5. Punktspiel

Sonntag 22.09.2019 15:00Uhr

 SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : USG Chemnitz  1 : 3 (1:0)

Tore:

1:0 Hiekel (16.min.) / 1:1 Gersonde (51.min.) / 1:2 Gersonde (71.min.) / 1:3 Morgenstern (79.min.)

Schiedsrichter: Viertel, Marcel / 1.Assistent: Eckardt, Thomas / 2. Assistent: Klar; Maximilian

Zuschauer: 77

Spielbericht:

Auch an diesem 5. Punktspielsonntag hatte sich an der frustrierenden Personalsituation nichts geändert. Zwar standen mit Terence Richter und Robert Schlesinger wichtige Akteure wieder zur Verfügung, aber dafür fehlten Kapitän Marco Lenz und Frank Kretzschmar (Urlaub). Da auch nach wie vor mit Michel, Voitel, Uhlig, Riemer (alle verletzt) u auch Pfeifer und Ben (ebenfalls Urlaub) weitere Spieler nicht mitwirken konnten, reduzierte sich der Kader auf  ELF  Mann!!!  Dennoch begannen wir die Partie recht verheißungsvoll. Ja der Ball rollte gut durch unsere Reihen. Aus einer sicheren – von Schmeißer und Hemmerle gut organisierten – Abwehr gelangen immer wieder sehenswerte Spielzüge. Daran großen Anteil hatten unsere beiden Youngster Richter und Günther (beide 19), welche im Mittelfeld den Taktstock schwangen und auch das Tempo hoch hielten. Aber auch alle anderen Akteure hängten sich richtig rein. So bestimmten wir das Geschehen und erspielten uns auch Chancen. Die erste hatte Terence Richter mit einem Kopfball in Minute 5. Nach Foul an Bröcher brachte Alex Zimmermann den Ball gut in den Strafraum, doch setzte Richter das Leder per Kopf über das Gebälk. Genannter Spieler hatte dann in der 12. Minute eine weitere gute Torgelegenheit, doch auch jetzt ging sein strammer Distanzschuss über den USG-Kasten. Aber nur kurz darauf durfte in unsren Reihen gejubelt werden. Rechtsverteidiger Eric Trebeck setzte sich mit einem schönen Trick am rechten Flügel durch und flankte in den Strafraum. Dort war David Hiekel zur Stelle, um per Kopf das 1:0 zu erzielen (16.min). Obwohl auch unser Keeper in der 20. Minute das erste Mal energisch eingreifen musste, um einen Schuss aus kurzer Entfernung zu entschärfen, hatten wir auch weiterhin mehr vom Spiel als die Gäste. Leider gelang es uns nicht, die Führung weiter auszubauen. Und das, obwohl Chancen dafür durchaus vorhanden waren. So wurde Jonas Günther in der 24. Minute mit einem Pass von David Hiekel gut in Szene gesetzt. Vom herauseilenden Torwart der USG wurde er, allein aufs Gehäuse des Gegners zusprintend, fast umgerissen, doch war er eher an der Kugel, legte sie am Keeper vorbei, konnte sie aber nicht mehr kontrollieren, so dass selbige ins Grundlinienaus ging. Noch besser auf 2:0 zu erhöhen, war dann die Gelegenheit für David Hiekel. Nach einer Flanke von der rechten Seite stand er im Strafraum völlig blank, traute sich aber nicht, das Leder direkt zu nehmen. Er entschied sich dafür, die Pille anzunehmen, doch dies gelang nicht richtig, schließlich wurde er vom Gegner vom Ball getrennt, und die Chance war dahin (26.min.). Aber noch einmal keimte kurz darauf Hoffnung auf einen zweiten Treffer. Wieder kam der Ball gefährlich von der rechten Seite in den Strafraum. Emilio Eckert ging auch energisch in die Eingabe, aber auch ein Abwehrspieler der Gäste tat selbiges, war einen Tick eher am Streitobjekt und konnte klären (30.min.). Dies war vorerst die letzte durchdachte Angriffsaktion unsererseits.  Einige Akteure in unseren Reihen mussten wohl dem hohen Anfangstempo der ersten halben Stunde Tribut zollen. Dennoch überstand man die Phase bis zur Halbzeit ohne Gegentor und ging mit der knappen Führung in die Pause. Als Trainer hätte man jetzt gerne reagiert. Denn wie schon erwähnt, waren einige Spieler nicht mehr im Vollbesitz ihrer Kräfte, und zudem stand der schon gelb verwarnte und danach nochmals ermahnte Alex Zimmermann kurz vor Gelb/Rot. Da aber wieder mal kein Handlungsspielraum bestand, gingen die elf Akteure der ersten Hälfte auch den zweiten Durchgang an. Dies blieb dann leider nicht ohne Folgen. Der Kontrahent kam jetzt immer besser ins Spiel, nutzte die sich bietenden Räume und gelangte bereits in der 51. Minute zum 1:1 Ausgleich. Auf unserer rechten Abwehrseite konnte ein Angreifer nicht am Durchbruch gehindert werden. Von der Grundlinie bediente dieser dann den in der Mitte völlig allein gelassenen Gersonde, welcher wenig Mühe hatte, die Kugel aus Nahdistanz einzuschieben. Danach blieben die Gäste weiter spielbestimmend, doch noch kamen sie zunächst zu keiner zwingenden Chance. Da aber von unserer Seite kaum noch zielstrebig nach vorne gespielt wurde, wuchs der Druck auf unser Gehäuse, und schließlich rappelte es im Kasten von Schlesiger ein zweites Mal (71.min.). Fast nach dem gleichen Muster wie beim Ausgleich bereiteten die Uni-Kicker den Treffer vor, und wieder konnte der Ball nicht im Strafraum verteidigt werden. Auch wenn sich besonders unsere zentrale Mittelfeldachse um den Ausgleich bemühte, von durchschlagendem Erfolg waren unsere Angriffe nicht. Als dann ein gut vorgetragener Konter auch noch das 1:3 brachte, waren die Messen an diesem Tag gelesen. Man kann nur hoffen, dass in nächster Zeit der eine oder andere Akteur wieder zur Verfügung steht, um eine auch in der Breite konkurrenzfähige Mannschaft an den Start zu bringen.

Aufstellung:

Schlesiger / Schmeißer / Hemmerle / Trebeck / Zimmermann / Richter / Günther / Jalal / Bröcher / Eckert / Hiekel   

noch im Kader: Selling