22. Punktspiel

22. Punktspiel

Sonntag 07.05.2017 15;00Uhr

FSV Grüna / Mittelbach : SpVgg Blau Weiß Chemnitz 1 : 6 (1:2)

Tore: 0:1 Wysocka (17.min.) / 0:2 Klipphahn (23.min.) / 1:2 Kretzschmar (42.min.) / 1:3 Streckhardt
(63.min.) / 1:4 Streckhardt (68.min.) / 1:5 Klipphahn (72.min.) / 1:6 Schneider (89.min.)

Schiedsrichter: Muhammedi, Benjamin
1. Assistent: Hering, Dominic / 2. Assistent: Jarausch, Tillmann
Zuschauer: 40

Spielbericht:
Mit dem festen Vorsatz, den guten Lauf fortzusetzen, reisten wir an diesem Maisonntag nach Grüna. Das dies dann so eindrucksvoll gelang, war vorher sicher nicht absehbar, hatte doch der Kontrahent am letzten Spieltag immerhin die Eiche aus Reichenbrand auf deren Platz 2:0 besiegt. Das Spiel begann zunächst recht verhalten und es waren lediglich zwei Ecken auf jeder Seite zu registrieren, bei denen jeweils die Keeper die Situation bereinigten. Aber so nach 10 Minuten bekamen wir das Spiel unter Kontrolle, inszenierten gute Angriffszüge und gingen schließlich durch einen satten 25-Meter-Schuss Wysockas in der 17. Minute in Führung. Drei Minuten später setzten wir durch Rene Rothenburgers Direktabnahme nach Flanke von Lenz ein weiteres Achtungszeichen. Der Ball ging zwar weit drüber, aber die Aktion verdeutlichte unseren Angriffselan. Als in der 22. Minute Steve Manthey nur durch ein Foul zu stoppen war, gab es ca. 20 Meter vor dem Grünaer Tor Freistoß für Blau Weiß. Norbert Klipphahn legte sich das Leder zurecht und hämmerte es mit sehenswertem Schuss in den rechten oberen Winkel. Das 0:2 beflügelte unser Spiel natürlich und weitere Treffer lagen in der Folgezeit in der Luft. So musste der Torhüter der Hausherren in der 30. Minute schon sein ganzes Können aufbieten, um David Pfeils Volleyschuss aus dem Dreiangel zu kratzen. Und nur eine Minute später zeigte sich Pfeil erneut schussfreudig, setzte aber die Pille, welche er wiederum direkt ,,sackte“ neben den Grünaer Kasten. Leider unterlief dann dem ansonsten groß aufspielenden Rothenburger in der 39. Minute ein fataler Fehlpass, der für unseren Mann zwischen den Pfosten bittere Folgen haben sollte. Die Situation zu bereinigen, eilte Robert Schlesiger aus seinem Kasten, kam aber einen Tick zu spät, so dass er den gegnerischen Angreifer foulte. Und obwohl das Foul außerhalb des Strafraums stattfand und Schlesiger in dieser Situation nicht letzter Mann war, zog der Unparteiische glatt Rot. Sicher eine übermäßig harte Entscheidung. Man musste reagieren, Kretzschmar kam für Wysocka und hütete von nun an das Tor. Leider war es seine erste Amtshandlung, den Ball aus dem Netz zu holen, denn der Freistoß, den es in Folge des Fouls gab, schlug gleich zum 1:2 ein. Kurz darauf war Pause und in dieser nahmen wir uns vor, jetzt erst recht dagegenzuhalten und unsere spielerischen Vorteile zum Tragen zu bringen. Und was soll man sagen, was die Mannschaft dann in den zweiten 45 Minuten ablieferte, dafür kann man nur Respekt zollen. In keiner Phase merkte man die Unterzahlsituation unserem Spiel an. Im Gegenteil, die Kugel lief gut und Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, waren reichlich da. Doch beim Kopfball von Lenz, nach Ecke Manthey in der 49. Minute, fehlten Zentimeter am Erfolg. Als dann Eric Streckhardt in der 52. Minute frei durch war, schien das 1:3 fällig. Leider schloss er zu früh ab und vergab. Noch besser war vielleicht die Gelegenheit von Steve Manthey. Überragend frei gespielt von Marco Lenz, wurde seine Schuss aus Nahdistanz von einem Grünaer Feldspieler noch von der Linie geschlagen. Schließlich führte ein mustergültiger Spielzug in der 63. Minute zum längst fälligen dritten Tor. Rene Rothenburger setzte mit seinem raumöffnenden Pass Marco Lenz am rechten Flügel ein, und dessen Eingabe verwandelte Eric Streckhardt per Kopf zum 1:3. Ein ähnlich sehenswerter Spielzug führte in der 68. Minute zum 1:4. Und wieder waren die Protagonisten Lenz und Streckhardt. Ausgangspunkt war die Balleroberung Thieles im Mittelfeld. Dieser schickte Lenz auf die Reise und nach starkem Dribbling bediente Letzterer Streckhardt so gut, dass dieser die Kugel nur noch einschieben musste. Damit war die Entscheidung natürlich gefallen. Doch unsere Mannschaft hatte Spaß am Spiel und kombinierte weiter zielstrebig. So trug sich dann auch noch Norbert Klipphahn ein zweites Mal in die Torschützenliste ein, denn er nutze das Zuspiel von Lenz in der 72. Minute zum 1:5. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Nico Schneider kurz vor Schluss. Wieder war der Vorbereiter Marco Lenz, welcher Schneider das Leder mustergültig auflegte, und dieser ließ den Ball mit trockenem Schuss in den Grünaer Maschen zappeln. Mit diesem Erfolg verteidigte man seinen dritten Tabellenplatz und dies mit einer eindrucksvollen Leistung in allen Belangen.

Aufstellung:
Schlesiger / Klipphahn / Schmidt / Pfeil / Grundmann / Thiele / Rothenburger (ab 71.min. Michel) / Manthey / Lenz / Wysocka (ab 38.min. Kretzschmar) / Streckhardt (ab 75.min. Schneider)

noch im Kader: Schmeißer