7. Punktspiel
Sonntag 01.10.2017 15;00Uhr
SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : FSV Klaffenbach 0 : 2 (0:1)
Tore: 0:1 Eckel (31.min.) / 0:2 Fedorow (82.min.)
Zuschauer: 37
Schiedsrichter: Mauersberger, Leon (Annaberg)
1. Assistent: Brandt, Carsten / 2. Assistent: Fiedler, Andre
Spielbericht:
Am siebenten Spieltag ist es also passiert, wir kassierten die erste Niederlage dieser Saison. Obwohl wir wussten, dass uns mit den robusten Klaffenbachern ein starker Gegner gegenüber steht, sollten die 3 Punkte doch auf der Clausstraße bleiben. Aber irgendwie war von Beginn an eine gewisse Verunsicherung zu spüren. Die zeigte sich schon in der 3. Spielminute, als ein riskantes Anspiel von Schmidt auf Thiele diesen in arge Schwierigkeiten brachte. Er konnte die Situation nur mit einem Foul bereinigen und sah dafür zu recht die Gelbe Karte. Den fälligen Freistoß, welchen die Klaffenbacher zugesprochen bekamen, hielt Schlesiger dann aber sicher, und die Gefahr war erstmal vorbei. In der Folgezeit war man auf Seiten der Blau-Weißen bemüht, das Geschehen zu kontrollieren, doch gegen die sehr kompakt stehenden Gäste fiel es schwer, Spielzüge über mehrere Stationen zu inszenieren. Dennoch ergaben sich nach Standards durchaus Torgelegenheiten. Die erste ergab sich nach einem Foul an Albrecht für Stefan Uhlig. Jedoch konnte den von Uhlig scharf nach innen gezogenen Ball niemand verwerten (12.min.). Bei Alexander Thieles Kopfballtorpedo, nach Freistoß von Schneider, hatten viele den Ball wohl schon im Netz der Grün- Weißen zappeln sehen, doch ging die Kugel knapp am linken oberen Dreieck vorbei (21.min.). Es schien so, als würde man sich einem Torerfolg nähern. Doch immer wieder brachten Missverständnisse in unserer Hintermannschaft unser Team in Gefahr. So waren sich Torhüter Schlesiger und Abwehrmann Schmidt in der 25. Minute nicht einig, wer zum Ball gehen sollte. Die Folge war eine heikle Situation in unserer Hälfte, die von Stephan Uhlig zwar noch geklärt werden konnte, der Schiedsrichter diese aber als Foul und sogar noch mit Gelb bewertete. Der sich anschließende Freistoß der Klaffenbacher stellte für Schlesiger dann kein Problem dar und die Sache war bereinigt. Das man das Glück nur bedingt strapazieren kann, sollte sich aber schon kurz darauf bewahrheiten. Wieder führte ein kapitaler Bock unserer Abwehr dazu, dass ein Klaffenbacher freie Bahn in Richtung Blau-Weiß-Gehäuse hatte. Der Weg war zwar noch weit, denn die Balleroberung geschah kurz hinter der Mittellinie, dennoch kam Schlesiger eiligst aus seinem Tor, um zu klären. Der Klaffenbacher Eckel sah dies und zog ab. Noch leicht abgefälscht von unserem Keeper landete das Leder schließlich im Kasten (31.min.). Wie schon in der Vorwoche, hatte also ein Fauxpas dem Kontrahenten ein Tor ermöglicht. Und es hätte in dieser Situation gar noch schlimmer kommen können, denn der Refferee wertete Schlesigers Attacke als Handspiel außerhalb des Strafraumes und zog Gelb. Der Torschütze wies den Schiedsrichter allerdings sofort darauf hin, dass kein Handspiel unseres Keepers vorlag, worauf dieser seine Entscheidung revidierte. Eine tolle, sportlich sehr faire Geste. Beide Teams hätten durchaus noch vor der Pause einen Treffer erzielen können, doch zunächst vergab ein Klaffenbacher völlig freistehend aus kürzester Entfernung, indem er den Ball über das Gebälk jagte (43.min.). Fast im Gegenzug hatte Marco Lenz noch eine Kopfballmöglichkeit, doch strich die Kugel am Klaffenbacher Gehäuse vorbei. Auf Seiten der Einheimischen war man sich klar darüber, wenn heute noch was gehen soll, dann muss unbedingt eine Steigerung her. Und so legte man nach der Pause auch energisch los und hatte gleich zwei gute Gelegenheiten, den Ausgleich zu erzielen. Beide Male waren es Eckbälle, die zu Aufregern im Klaffenbacher Strafraum führten. Beim ersten konnte die Abwehr der Gäste im letzten Moment wiederum nur zur Ecke klären (47.min.). Der zweite führte durch Nils Schmeißers Kopfball zu einer Großchance, welche der toll reagierende Keeper der Gäste aber auf der Linie entschärfte (48.min.). Obwohl das Spielgeschehen sich oft in die gegnerische Hälfte verlagerte und unsere Mannschaft durchaus fightete, zu weiteren Großchancen kamen wir allerdings nicht. Lediglich ein Schuss von Langklotz (ging drüber) und ein gefährlicher Freistoß Schneiders, welchen der Torwart zur Ecke lenkte, waren zu verzeichnen. Der Kontrahent ging immer wieder energisch dazwischen, unterband so unsere Angriffe und lauerte immer auf Konter. Einen dieser Versuche konnten wir in der 82. Minute nur durch ein Foul von Langklotz unterbinden. Der Freistoß, welcher die Folge war, führte in der 81. Minute dann zur Spielentscheidung. Moritz Grundmann konnte das hereinsegelnde Leder nicht klären und Fedorow war zur Stelle, nahm den Ball geschickt an und vollendete aus Nahdistanz. Auch in den letzten Minuten der Begegnung gaben sich unsere Blau-Weißen nicht auf, jedoch wurden zu viele Fehlabspiele produziert, und man konnte froh sein, dass die vielen Ballverluste und daraus resultierenden Konter nicht noch zu mehr Gegentoren geführt haben. So bleibt nur die Erkenntnis, dass wir diesmal nicht unser Leistungsvermögen abrufen konnten, was neben den zahlreichen Ausfällen auf unserer Seite vor allem an einer zielstrebig zu Werke gehenden und gut aufspielenden Klaffenbacher Mannschaft lag.
Aufstellung:
Schlesiger / Thiele / Schmidt / Uhlig (ab 46.min. Grundmann) / Voitel / Langklotz / Lenz / Schneider / Albrecht / Schmeißer (ab 78.min. Michel) / Klipphahn
noch im Kader: Kretzschmar / Wysocka