14. Punktspiel

14. Punktspiel
Sonntag 3.12.2017 14:00Uhr

USG Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 4 (1:2)

Tore:
0:1 Lenz (18.min.) / 0:2 Michel (27.min.) / 1:2 Nasradin (39.min. Foulstrafstoß)
/ 1:4 Thiele (87.min.) / 1:4 Gottschalk (90.min.)

Schiedsrichter: Meiner, Philipp
1. Assistent: Grimm, Sebastian / 2. Assistent: Schröder, Daniel

Zuschauer: 40

Spielbericht:
Es war ein sehr intensives Spiel, bei dem es auf dem viel zu kleinen Platz fast keinerlei Verschnaufpausen gab. Umso mehr ist unserer Mannschaft ein Lob auszusprechen, dass sie vor allem in der ersten halben Stunde die taktische Marschrute eindrucksvoll umsetzte, den Gegner zeitig attackierte und dazu noch gelungene Spielzüge zeigte. Die Führung für unser Team lag eigentlich von Beginn an in der Luft. Schon in der 2. Minute musste der Keeper der Uni-Kicker mit einer Fußparade den Kopfball von Marco Lenz von der Linie holen. Auch Nicolas Michel hatte im Anschluss an einen Eckball eine gute Schussposition. Nachdem das Leder von der gegnerischen Deckung zunächst abgewehrt wurde, hätte Michel von der Strafraumgrenze abziehen können, wurde aber von einem gestreckten Bein eines Verteidigers rüde gefällt. Dies sahen alle, nur der Schiedsrichter nicht. Nach kurzer Behandlung ging es für Michel dann aber weiter. Und das war gut so, denn mit seinem Pass in der 18. Minute setzte er Marco Lenz auf der rechten Seite mustergültig ein, und der versenkte die Kugel, obwohl der Torhüter noch leicht dran war, zum 0:1 im USG-Kasten. Mit zeitigem Pressing und geradlinigem Spiel setzten wir den Gegner weiter unter Druck, und in der 27. Minute verliehen wir unserer Überlegenheit dann auch Ausdruck. Wieder waren die Protagonisten Lenz und Michel, welche sich im Zusammenspiel fanden, doch diesmal war es Michel, der zum 0:2 einschob. So nach einer halben Stunde kamen auch die Hausherren etwas mehr zur Geltung. Vor allem über ihren Spieler Nasradin auf der linken Seite gelang es ihnen, torgefährlicher zu werden. Da die Außenlinien auf diesem Platz fast identisch mit der Strafraumgrenze sind, war es für die Verteidiger geboten mit äußerster Vorsicht in die Zweikämpfe zu gehen. Einmal gelang dies leider nicht, denn Ronny Langklotz fällte einen Angreifer der Heimelf im Sechzehner. Der Elfmeterpfiff kam sofort und war auch richtig. Leider hatte der Refferee in zwei Szenen auf der anderen Seite diese Konsequenz vermissen lassen und legte den Tatort immer wieder nach außen, so dass es lediglich Freistöße gab. Sei’s drum, die Uni-Elf nutzte den Strafstoß und verkürzte in der 39. Minute auf 1:2. Dies war auch der Pausenstand, und allen war klar, dass es in Hälfte zwei noch einmal eng werden wird. Die erste Chance auf einen Treffer hatten nach dem Wechsel unsere Blau-Weißen. Nico Schneider zögerte aber im Strafraum etwas zu lange, so dass der Gegner klären konnte. Dies war’s aber erstmal für uns, denn die Gastgeber erhöhten den Druck und hatten in der 50. Minute die große Möglichkeit zum Ausgleich. Allein lief ein Stürmer der Hausherren auf unseren Kasten zu, doch Robert Schlesiger blieb schließlich im eins gegen eins Sieger. In der 52. Minute gab der Schiedsrichter Freistoß für die Einheimischen. Alex Thiele hatte ein Kopfballduell ca. 18 Meter vor unserem Tor gewonnen, doch das gefiel dem Mann an der Pfeife nicht, und an gleicher Stelle, wo in Halbzeit eins Nicolas Michel gestreckt wurde und dies ungeahndet blieb, gab es nun Freistoß für nichts. Dieser hätte sogar fast das 2:2 gebracht, doch ging die Pille glücklicherweise an die Latte. Leider gab es in der Folgezeit immer wieder sehr merkwürdige Entscheidungen seitens des Unparteischen. Mit viel Einsatz verteidigten wir aber die knappe Führung, hatten aber auch Glück, dass der eingewechselte Angreifer des Gastgebers in der 65. Minute seine Großchance nicht nutzte. Zum Ende der Partie stabilisierte sich unsere Mannschaft dann aber wieder und fuhr noch zwei blitzsaubere Konter. Zunächst bediente Marco Lenz mit einem genialen Zuspiel, so dass er allein vorm Torhüter auftauchend, zum 1:3 einschieben konnte (87.min.). Schließlich war es Kai Gottschalk, der in der 90. Minute das 1:4 und damit sein erstes Tor für uns erzielte. Und dies technisch gekonnt, denn einen weiten Pass nahm er im Strafraum mit rechts herunter, um mit dem linken Fuß zu vollenden. Auch wenn das Ergebnis am Ende vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist, verdient war es auf Grund der sehr guten ersten Halbzeit und des kämpferischen Einsatzes in Hälfte zwei allemal.

Aufstellung:
Schlesiger / Langklotz / Schmidt / Uhlig / Voitel / Thiele / Klipphahn / Michel (ab 85.min. Schmeißer) / Schneider (ab 75.min. Gottschalk) / Albrecht (ab 92.min. Wabra) / Lenz

noch im Kader: Kretzschmar / Zimmermann