Sonntag 25.08.2019 10:30Uhr
BSC Rapid Chemnitz II. : Blau Weiß Chemnitz 2 : 5 (1:2)
Tore: 0:1 Bröcher (20.min.) / 1:1 Lange (32.min.) / 1:2 Günther (39.min.) / 1:3 Lenz (51.min.) / 1:4 Hiekel (66.min.) / 2:4 Kramer (80.min.) / 2:5 Bröcher (90.min.)
Schiedsrichter: Le Beau, Phillipp
- Assistent: Dremel, Igor / 2. Assistent: Schmidt, Thomas
Zuschauer: 32
Spielbericht:
Mit einem hoch verdienten Sieg bei der 2. Mannschaft von Rapid Chemnitz holte sich die Mannschaft das Erfolgserlebnis, was man einfach braucht, um wieder erfolgreichen Fußball zu spielen. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als ideal, denn gerade einmal mit 11 Spielern waren wir an diesem Sonntagvormittag am Start. Umso höher ist die Leistung der Mannschaft zu werten, denn bei diesen heißen Temperaturen galt es für jeden, sich bis zum Schluss durchzubeißen. Von Beginn an merkte man aber unserer Mannschaft an, dass sie auf Wiedergutmachung aus war. Angetrieben von unserer Mittelfeldachse Lenz und Richter, gelangen oft gute Angriffe. Und da auch unsere Flügelspieler Günther und Bröcher immer wieder geschickt und vor allem mit Tempo in die Räume starteten, ließen Torchancen nicht lange auf sich warten. So hatte Norbert Klipphahn in Minute 3 schon eine gute Möglichkeit, konnte aber die Flanke von der rechten Seite nicht verwerten. Auch David Hiekel hätte in der 11. Minute durchaus für das 0:1 sorgen können, sein Heber ging aber über das gegnerische Tor. Schließlich war es Daniel Bröcher, welcher in der 20. Minute den langen Pass von Marcel Pfeifer geschickt mitnehmen konnte und die Kugel im Anschluss ebenfalls per Heber in den Kappler Maschen zum 0:1 versenken konnte. Da auch unsere Hintermannschaft, gut organisiert von Voitel und Pfeifer, alles im Griff hatte, drohte unserem Gehäuse eigentlich zu keinem Zeitpunkt echte Torgefahr. Und dennoch mussten wir in der 32. Minute den Ausgleich hinnehmen. Ein, von der linken Seite hereingetretener Eckball, konnte zwar aus dem Strafraum befördert, aber nur in die Mitte abgewehrt werden. Aus zentraler Position, ca. aus 25 Metern, nutzte der Kappler Lange die sich bietende Schussgelegenheit und jagte die Kugel ins rechte untere Eck. Doch unsere Mannschaft reagierte trotz des Rückschlages nicht geschockt, übernahm wieder das Heft des Handelns und ging bereits 7 Minuten später wieder in Führung. Wieder maßgeblich beteiligt daran war Daniel Bröcher. Eindrucksvoll setzte er sich auf Rechtsaußen durch und bediente mit seiner Eingabe den einlaufenden Jonas Günther mustergültig. Dieser nahm den Ball direkt, und das Leder schlug unhaltbar neben dem rechten Pfosten zum 1:2 ein. Da weitere Chancen von Lenz (fragwürdige Abseitsentscheidung 41.) und Klipphahn (43.min.) ungenutzt blieben, war die Führung zwar verdient, aber eben äußerst knapp. Doch auch nach dem Wechsel bestimmten wir die Szenerie auf dem Platz. David Hiekels Großchance in der 49. Minute war ein erstes Achtungszeichen unsererseits in dieser zweiten Halbzeit. Geschickt nahm er den Ball mit, hob die Pille über einen Verteidiger, verfehlte aber letztlich das gegnerische Gehäuse mit seinem Flachschuss knapp. Kurz darauf gelang dann aber schon das 1:3. Marco Lenz schloss sein dynamisches Dribbling mit einem satten Schuss ab, und der Ball, abgefeuert aus gut 20 Metern, schlug im Kappler Kasten ein. Nur zwei Minuten danach hätte unser Kapitän den Vorsprung schon ausbauen können. Wieder ging er aus dem Zentrum startend auf und davon, ließ drei Mann stehen, scheiterte aber am Schlussmann der Hausherren. Für das beruhigende 1:4 sorgte dann in der 66. Minute aber David Hiekel. Nach gutem Zusammenspiel mit Bröcher behielt er diesmal die Übersicht und schob den Ball, allein aufs gegnerische Tor zulaufend, in die Maschen der Einheimischen. Dies war sicher eine Vorentscheidung. Noch waren aber 24 Minute regulär zu spielen. Und da wir keinen Wechsler hatten, sollte es bei tropischen Temperaturen noch ein Kraftakt werden. Die Hausherren brachten zudem ihren Routinier Kramer und dieser war es dann auch, welcher in der 80. Minute mit seinem Tor zum 2:4 (unhaltbarer Schuss ins rechte obere Eck) noch einmal Hoffnung in seinen Reihen entfachte. Aber unser Team straffte sich erneut und hatte zunächst durch Voitels Heber in der 82. Minute die Möglichkeit, alles klar zu machen. Der Ball senkte sich aber einen Tick zu spät und ging so über das Gebälk. Der genannte Spieler bereitet dann in der 90. Minute das 2:5 mustergültig vor, indem er den Ball gut getimt in den Lauf von Bröcher brachte. Dieser zeigte sich eiskalt und stellte mit seinem zweiten Tor den Endstand her.
Aufstellung:
Kretschmar / Voitel / Pfeifer / Hemmerle / Zimmermann / Lenz / Richter / Günther / Bröcher / Klipphahn / Hiekel
Reservebank: Fehlanzeige !!!