Sonntag 15.09.2019 15:00Uhr
SG Neukirchen : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 5 : 0 (2:0)
Tore: 1:0 Ochs (24.min.) / 2:0 Hieronymus (25.min.) / 3:0 Ochs (76.min.) 4:0 Laskowski (85.min.)/ 5:0 Laskowski (87.min.)
Schiedsrichter: Martin, Olaf
1. Assistent: Hanschke, Matthias / 2. Assistent: Wächtler: Andre
Zuschauer: 40
Spielbericht:
Wieder einmal war die Personalsituation aus den unterschiedlichsten Gründen sehr angespannt. Lediglich 11 Spieler standen zur Verfügung, dazu kamen noch 2 Wechsler aus der 2. Mannschaft, welche aber schon am Vormittag ein Match in den Beinen hatten. Vor allem mangelte es an Abwehrspielern, und so kam es zu Umstellungen, wie sie dieser Art sicher Seltenheitswert haben. So rückte Nils Schmeißer nach hinten und bildete mit Christoph Voitel das Innenverteidiger-Paar. Dies sollte sich aber zunächst keinesfalls negativ auswirken, denn beide agierten recht sicher, gewannen ihre Zweikämpfe und hatten auch in der Spieleröffnung die eine oder andere gute Szene. Obwohl den Hausherren, die zuerst bergab spielen durften, die Anfangsphase gehörte, kamen sie zunächst zu keiner klaren Chance. Lediglich bei einem weiten Ball in der 5. Minute, welcher in den Strafraum segelte, drohte unserem Kasten Gefahr. Der Ball wurde geklärt, und fortan kam unsere Elf etwas besser ins Spiel. In der 10.Minute ergab sich dann sogar die dicke Chance, unsererseits in Führung zu gehen. Leider konnte David Hiekel das missglückte Zuspiel eines Verteidigers auf den eigenen Keeper nicht ausnutzen. Aber diese Aktion gab Mut, und nach Foul am durchstartenden Lenz gab es in der 15. Minute einen Freistoß für unsere Farben. Dies durchaus in günstiger Position. Doch konnten wir daraus leider kein Kapital schlagen, denn dem von Zimmermann getretenen Ball fehlte die Präzision. Nur zwei Minuten danach wurde Daniel Bröcher ebenfalls von den Beinen geholt. Es gab zwar dafür die gelbe Karte und auch Freistoß. Doch Zählbares sprang auch diesmal nicht heraus. Man schien aber die Partie im Griff zu haben, denn von den Hausherren kam offensiv auch äußerst wenig. Dennoch konnten sie in der 25. Minute das 1:0 markieren. Eric Trebeck verlor auf der rechten Abwehrseite das Duell mit Ochs, dieser zog in Richtung Tor und überwand Kretzschmar mit einem Schuss in die Torwartecke. Doch es sollte kurz darauf noch schlimmer kommen. Keine Minute war gespielt, da klingelte es bereits ein zweites Mal im Blau-Weiß-Kasten. Nils Schmeißer hatte mit einem eigentlich sicheren Rückspiel seinen Keeper eingesetzt. Dieser hatte jedoch Schwierigkeiten, die Kugel zu kontrollieren, und vertändelte sie schließlich gegen den heraneilenden Hieronymus. Dieser hatte dann wenig Mühe, die Pille im leeren Gehäuse unterzubringen. Wieder einmal hatten individuelle Fehler unser Team binnen kürzester Zeit in Rückstand gebracht. Noch war aber genügend Zeit, um dem Spiel eine Wende zu geben. Bis auf einen Distanzschuss von Lenz (ging drüber) gelang in Hälfte eins aber nicht viel. Wie schon erwähnt war aber noch genug Zeit, in Hälfte zwei spielten wir mit der Sonne im Rücken und dazu noch bergab. Tatsächlich erhöhten wir auch etwas die Schlagzahl und hatten auch die eine oder andere Chance. Zunächst war es Jonas Günther, der in Minute 50, nach schönem Zuspiel von Jalal freie Bahn im Strafraum hatte. Im letzten Moment wurde ihm der Ball aber noch vom Fuß gespitzelt, und es gab lediglich Ecke. Kurz darauf wurde Marco Lenz nach einem Solo im Strafraum zu Fall gebracht. Es war eine Situation von der Sorte „Elfmeter kann man geben, muss man aber nicht“. Für letzteres entschied sich der Refferee (52.min.). Auch nach einem Kopfball von unserem Kapitän in der 58. Minute war durchaus der Anschluss im Bereich des Möglichen, doch ging die Kugel vorbei. Auch wenn wir sicher kein Angriffsfeuerwerk abbrannten, Hoffnung bestand durchaus. Leider verletzte sich Christoph Voitel in der 66. Minute und musste vom Feld. Die dadurch notwendige erneute Umstellung bekam uns dann überhaupt nicht. Folge der Unordnung in unseren Reihen waren weitere Gegentore. Zunächst war es wieder Ochs, der sich im Strafraum durchsetzte und trocken aus gut 12 Metern einnetzte (3:0 76.min.). Der eingewechselte Ex-Oberliga-Kicker Laskowski war in der Schlussphase noch zweimal erfolgreich. Zunächst nutzte er einen weiteren Fauxpas unseres Schlussmannes und staubte in der 85. Minute zum 4:0 ab. In Minute 87 wurden wir dann auch noch ausgekontert, und schließlich ballerte Laskowski zum 5:0 ein. So stand am Ende ein Debakel, was sich zwar lange so nicht abzeichnete. Allerdings muss man sich schon fragen, ob es der Anspruch sein kann, Woche für Woche mit 11 Spielern durchs Land zu fahren. Dass man dies nicht wie schon gegen Kappel kompensieren kann, sollte eigentlich allen klar sein.
Aufstellung:
Kretzschmar / Voitel (ab 66.min. Selling) / Schmeißer / Trebeck (ab 77.min. Bauer) / Zimmermann / Lenz / Jalal / Bröcher / Günther / Hiekel / Eckert