26. Punktspiel

26. Punktspiel

Sonntag 11.07.2017 15;00Uhr

VTB Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 1 (0:1)

Tore: 0:1 Thiele (45.min.) / 1:1 Dlugosz (78.min.)

Schiedsrichter: Schultheiß, Steve
1. Assistent: Hering, Dominic / 2. Assistent: Gärtner, Marcus

Zuschauer: 43

Spielbericht:
Wenn ein Team gefühlt 75% Ballbesitz hat, sich reihenweise Chancen erspielt und am Ende nur ein Punkt auf der Habenseite steht, kann man die Frustration der Spieler nach dem Abpfiff durchaus verstehen. Beim Tabellenzwölften, der unbedingt noch einen Zähler zum Klassenerhalt brauchte, bestimmten wir von Beginn an das Geschehen auf dem Platz. Gegen die tief stehenden Hausherren war es allerdings nicht so einfach, in den gegnerischen Sechzehner zu kommen. Dennoch kombinierten die Blau-Weißen gleich eine gute Gelegenheit heraus, denn Nico Schneider war in Minute zwei durchgebrochen, wurde jedoch vom Schiri wegen Abseits zurückgepfiffen. Derselbe Spieler kam nur wenig später aus ca. 10 Metern frei zum Abschluss, sein halbhoch geschossener Ball wurde aber eine Beute des stark reagierenden Schlussmannes des Kontrahenten. Weiterhin kannte das Spiel nur eine Richtung, man tat sich aber wiederholt schwer beim Verwerten der Tormöglichkeiten. Zwei Schüsse von Rico Albrecht in den Minuten 15 und 21 lagen zwar nicht schlecht, doch auch er konnte den Keeper der Einheimischen nicht überwinden. Als in der 36. Minute Marco Lenz allein aufs gegnerische Tor zusteuerte, schien die Führung fällig. Leider wurde er im letzten Moment noch gestört, doch aus dieser Szene entwickelte sich die Nachschusschance für Schneider, welcher den Ball aber aus kurzer Entfernung über den Kasten zimmerte. Nach klasse Vorarbeit vom Moritz Grundmann, der über rechts bis zur Grundlinie durchging und mit seiner Eingabe Marco Lenz mustergültig bediente, hatten einige wohl schon die Arme zum Torjubel oben, aber auch Lenz konnte die Kugel aus ca. 5 Metern nicht im Gehäuse der Gastgeber unterbringen, sondern jagte die Pille in den blauen Sonntagshimmel. Schließlich war es dann doch soweit, und es rappelte im VTB-Kasten. Wysocka und Schneider fanden sich im Zusammenspiel, und letzterer bediente mit seinem Pass Alexander Thiele hervorragend. Thiele zog mit links ab und die Kugel zappelte im Netz. Mit einer hoch verdienten, wenn auch knappen Führung für die Blau-Weißen ging es also in die Halbzeit. Gewillt, mit einem zweiten Tor den ,,Deckel“ drauf zu machen begannen wir dann auch die zweiten 45 Minuten. Wenn auch der Spielfluss nicht mehr ganz so harmonierte wie noch in Hälfte eins, an der drückenden Überlegenheit änderte dies nichts. Aber das alte Manko der mangelnden Chancenverwertung sollte uns noch bitter aufstoßen, denn auch die klarsten Möglichkeiten wurden nicht genutzt. Die dicksten Gelegenheiten hatten dabei unsere beiden Angreifer. So kam nach glänzender Vorarbeit von Lenz, Pierre Wysocka in der 54. Minute aus kurzer Entfernung zum Abschluss traf aber das Leder nicht voll und scheiterte an der Nummer 1 des Kontrahenten. In der 77. Minute ergab sich gleich eine doppelte Möglichkeit. Zunächst nagelte Wysocka aus ca. 10 Metern den Ball an die Latte. Die zurückspringende Kugel wurde von Marco Lenz ergattert und für Rico Albrecht einschussbereit aufgelegt, aber auch dieser brachte das Runde nicht ins Eckige. Wenn man so mit seinen Chancen umgeht, wird man in der Regel bestraft. Und diese Weisheit traf auch diesmal zu. Mit ihrem einzigen Schuss, der aufs Tor des beschäftigungslosen Robert Schlesiger kam, erzielten die Hausherren in der 78. Minute den Ausgleich. Dabei nutzten sie einen schnell ausgeführten Einwurf auf der rechten Seite zu einem Konter und die folgende Eingabe verwertete der Torschütze Dlugosz gekonnt, indem er das Leder unhaltbar für Schlesiger im langen Eck versenkte. In den letzten Minuten versuchte man zwar noch den Sieg aus Schönau mitzunehmen, doch die aufopferungsvoll verteidigenden VTB-Kicker ließen nichts mehr zu. Und so stand am Ende das Remis fest, übrigens das einzige in der Rückrunde. Mit dem Punktgewinn kommt unser Team auf 44 Zähler, was zum Abschluss dieser Saison den 4. Tabellenplatz bedeutet.
Zu Ende ist das Spieljahr aber noch nicht, steht doch am kommenden Sonntag das Pokalfinale auf dem Programm. Im Poststadion trifft unsere Mannschaft ab 16.00 Uhr dann auf das Team von der SG Handwerk Rabenstein II. Da gilt es noch einmal, alle Kräfte zu mobilisieren um den ,,Pott“ auf die Clausstraße zu holen !!!

Aufstellung:
Schlesiger / Klipphahn / Schmidt / Grundmann (ab 68.min. Wabra) / Grabner / Thiele / Rothenburger / Lenz / Schneider / Wysocka / Albrecht (ab 83.min. Uhlig)
noch im Kader: Schmeißer