13. Punktspiel
Sonntag 27.11.2017 14;00Uhr
SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : VTB Chemnitz 7 : 0 (5:0)
Tore: 1:0 Thiele (5.min.) / 2:0 Manthey (8.min.) / 3:0 Albrecht (13.min.) / 4:0 Schmeißer (15.min.) /
5:0 Lenz (45.min.) / 6:0 Hahn (52.min.) / 7:0 Lenz (85.min.)
Schiedsrichter: Selbig, Thomas
1. Assistent: Mücklich, Danny 2.Assistent: Weber, Marcel
Zuschauer: 10
Spielbericht:
Nachdem wir schon in der Begegnung gegen die Zweite von Rapid gezeigt haben, dass uns das Geläuf in Kappel sehr gut liegt, konnten wir das nun gegen VTB eindrucksvoll ein zweites Mal unter Beweis stellen. Auf dem Kunstrasen läuft einfach das ,,Bällchen“, und die Mannschaft kann ihr spielerisches Potenzial umsetzen. Dazu kam noch, dass wir von Beginn an den Gegner aggressiv unter Druck setzten, damit schnelle Balleroberung erzielten und in der Chancenverwertung zumindest in der Anfangsphase gnadenlos effektiv waren. So führte gleich die erste Gelegenheit durch Thiele in der 5. Minute zum 1:0. Schön frei gespielt von Wysocka ließ er dem Keeper des Kontrahenten aus Nahdistanz keine Chance. Das zweite Tor unseres Teams folgte schon kurz danach. Steve Manthey wurde ca. 20 Meter vor dem Gehäuse gelegt und es gab Freistoß. Der Gefoulte selbst legte sich das Leder zurecht und überwand die Nummer 1 der Gäste mit einem raffinierten Schlenzer (8.min.). Chancen unserer Mannschaft folgten quasi im Minutentakt. Marco Lenz vergab aber aus kürzester Entfernung in Minute 9 am langen Pfosten stehend knapp. Auch ein Distanzschuss von Hahn hatte durchaus gutes Format, der Ball segelte aber über die Latte des VTB-Tores. Kurz darauf zappelte die Pille dann aber ein drittes Mal im Netz des Widersachers. Rico Albrecht nutzte die Verwirrung der gegnerischen Deckung nach einem weiten Einwurf Wysockas, zog aus 18 Metern entschlossen ab und versenkte die Kugel schließlich. Doch damit nicht genug. Norbert Klipphans schönen öffnenden Pass nahm Marco Lenz gut mit, drang von der rechten Seite in den Strafraum ein und legte mustergültig für Nils Schmeißer auf. Dieser fackelte nicht lange und traf zum 4:0 ins lange Eck (15.min.). In einer Viertelstunde 4 Tore – das gelingt sicher nicht so häufig, doch der Torreigen hätte durchaus auch in den nächsten Minuten eine Fortsetzung finden können. So lag Rico Albrechts Schuss, abgegeben von der Strafraumgrenze, nicht schlecht, strich aber um Haaresbreite am rechten oberen Dreieck vorbei. Die beste Möglichkeit, das 5:0 zu erzielen, hatte dann in Minute 28 Steve Manthey. Leider konnte er den an Marco Lenz verwirkten Foulstrafstoß nicht nutzen und scheiterte am Schlussmann der Gäste. Doch noch vor dem Halbzeitpfiff rappelte es noch mal in der Kiste der ganz dunkelblau gekleideten Schönauer. Nachdem kurz vorher Nils Schmeißer nach schönem Solo die Kugel nur ganz knapp am langen Eck vorbei schob, machte es Marco Lenz in der 45. Minute besser, indem er ebenfalls nach starker Einzelleistung, einnetzte. Der 5:0 Pausenstand war sicher mehr als eine Vorentscheidung, und dennoch nahmen wir uns vor, in der Konzentration nicht nachzulassen, Spielfreude zu zeigen, und damit weitere Treffer zu erzielen. Und so setzten wir dann auch in Hälfte zwei die Akzente, kombinierten gut und erspielten uns eine ganze Reihe hochkarätiger Chancen. Eine davon schloss Tom Hahn mit herrlichem Direktschuss – die Ablage kam von Thiele – in den linken Dreiangel zum 6:0 ab (52.min.). Weiter rollten die Angriffe fast nur in eine Richtung, und es hätte, bei allem Respekt vor dem Tabellenzehnten, durchaus zweistellig werden können. Doch beste Gelegenheiten ließen wir in der Folgezeit ungenutzt. So verzog der eingewechselte Schneider in der 60. Minute ganz knapp, und auch Lenz und Streckhardt, die jeweils frei vorm Keeper der Gäste auftauchten, brachten die Pille nicht im Tor unter. Als der Kontrahent in der 81. Minute die Gelegenheit zur Ergebniskosmetik hatte und schon an Schlussmann Kretzschmar vorbei war, rettete Nils Schmeißer noch auf der Linie, so dass die Null hinten weiter stand. Diese Szene verdeutlichte, mit welcher Einstellung wir die Partie bestritten. Schließlich war es Marco Lenz, der mit wuchtigem Kopfball, nach einer Ecke Grabners, den 7:0-Endstand besorgte. Nicht nur das Ergebnis, nein auch die Spielanlage, die Laufbereitschaft und das taktische Verständnis zeigen, was in unserem Team steckt. Dies sollte nun auch in der letzten Partie des Jahres am kommenden Sonntag gegen die Zweite von Handwerk noch einmal abgerufen werden.
Aufstellung:
Kretzschmar / Klipphahn / Wabra / Michel / Hahn (ab 68.min. grabner) / Thiele / Schmeißer / Manthey (ab 57.min. Schneider) / Albrecht (ab 75.min. Streckhardt) / Wysocka
noch im Kader: Schmidt