7. Punktspiel

  1. Punktspiel

 Sonntag 24.10.2021 15:00Uhr

 SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : SV Adorf  2 : 0 (0:0)

Tore: 1:0 lenz (73.min.) / 2:0 Klipphahn (79.min. Foulstrafstoß)              Zuschauer:  49

Spielbericht

Für alle, die für Blau Weiß die Daumen drücken, war es mal wieder ein nervenaufreibendes Spiel. Denn trotz Überlegenheit von der ersten Minute an gelang es unserem Team nicht, seine Dominanz in Tore umzusetzen. Chancen, schon frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, waren schon in der ersten Halbzeit reichlich vorhanden. So lief Jonas Günther bereits in der 3. Minute allein aufs Adorfer Tor zu, doch verfehlte er mit seinem Schuss das gegnerische Gehäuse knapp. Auch Alexander Thiele hatte in Minute 10 die Möglichkeit zum Führungstreffer, bekam aber die Kugel in aussichtsreicher Position nicht richtig unter Kontrolle und der Gegner konnte klären. Noch dicker war dann in Minute 18 die Gelegenheit für Jonas Peters. Eindrucksvoll konnte er sich im Strafraum durchsetzen und auch den Keeper überwinden, doch sein Abschluss war nicht scharf genug, und so konnte ein Verteidiger der Gäste das Leder noch von der Linie schlagen. Der Kontrahent hingegen wurde nur bei Standards gefährlich – und dies immer wieder über seinen Routinier Jazwinski. So beispielsweise in der 29. Minute, als ein aus gut 25 Metern abgegebener Freistoß nur knapp am Pfosten vorbei ins Aus ging. In der Viertelstunde vor der Pause hatten wir das Spiel dann vollends im Griff. Die Kugel lief immer besser, und so blieben erneut dicke Chancen nicht aus. Zunächst strich ein Schuss Günthers in Minute 32 nur knapp über das Adorfer Gebälk. Derselbe Spieler war es dann, welcher mit beeindruckender Balleroberung und anschließendem Dribbling Nils Schmeißer den Ball mustergültig auflegte. Dessen Direktschuss aus gut 12 Metern zischte aber ebenfalls über die Querlatte (40.min).  Kurz vor dem Pausenpfiff konnte auch Oliver Geupel seine sehr gute Chance nicht nutzen. Wie schon zu Beginn bei Günther ging auch dieser allein, von halbrechts kommend, aufs gegnerische Tor zu. Doch auch jetzt „wollte das Runde nicht ins Eckige“, sondern ging knapp vorbei.

0:0 zur Pause, wieder kein Tor, trotz Überlegenheit. Dies zehrt natürlich an den Nerven, und dies sah man dann nach dem Wechsel unserer Mannschaft auch an. Zum Glück ließen wir defensiv so gut wie nichts zu, und so bissen wir uns, angetrieben von Uhlig und Schmeißer, wieder besser ins Geschehen. Nachdem Schüsse von Günther (55.min.) und Peters (61.min.) noch ihr Ziel verfehlten, war in der 73. Minute endlich der Torlosbann gebrochen. Marco Lenz war mit dem Kopf zur Stelle und veredelte die Maßflanke von Günther zum 1:0. Die Randchemnitzer waren nun gezwungen, etwas offensiver zu agieren, und dies bot jetzt etwas mehr Platz für unser Angriffsspiel. Lange sollte es dann auch nicht dauern, ehe wir mit dem 2:0 für eine Vorentscheidung sorgen konnten. Marco Lenz wurde vom Schlussmann des Gegners im Strafraum von den Beinen geholt, und so gab es folgerichtig Elfmeter. Norbert Klipphahn bewies einmal mehr seine Treffsicherheit vom Punkt und versenkte die Kugel im Netz (79.min.). Wer jetzt eine Schlussoffensive der Gäste erwartet hatte, sah sich getäuscht. Bis auf einen Kopfball, den Kretzschmar im Anschluss an eine Ecke in der  86. Minute sicher parierte, kam nicht viel.  So stand am Ende ein hochverdienter Erfolg zu Buche, mit der Erkenntnis verbunden, dass wir uns in punkto Chancenverwertung weiter verbessern müssen, um auch am kommenden Sonntag gegen die USG erfolgreich zu sein.

Aufstellung.

Kretzschmar / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Voitel / Schmeißer / Lenz / Geupel / Peters (ab 83.min. Hiekel) / Günther (ab 88.min. Schulze) / Thiele

noch im Kader: Jacob / Hähle