein, und dieser zwang die Nummer 1 der Heimelf zu einer Glanzparade. Der Ball kam zu Nicolas Michel, welcher entschlossen zum 0:1 einschob (66.min.). Leider versäumten wir es in der Folgezeit, unsere Angriffe überlegter auszuspielen und den zweiten Treffer nachzulegen. Und so kam es, wie es kommen musste, denn der Gegner gelangte in der 77. Minute zum 1:1 Ausgleich. Allerdings half der Schiedsrichter den Hausherren dabei doch erheblich. Nach einer Flanke von der rechten Seite gingen Ronny Langklotz und ein gegnerischer Angreifer zum Ball. Vielleicht berührte Langklotz seinen Gegner leicht, doch dieser fiel wie vom Blitz getroffen um. Für die Entscheidung, auf den Punkt zu zeigen, brauchte der Refferee gefühlte 30 Sekunden. Letztlich lag die Pille auf dem Punkt. Doch Frank Kretzschmar konnte den Strafstoß parieren, war aber leider nicht schnell genug wieder auf den Beinen, um auch den Nachschuss von Degenkolb zu verhindern. Doch auch dabei spielte der Unparteiische wieder eine Rolle, denn Kretzschmar hatte die Hand am Ball, und man hätte da durchaus auch Foul entscheiden können. Da es auf beiden Seiten keine weiteren Chancen gab, blieb es am Ende bei einer Punkteteilung. Dabei hätten wir auf Grund der besseren zweiten Halbzeit gerne dreifach gepunktet.

Aufstellung:
Kretzschmar / Langklotz / Schmidt / Voitel / Uhlig (ab 46.min. Hahn) / Pfeifer / Thiele / Lenz / Albrecht / Michel / Klipphahn (ab 87.min. Gottschalk)

noch im Kader: Schneider