13. Punktspiel

  1. Punktspiel

 Sonntag 8.5.2022 15:00Uhr

 SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : VTB Chemnitz   4 : 2 (3:1)

Tore:

1:0 Günther (13.min.) / 1:1 Heinz (23.min.) / 2:1 Klipphahn (31.min.) / 3:1 Schmeißer (42.min.) / 3:2 Gerullis (56.min.) / 4:2 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter:  Lösche Werner   1.Assistent: Wunderlich, Uwe / 2. Assistent: Brahim, Mouquafi

Zuschauer: 22

Spielbericht:

Es war das erwartet schwere Spiel. Gegen eine robuste und sich nie aufgebende VTB-Elf gelang uns zwar ein Sieg, dieser wurde aber mehr erkämpft als erspielt. Obwohl wir die erste Chance der Begegnung zu verzeichnen hatten – Geupel brachte mit seiner Flanke in der 3. Minute den Keeper in arge Schwierigkeiten-, blieben auch die Gäste nichts schuldig. In der 6. Minute bot sich ihnen sogar die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Der Abschluss eines VTB-Angreifers aus gut 13 Metern Entfernung geriet aber zu zentral und wurde so eine sichere Beute von Kretzschmar im Blau-Weiß-Tor. In Minute 10 ertönte der Pfiff des Unparteischen etwas zu schnell, denn Jonas Günther war mit einem Pass von Ruff gut eingesetzt und hatte freie Bahn zum Tor. Leider ahndete der Refferee ein vorher erfolgtes Foul, und so war der Vorteil dahin. Doch nur weinig später führte das erneute Zusammenspiel von Ruff und Günther zum 1:0. Energisch in den Strafraum eindringend, ließ Günther mit seinem Schuss ins lange Eck dem Schlussmann des Tabellenzehnten keine Chance zum Eingreifen. Leider gab dieser schön heraus gespielte Treffer unserer Mannschaft  nicht die nötige Sicherheit. Im Gegenteil: Der Kontrahent forcierte sein Angriffsspiel und stellte unsere Hintermannschaft mit seinen diagonal auf die Angreifer geschlagenen Pässen immer wieder vor Probleme. Noch hatten wir Glück, denn in der 19. Minute rettete uns der Pfosten die Führung. Doch 4 Minuten später klingelte es im Kasten der Einheimischen. Den über unsere linke Abwehrseite vorgetragenen Angriff schloss VTB-Torjäger Kenny Heinz eiskalt zum 1:1 Ausgleich ab. Dies war zu diesem Zeitpunkt sicher nicht unverdient. Doch unsere Mannschaft reagierte, erkämpfte sich wieder mehr Spielanteile und wurde in der 31. Minute dafür belohnt. Norbert Klipphahn war es, welcher die Eingabe Schmeißers per Direktabnahme veredelte und zum 2:1 einschoss. Auch in der Folgezeit konnten nach vorne immer wieder gefährliche Angriffe inszeniert werden. Schließlich gelang in der 42. Minute das 3:1 durch Schmeißer. Im Anschluss an einen abgewehrten Eckball nahm er die Kugel volley und hämmerte sie in die Maschen des VTB-Gehäuses. Fast wäre noch vor der Pause unserem Team ein vierter Treffer gelungen. Leider war der Abschluss von Rothenburger aus bester Position nicht scharf genug, und der Keeper konnte, zwar mit Mühe, aber eben doch parieren. Immerhin ging es mit einem recht komfortablen 2-Tore-Vorsprung in die Kabinen. Doch wie eingangs schon erwähnt, zeigten die Gäste Moral und drängten uns häufig in die Defensive. Zunächst konnten wir mit viel Aufwand dagegenhalten. Doch in der 56. Minute erzielten die Mannen aus Schönau den Anschlusstreffer. Die von der rechten Seite hereingeschlagene Flanke verwertete Linksverteidiger Gerullis direkt zum 3:2. Die Gäste waren auch danach weiter am Drücker, konnten sich aber kaum eine klare Torchance erarbeiten. Mit viel Leidenschaft und Kampfgeist gelang es uns, deren Angriffe immer wieder entscheidend zu unterbinden. Allerdings ging nach vorne nicht mehr viel. Dennoch hatten wir Chancen, mit einem weiteren Tor für die Vorentscheidung zu sorgen. So ging ein Freistoß in der 61. Minute an den Pfosten, und das zurückspringende Leder verpasste Rothenburger nur knapp. Noch klarer war die Möglichkeit von Jonas Günther: Durch einen krassen  Abwehrfehler der Gäste begünstigt, gelangte er völlig freistehend im Strafraum an den Ball. Leider schob er die Pille mit dem Außenrist deutlich am Tor vorbei. So war es bis zum Ende eine Zitterpartie. Schließlich entledigte uns Kapitän Marco Lenz aller Sorgen. Mit einem klasse Zuspiel von Günther drang er von links kommend in den Strafraum ein und überwand die Nummer 1 der Gäste zum 4:2. Damit waren wichtige drei Punkte unter Dach und Fach – nur dies zählt. Doch am kommenden Sonntag gastieren wir beim souveränen Spitzenreiter Neukirchen. Dann muss sich zur durchaus guten kämpferischen Einstellung auch noch etwas mehr spielerische Linie gesellen, denn dann könnten wir auch den Tabellenführer wie im Hinspiel Paroli bieten.

Aufstellung:

Kretzschmar / Klipphahn / Uhlig / Voitel (ab 91.min.Pouya) / Frenkel /  Schmeißer / Rothenburger (ab 68.min. Trebeck) / Lenz / Geupel / Ruff / Günther

noch im Kader: Shen