6. Punktspiel
Sonntag 24.09.2017 15;00Uhr
SV Adorf : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 1 (1:0)
Tore: 1:0 Vass (38.min.) / 1:1 Klipphahn (81.min. Foulstrafstoß)
Schiedsrichter: Mücklich, Danny
1. Assistent: Haberkorn, Volker / 2. Assistent: Bianga, Dominique
Zuschauer: 67
Spielbericht:
Trotz der vielen Ausfälle – immerhin fehlten mit Kapitän Rothenburger, Schlesiger, Grundmann, Manthey, Pfeil, Hahn und Thiele wichtige Akteure, dazu standen Voitel und Wysocka nur angeschlagen zur Verfügung – war es das Ziel, aus Adorf drei Punkte mitzunehmen. Und dies unterstrich unser Team sofort, denn bereits in der ersten Minute prüfte Rico Albrecht den gegnerischen Keeper mit einem strammen Schuss aus gut 20 Metern. Aus spitzem Winkel zog er ab, doch konnte die Nummer 1 der Hausherren das Leder zur Ecke klären. Nur drei Minuten später war es Nico Schneider, der nach schöner Vorarbeit von Marco Lenz ebenfalls sein Glück mit einem Distanzschuss versuchte, die Kugel aber über das Gebälk jagte. In Minute 12 kamen dann auch die Gastgeber zu ihrer ersten Gelegenheit. Nach einer Flanke von der linken Seite kam Karnapp relativ frei zum Kopfball verfehlte aber das diesmal von Kretzschmar gehütete Blau-Weiß-Tor deutlich. Dies war aber für lange Zeit die einzige Chance des sich auf seine Defensive konzentrierenden Tabellenachten. Mit sicheren Ballpassagen kontrollierten wir das Geschehen und kamen einem Torerfolg immer näher. So hatten wir in der 22. Minute gleich eine Doppelchance. Beide male war es Nils Schmeißer, dem sich die Möglichkeit auf den Führungstreffer bot. Doch zuerst wählte er, statt von der Strafraumgrenze zu schießen, die Option des Abspiels auf Lenz. Der Ball wurde abgewehrt, und im Nachschuss war dann der Winkel sehr spitz, so dass der Torwart Sieger blieb. Auch Albrecht und Schneider hatten nach Flanken die Chance auf einen Torerfolg. Doch beide fanden im sehr robust zu Werke gehenden Keeper der Einheimischen ihren Meister. Und auch beim Schuss von Nicolas Michel in der 33. Minute, welcher leider abgefälscht wurde und dadurch an Schärfe verlor, hielt der Schlussmann die Kugel sicher. Nichts deutete auf einen Treffer auf der Gegenseite hin, doch er sollte fallen. Im Bemühen, das Spiel von hinten heraus mit einem flachen Anspiel auf Schmidt zu eröffnen, geriet Kretzschmars Ball etwas zu ungenau. Schmidt bekam sofort Druck vom Gegner, verlor das Leder an Karnapp, und dieser bediente den in der Mitte lauernden Vass. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und erzielte das 1:0 (38.min.). Noch vor der Pause war man auf Seiten des Tabellenführers bemüht, den Ausgleich zu erzielen. Und ob Lenz, nach schönem Pass Schneiders durch die Schnittstelle der generischen Abwehr, sich im Abseits befand, darüber lässt sich streiten (42.min.). So gingen wir erstmals in dieser Saison mit einem Rückstand in die Halbzeit. Mit dem festen Vorsatz, die Partie noch zu drehen, kamen unsere Mannen dann aus der Kabine und übernahmen wieder das Spielgeschehen. Der Gegner stand tief und legte alles in die Waagschale, um unsere Aktionen zu unterbinden. Dennoch gab es Chancen. Zuerst war es Kopfball von Schmidt der nach einem Freistoß in der 51. Minute über das Tor der Platzherren segelte. Beim Kopfball von Lenz in der 56. Minute riss der Keeper reflexartig die Fäuste nach oben und lenkte den Ball über die Latte. Doch wir drängten weiter auf den Ausgleich, da aber im Abschluss die Präzision fehlte, landeten Schüsse von Schmeißer (61.min.), Albrecht (70. min.) und Langklotz (72.min.) allesamt neben oder über dem Tor. Die Zeit auf zumindest einen Punktgewinn schien davonzulaufen. Doch unsere Elf fightete und wurde immer öfter nur durch Foulspiele der Hausherren gebremst (5 Gelbe Karten untermauern dies). Als schließlich einer der zahlreichen Freistöße in der 81. Minute in den gegnerischen Strafraum segelte und Nils Schmeißer von einem Ellenbogencheck niedergestreckt wurde, entschied Schiedsrichter Mücklich sofort auf Strafstoß. Norbert Klipphahn verwandelte diesen hoch verdienten 1:1 Ausgleich. Das Bemühen, doch noch einen Dreier zu landen, war auch in der Schlussphase spürbar, und die Einheimischen hatten in der 85. Minute noch eine heikle Situation zu überstehen, als Rico Albrecht fast das 2:1 gelungen wäre. Aber auch bei einem Konter der Adorfer in Minute 87 drohte dem Blau-Weiß-Tor noch einmal Gefahr. Da hüben wie drüben die Situation geklärt werden konnte, blieb es beim Remis, mit dem wir letztlich leben können, denn die Ungeschlagen-Serie hielt. Am kommenden Sonntag kommt es dann auf der Clausstraße zu einem erneuten Gipfeltreffen, gastiert doch der Tabellenzweite aus Klaffenbach in Gablenz beim Spitzenreiter. Anstoß der Partie ist dann 15.00Uhr.
Aufstellung:
Kretzschmar / Klipphahn / Wabra / Schmidt / Uhlig (ab 76.min. Voitel) / Michel / Langklotz / Lenz / Albrecht / Schmeißer / Schneider (ab 65.min. Streckhardt)
noch im Kader: Wysocka