Archiv für den Autor: test

Blau-Weiß Chemnitz steigt in Verbandsliga auf – Nächste Etappe 2. Bundesliga

Von der Zweiten in die Zweite, ist das Ziel. Was klingt wie ein verwirrtes Zahlenspiel ist das bisherige Etappenergebnis der 1. Männermannschaft der Abteilung Kegeln der SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 e.V. Vor einem Jahr Bezirkspokalsieger und Aufsteiger in die 2. Verbandsliga und jetzt im Durchmarsch sofort in die Verbandsliga aufgestiegen. Dazu gehört nicht nur die richtige Kugel sondern ebenso ein richtig gutes, eingespieltes Team. Genau das haben wir und am 12.04. damit auch den Aufstieg „in der Tasche“. Nach dem Spitzenspiel in der Vorwoche gegen Seelingstädt brauchte es (nur) noch den Sieg gegen den Tabellen-Dritten. Mit dieser Motivation im Rücken gelang das, was zum Beginn der Saison kaum einer für möglich hielt, der Durchmarsch.

Wir sind stolz und wünschen alles Gute und viel Erfolg in der neuen Saison in der neuen Liga.

1. Männermannschaft holt Bezirkspokal im Kegeln

„Die Runde muss ins eckige“ und zwar dort wo die Kegel stehen. Genau dies schafften unsere Männer der 1. Mannschaft im Kegeln in dieser Saison so erfolgreich, dass sie sich heute den Bezirkspokal auf der Bahn in Kirchberg holen konnten. Wir gratulieren den Meistern und wünschen viel Freude beim sachgemäßen verwenden der Siegerprämien. 🙂

Aller guten Dinge sind 12 – 12 Jahre BWC in der Verbandsliga

Mit dem unterschriebenen Spielbericht vom 04. Mai 2024 um exakt 11:37 Uhr stand es fest: Wir haben alle notwendigen Kegel geschoben, um in der Saison 2024/25 unser 12. Jahr in der Verbandsliga zu spielen. Gemeinsam machen wir aus der runden Sache ein erfolreiches Team, mit Spaß, Freude und Freundschaften.

Auf geht´s in die nächste Saison.

SpVgg Blau-Weiß Chemnitz & Friends untersützen Movember Foundation

Die Movember Foundation rettet und verbessert das Leben von Männern durch Projekte, die sich auf Prostatakrebs, Hodenkrebs, die psychische Gesundheit und die Suizidprävention konzentrieren.

Im letzten Jahr 2022 haben wir über unsere Team-Seite 2615€ gesammelt. Über die letzten 6 Jahre sind ca. 10.000€ an Spenden durch uns gesammelt wurden.

https://movember.com/t/spvgg-blau-weiss-chemnitz-friends?mc=1

Länderpokal im Bereich der U18 in Düsseldorf

Der Nachwuchs der Abteilung Pétanque hat am Wochenende vom 03.11.bis 05.11.2023 am Länderpokal im Bereich der U18 in Düsseldorf teilgenommen. Sie sind für den PV Ost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) angetreten.
Für die Jungs war es der erste Wettkampf in dieser Dimension, dementsprechend waren die Jungs voller Motivation und mit Ehrgeiz bei den angesetzten Partien.
Es war eine spannende und nervenaufreibende Veranstaltung für alle Beteiligten. Insgesamt konnten sich die Jungs (Juri (Thüringen), Nick, Paul und Leon) mit guten Leistungen präsentieren. Eine sehr starke spielerische und taktische Leistung konnten sie bei den Spielen gegen Baden-Württemberg (7:8 nach Zeit) und Nordrhein-Westfalen (11:12 nach Zeit) zeigen. In beiden Mannschaften sind Spieler des Nationalkader vertreten, aber davon haben sich die Jungs nicht beeindrucken lassen und es den Gegner schwer gemacht zu gewinnen. In beiden Partien waren sie die Sieger der Herzen. Insgesamt wurden 2 Partien deutlich gewonnen, so dass wir mit einem guten 8. Platz aus Düsseldorf heimgekehrt
sind. ´
Abschließend kann man sagen es war ein unvergessliches Wochenende für alle Beteiligten. Die Jungs freuen sich aufs nächste Jahr um wieder in den Wettstreit mit den anderen Verbänden zu treten.

Erfolgreiche Teilanhme an der Stadtmeisterschaft

Erfolgreiche Teilanhme an der Stadtmeisterschaft
Mit Platz 1 für Nick und Leon und Platz 2 für Steffi und Paul im C Finale startet die Abteilung mit einem hervorragenden Ergebnis. Glückwunsch!

Verbunden war der Erfolg mit der Anfrage an unsere Jungs, ob sie bereit wären vom 3-5. November für Sachsen den Länderpokal (Deutsche Meisterschaft) in Düsseldorf zu spielen.

Mach dich fit und zeig dabei dein blauweisses Herz.

Wir wissen auch heute noch nicht so recht, wann es denn nun offiziell weiter geht mit gemeinsamen Training, Punktspielen und dem uns so wichtigen Zusammensein in unserem Verein.

Was wir jedoch wissen: Fitness und das blauweisse Herz am richtigen Fleck ist das Wichtigste. Deshalb macht mit bei unserer Aktion.

Zieht euch eure Blau-Weiß-Trainingsjacke über und beginnt, am besten gleich heute, mit einem leichte Lauftraining. Dabei geht es nicht darum gleich zum Beginn einen Marathon zu schaffen, sondern langsam die müden Winterknochen in fitte Frühaufsteher zu verwandeln. Damit jeder weiß, wer denn da Sport treibt, ist es wichtig euer Trikot mit dem Blau-Weiß-Schriftzug oder eben die Jacke zu tragen.

Ganz wichtig, macht ein Bild von euch beim Training (Mama und Papa stehen da gern bereit) und sendet es an fussball@blauweisschemnitz.net oder euren Trainer. Wir wollen in unserer Vereins-App (auf die nur Mitglieder Zugriff haben) wenn ihr es wollt, die Bilder zu einer Galerie anlegen.

Wenn ihr euch fit genug fühlt, dann nehmt in einem weiteren Schritt einen Ball zum laufen (bitte nur auf einem Fußweg, fern der Straße) hinzu und bekommt Schritt für Schritt wieder das perfekte Gefühl für´s Leder, dass für uns die Welt bedeutet. Natürlich darf auch hier geknippst werden.

Solltet ihr noch keinen Anzug, ein Trikot oder keinen Zugang zur Blau-Weiß-App haben, dann meldet euch am bestens sofort an fussball@blauweisschemnitz.net .

Wir freuen uns auf euch und auf ein baldiges Wiedersehen.

Große Ehre für unsere Präsidentin – Kerstin Voitel

Wir wussten es eigentlich schon immer. Unsere Kerstin Voitel, seit vielen Jahren Präsidentin unseres Vereins, unserer Spielvereinigung Blau-Weiß Chemnitz 02 e.V., die unzählige Stunden für das Ehrenamt in unserem Verein aufwendet, hat dafür einen großen, einen richtig großen Dank verdient.
Folglich war es naheliegend, dass früher oder später, besser gesagt am letzten Wochenende der Freistaat Sachsen auf unserer Kerstin aufmerksam wurde und ihr die Auszeichnung zum Ehrenamtsempfang des Landtagspräsidenten zu Teil werden zu lassen.
»Ohne die vielen stillen Helfer in unseren Vereinen und die hilfsbereiten Bürger würde unserer Gesellschaft spürbar etwas fehlen – denn ihr Wirken erleichtert das Leben anderer Menschen, die diese Unterstützung brauchen. Ein starker Staat muss für funktionierende Strukturen sorgen, aber die ehrenamtlichen Helfer machen unseren Freistaat besonders lebenswert. Diese Menschen zieht es zumeist nicht ins Rampenlicht, aber sie verdienen die Würdigung der Politik und von uns allen«*, betont Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler. Dazu solle der Empfang beitragen.

Liebe Kerstin – DU HAST ES VERDIENT!

(*Quelle: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/232299)