-
Punktspiel
Sonntag 17.10.2021 10:30Uhr
BSC Rapid Ch. II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 2:1 (1:0)
Tore: 1:0 Koch (42.min.) / 1:1 Thiele (59.min.) / 2:1 Reichel (62.min.)
Schiedsrichter: Bachmann, Dominique Zuschauer: 33
- Assistent: Klar, Maximilian / 2. Assistent: Laudel Justin
Spielbericht:
Eigentlich war es in der Vergangenheit immer so, dass man die Punkte gegen die 2. Kappler Mannschaft schon fest einplanen konnte. Doch die Zeiten haben sich geändert. Zum einen ist der Gegner stark in die Saison gestartet und stellt sich zum anderen als äußerst robuste körperlich präsente Einheit dar. Wir dagegen mussten erneut unser Team auf wichtigen Positionen umstellen, und zudem fehlte in vielen Aktionen die letzte Konsequenz. Dabei begannen wir die Partie noch recht zielorientiert und hatten in der 7. Minute durch El Qoraichi die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Doch statt den Ball ins verwaiste Kappler Tor zu heben, spielte er einen Pass auf Thiele. Dieser befand sich aber leider im Abseits. Nur zwei Minuten später war es Thiele selbst, dem sich die dicke Chance zum 0:1 bot. Seinen Ball aus ca. 10 Metern abgegeben, kratzte der Schlussmann gerade noch so aus dem rechten unteren Eck. Danach machten die Hausherren aber deutlich, dass sie ebenfalls über Offensivpotenzial verfügten. Ein Freistoß aus gut 20 Metern zischte nur knapp am Blau-Weiß-Gehäuse vorbei. Noch besser war die Gelegenheit in Minute 15. Allein auf den von Schlesiger gehüteten Kasten zusteuernd, hob der Kappler Angreifer das Leder über Schlesiger hinweg, doch zum Glück landete die Kugel neben dem Tor. Ein feiner Spielzug über Trebeck und Lenz brachte Alexander Thiele in gute Abschlussposition. Leider verpasste dieser die Eingabe von Lenz etwa 5 Meter vor dem Kasten um Haaresbreite (25.min.). Auf der Gegenseite bewahrte uns Keeper Schlesiger mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Im Anschluss an einen Einwurf machte er sich ganz lang und war so eher zur Stelle als der einschussbereite Kappler (29.min.). Als sich in der Folgezeit das Geschehen weitestgehend zwischen den Strafräumen abspielte, schien es, als sollte sich das Ergebnis auf ein 0:0 zur Pause einpendeln. Doch in der 42. Minute holte der Rapid-Spieler Koch den ,,Hammer“ raus und zog aus gut 20 Metern in zentraler Position einfach mal ab. Der bis dato überragend haltende Schlesiger sah das Leder zu spät und war zudem etwas zu weit links postiert. So landete die Kugel unerreichbar im Blau-Weiß-Kasten, und es stand 1:0 für die Gastgeber. Fast hätte unsere Elf die perfekte Antwort auf den Rückstand parat gehabt. Doch Norbert Klipphahn traf aus kurzer Entfernung mit seinem Kopfball lediglich den Pfosten. 1:0 zur Pause, also quasi alles noch offen und die Möglichkeit auf den angestrebten Dreier weiter vorhanden. Mit einem Distanzschuss von Zimmermann in der 48. Minute unterstrichen wir das Vorhaben, schnellstmöglich den Ausgleich zu erzielen. Der Ball geriet aber zu zentral und war so keine Hürde für Zobel im Kappler Tor. Ein Schuss von Geupel, nach Vorarbeit Thieles landete nur am Außennetz, war aber ein weiteres Indiz für unser Vorhaben (51.min.). Anderseits musste auch unser Schlussmann in der 55. Minute ernsthaft eingreifen, um einen Zwei-Tore-Rückstand zu verhindern. In der 59. Minute gelang dann aber der Ausgleich. Alexander Thiele profitierte dabei von einem Missverständnis in der Innenverteidigung der Hausherren. Gedankenschnell eroberte er sich den Ball und hob diesen über die herauseilende Nummer 1 der Platzbesitzer hinweg zum 1:1 in die generischen Maschen. Lange durften wir uns des Gleichstandes aber nicht erfreuen. Eine Serie von gefährlichen Eckbällen schwebte zwischen der 60. und 62. Minute in unseren Strafraum. Die 4. schließlich verwertete der völlig frei zum Kopfball kommende Reichel zum 2:1. Den Willen, die Partie wieder zu drehen, kann man unserem Team keineswegs absprechen. Doch der Gegner war einfach bissiger, störte unseren Spielaufbau immer wieder effektiv und hatte sogar mehrfach die Chance, mit einem dritten Treffer alles klar zu machen. Wir hingegen drückten zwar, zu ganz klaren Chancen gelangten wir an diesem Tag aber nicht mehr. So stand am Ende die dritte Niederlage der Saison fest, welche die Erkenntnis brachte, dass man sich in allen Belangen erheblich steigern muss, um am kommenden Sonntag gegen die keinesfalls schwächeren Adorfer im Heimspiel erfolgreicher abzuschneiden.
Aufstellung:
Schlesiger / Klipphahn / Uhlig St. / Trebeck (ab 70.min. Hiekel) / Voitel / Lenz / Schmeißer / Zimermann / Geupel (ab 77.min. Uhlig J.) / Thiele / El Qoraichi
noch im Kader: Kretzschmar / Hähle