Unnötig hohe Niederlage gegen Handwerk Rabenstein

Nach den letzten beiden Kantersiegen gegen Textima und Adelsberg, mussten wir im letzten Spiel dieser Staffel bei Handwerk Rabenstein antreten. Dass dieses Spiel kein „Spaziergang“ wird, war jedem bewusst. Nur, wenn jeder heut an seine Leistungsgrenze spielt, ist hier etwas Zählbares mitzunehmen…

 
Mit dabei waren heute: Dio, Yasmine, Luca, Roy, Florian, Sammy und Valentin

 
1.Halbzeit:
Die Ersten Minuten tasten sich die Mannschaften ab. Beide Mannschaften versuchten hier ihr Spiel zu machen. In der 2. Spielminute der erste Angriff von Handwerk Rabenstein. Angriff über die rechte Seite. Roy kann die Flanke blocken und es gibt den ersten Eckball für Rabenstein. Der Ball kommt gefährlich auf den langen Pfosten. Florian steht nicht nah genug an seinem Gegenspieler und dieser kann dadurch ungestört zum Kopfball ansetzten. Mit viel Glück für Blau-Weiß in dieser Spielsituation geht der Ball rechts am Tor vorbei. Rabenstein setzt mit dieser Chance das erste Ausrufezeichen in diesem Spiel. In der 3. Spielminute die nächste Chance für Rabenstein. Mit einem langen Ball aus der Abwehr von Handwerk Rabenstein wird unsere Defensive überspielt. Den Schuss aufs Tor kann Luca im letzten Moment noch blocken und zur Ecke für Rabenstein klären. Spätestens jetzt hätte unsere Mannschaft erkennen müssen, dass sie in dieses Spiel mehr investieren müssen, als sie bis jetzt gezeigt hat. In der 4. Spielminute zeigte sich einmal mehr, dass die Spieler von Handwerk wacher und aufmerksamer agierten. Nach Abstoß von Dio auf Roy, kann dieser den Ball nicht schnell genug weiter spielen, sodass der Stürmer von Rabenstein den Ball blocken kann. Der Ball springt vors Tor, wo ein weiterer Spieler von Rabenstein nur noch ins lange Eck zum 1:0 einschieben muss. Rabenstein machte nach diesem Führungstor weiter Druck und drängte auf das nächste Tor. Glück hatten wir in der 8. Spielminute, als der Ball nach einem Eckball nur an die Latte ging. Die Nachschussmöglichkeit setzte der Rabensteiner Spieler über das Tor. Man merkte unserer Mannschaft die Unsicherheit an. Daran änderte auch der Ausgleich nach einem „Eckballtrick“ von Florian und Sammy in der 9. Spielminute nichts. Die Hoffnung, dass nach dem Ausgleich etwas Ruhe in Spiel kommt, wurde schnell zerschlagen. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor von Blau-Weiß. Oft standen wir nicht nah genug an unserem Gegenspieler und verloren durch ungenaues Passspiel die Bälle. Die erneute Führung für Rabenstein war daher nur eine Frage der Zeit. In der 13. Spielminute fiel dann die erneute Führung für Rabenstein. Nach einem Rückpass zur Mittelinie zieht ein Abwehrspieler von Rabenstein einfach mal ab. Der Ball kommt zwar genau auf Dio, der Schuss ist aber verdeckt. Etwas überrascht von dieser Situation, rutscht ihm der Ball durch die „Hosenträger“ zum 2:1 ins Tor. Spätestens dieses Tor war dann der „Dosenöffner“ für die Handwerk. Es ging danach Schlag auf Schlag. Zwar hätten wir noch einmal ausgleichen können, aber der Schuss von Florian auf den linken oberen Winkel wurde vom Rabensteiner Torhüter stark pariert. Bis zur Pause erhöhte die Handwerk, oft durch individuelle Fehler unsererseits im Spielaufbau, auf 6:1.

 
2.Halbzeit:
Unsere Mannschaft stand noch gar nicht richtig auf dem Platz, da musste Dio erneut hinter sich greifen. Nach einem Eckball musste ein Spieler von Rabenstein am kurzen Pfosten nur den Fuß hinhalten und es stand 7:1. Wieder standen wir nicht nah genug am Gegner, um diesen entscheidend zu stören. Auch die Umstellung in der Mannschaft mit Florian in der Abwehr brachte nicht die gewünschte Sicherheit. Zu oft liefen wir den Rabensteiner Spielern und dem Ball hinterher, ohne selbst für Torgefahr zu sorgen. Dieser, für uns ungewohnt hohe Rückstand, trug im Auftreten unserer Mannschaft sicherlich auch bei. So dauerte es auch nur bis zur 27. Spielminute, als Handwerk durch einen sehenswerten Treffer auf 8:1 erhöht. Wieder ein langer Ball aus der rechten Spielhälfte. Der Rabensteiner Stürmer streift den Ball nur leicht und verlängert diesen damit in die linke untere Ecke. Ähnlich fiel dann in der 30. Spielminute das 9:1. Wieder hebelt ein langer Ball unsere Abwehr aus. Der Rabensteiner Stürmer kann sich gegen Luca durchsetzen und netzt ein. Trotz des hohen Rückstands zeigte unsere Mannschaft jetzt mehr Moral und bestritt ihre Zweikämpfe giftiger, als in den Minuten zuvor. Auch die eine oder andere Torchance spielten wir uns heraus, konnten aber bis jetzt keinen weiteren Torerfolg verbuchen. So fiel zwangsläufig das 10:1 für Handwerk Rabenstein. Flachpass durch das Mittelfeld, der Stürmer von Rabenstein erläuft sich den Ball und schiebt aus 5 Metern ein. Das 11:1 legten wir uns dann selbst ins Netz. Luca, der eine Flanke klären will, köpft das Leder ins eigene Netz – leider bezeichnend für den heutigen Spielverlauf, ohne Luca hier Vorwürfe zu machen. Die mannschaftliche Geschlossenheit hat heut an allen Ecken und Enden gefehlt. Das 12:1 fiel dann genau so kurios. Ein langer Ball, der eigentlich als Vorlage gedacht war, ging durch alle Beine hindurch und landete im langen Eck. Damit war das Dutzend voll. In den letzten 5 verbleibenden Spielminuten rappelten wir uns noch einmal auf und konnten auf 12:3, durch die Tore von Valentin und Florian, verkürzen. Dieses Spiel gilt es, schnell abzuhaken und nach vorn zu schauen. Wir müssen aus dieser Niederlage lernen, dass halbe Kraft nicht reicht, um gegen gleichwertige Gegner zu bestehen. Wir haben unser spielerisches Potential heute zu selten abrufen können und damit verdient in dieser Höhe verloren.
Dies war vorerst das letzte Spiel in dieser Staffel. Sobald die neue Staffel ausgelost wird, werdet ihr hier über alle Termine Informiert.