11. Punktspiel

11. Punktspiel
Sonntag 12.11.2017 14;00Uhr

CSV Siegmar : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 0 : 4 (0:2)

Tore:
0:1 Lenz (17.min.) / 0:2 Michel (33.min.) / 0:3 Klipphahn (61.min. Foulstrafstoß) / 0:4 Schmidt (61.)

Schiedsrichter: Hilbig, Martin
1. Assistent: Kraus, Mario / 2. Assistent: Dienelt, Robert

Zuschauer: 23

Spielbericht:
Nach den doch durchwachsenen Leistungen der letzten Wochen ist es uns diesmal gelungen, einen überzeugenden Sieg einzufahren. Die Personalsituation hatte sich ein wenig entspannt, und die taktischen Maßnahmen voll ausgezahlt. Vor allem in der ersten halben Stunde ließ unsere Mannschaft keinen Zweifel aufkommen, wer heute den Platz als Sieger verlassen wird. Schon in der zweiten Minute musste der Keeper der Gastgeber das erste Mal kräftig zupacken, um einen Schuss von Nicolas Michel abzuwehren. Ein schöner Spielzug über die linke Angriffsseite brachte für das Gehäuse der Siegmarer bereits in Minute 5 wiederum Gefahr, doch leider war die Flanke von Uhlig etwas zu unpräzise und landete hinter dem Tor. Auch Norbert Klipphahn hatte in Minute 9 die Möglichkeit, nach einer Flanke von Albrecht das 0:1 zu markieren, doch letztlich klärte der gut reagierende Schlussmann des Tabellenelften. Ein Konter über den pfeilschnellen Irmischer hätte aber auch für die Hausherren die Führung bedeuten können. Zum Glück verstolperte der mitgelaufene Angreifer der Gastgeber Irmschers Rückpass kläglich. Aber schon im Gegenzug unterstrichen wir nachdrücklich unsere Ambitionen, das Spiel zu gewinnen, und hatten durch Alexander Thiele eine nahezu hundertprozentige Kopfballchance. Aus gut drei Metern kam Thiele zum Abschluss, doch mit einer sensationellen Reaktion begrub die Nummer 1 der Einheimischen das Leder unter sich. Lange konnte der Kontrahent unserem Druck dann aber nicht mehr standhalten, und in der 17. Minute klingelte es dann auch im Kasten der Gastgeber. Marco Lenz war zur Stelle und beförderte den Einwurf von Langklotz per Kopf über die Linie zum 0:1. Auch im Anschluss an das Führungstor diktierten wir das Geschehen eindeutig, versäumten es aber, ein zweites Tor nachzulegen. Die beste Möglichkeit hatte in der 25. Minute Rico Albrecht, welcher aus ca. 10 Metern zum Abschluss kam. Sein Schuss geriet aber zu schwach und konnte zunächst von einem gegnerischen Abwehrbein abgefälscht werden, ehe der Keeper die Situation ebenfalls mit einer Fußabwehr bereinigte. Wenn die Gastgeber auch nichts für das Spiel taten, ab und an wurden sie dennoch gefährlich. So auch in der 28. Minute, als Christoph Voitel eine Flanke von der rechten Seite gerade noch mit dem Kopf vor dem einschussbereiten Irmscher entschärfen konnte. Ein lehrbuchreifer Angriff über Thiele und Lenz führte dann in der 33. Minute zum hoch verdienten 0:2. Nicolas Michel vollendete die maßgenaue Flanke von Lenz mit dem Kopf. In der Zeit bis zur Pause kamen die Hausherren dann etwas auf. Wahrscheinlich mussten wir dem hohen Tempo, was wir auf diesem schweren Boden gingen etwas Tribut zollen. Zu mehr als einem gefährlichen Schuss aus ca. 20 Metern, den Robert Schlesiger im Tor der Blau-Weißen mit toller Parade zur Ecke abwehrte, kamen sie aber nicht. Auch in der zweiten Halbzeit konnten wir die Szenerie auf dem Platz eindeutig zu unseren Gunsten gestalten. Noch gelang es aber nicht, mit einem dritten Tor für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Die Möglichkeiten dazu waren aber vorhanden. Die beste wiederum hatte Rico Albrecht, der nach einer Eingabe von Lenz den Ball per Hacke aufs Tor brachte. Die Kugel wurde abgewehrt, aber nicht geklärt. Auch aus dem Gewühl heraus, welches im Fünfmeterraum der Gastgeber herrschte, fand sich kein Blau-Weißer, welcher die Pille über die Linie drückte. Endlich war es aber dann soweit, und Norbert Klipphahn stellte in der 61. Minute per Elfmeter den beruhigenden Drei-Tore-Vorsprung her. Vorausgegangen war ein Foul an Marco Lenz im Strafraum, bei dem dem Schiedsrichter gar nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Damit war der Widerstand des Aufsteigers endgültig gebrochen, und bei etwas mehr Konzentration vor des Gegners Tor hätte es für diesen leicht zu einem Debakel kommen können. Doch klarste Einschusschancen wurden nicht genutzt. So vergab Nico Schneider aus kurzer Entfernung, indem er das Leder zu zentral auf den Keeper zirkelte (65.min.). Und auch Marco Lenz konnte in der 86. Minute die Pille nicht im Tor unterbringen, obwohl er sie über diesen hinweg hob, aber eben auch am Kasten vorbei. So war es schließlich Steffen Schmidt, der in der 91. Minute mit dem Kopf zur Stelle war, um den von Albrecht herein geschlagenen Eckball zum 0:4 zu verwerten. Auch wenn der Kontrahent sicher nicht zu den Spitzenteams der Liga gehört, in unserer derzeitigen Situation war es ein ganz wichtiger Erfolg, der hoffentlich noch einmal Kräfte freisetzt, um auch in den Spielen bis zur Winterpause erfolgreich zu sein.

Aufstellung:
Schlesiger / Langklotz / Schmidt / Voitei / Uhlig (ab 84.min. Hahn ) / Michel / Klipphahn / Albrecht / Lenz / Thiele (ab 84.min. Wabra ) / Schneider (ab 68.min. Gottschalk )

noch im Kader: Kretzschmar