11.Punktspiel
Sonntag 25.04.2022 15:00Uhr
FSV Grüna : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 0 : 1 (0:1)
Tore: Ruff (28.min.) Zuschauer: 11
Schiedsrichter: Wogawa, Ben
1.Assistent: Haberkorn, Volker / 2. Assistent: Scholz, Gabriel
Spielbericht:
Gegen den Tabellenletzten aus Grüna gingen wir als klarer Favorit ins Spiel. Obwohl wir krankheits- bzw. verletzungsbedingt auf immerhin 7 Akteure verzichten mussten, standen vor allem genügend erfahrene Spieler auf dem Platz, um die anvisierten 3 Punkte einzufahren. So begannen wir die Partie dann auch gleich recht elanvoll und drängten das Schlusslicht in dessen Hälfte. Chancen zur frühen Führung ließen dabei auch nicht lange auf sich warten. Allerdings war es schwer, gegen teilweise 10 Spieler des Gegners in dessen Strafraum zum Erfolg zu kommen. Oft fehlten aber nur Zentimeter am Erfolg. So ging ein 16-Meter-Schuss Schmeißers in der 3. Minute nur knapp am rechten Pfosten vorbei ins Aus. Und auch Rothenburgers Kopfball zischte in Minute 5 um Haaresbreite am Kasten vorbei. Ebenso knapp war es bei Peters Direktabnahme nach Flanke von der linken Seite (10.min.). Obwohl weitere Schüsse unsrerseits von der vielbeinigen Abwehr immer wieder geblockt werden konnten, hielten wir den Druck aufs gegnerische Gehäuse hoch. In der 25. Minute scheiterte Ruff mit seinem Kopfball, nach Ecke Uhlig zwar noch, doch nur drei Minuten später war er dann erfolgreich. Wieder nutzte er einen Eckball, diesmal von Rothenburger getreten, um lehrbuchreif hochzusteigen und die Kugel per Kopfstoß zum 0:1 zu versenken. Mit einem Konter in der 31. Minute versuchten die Grünaer, ein erstes offensives Achtungszeichen zu setzen. Der Schuss des Angreifers ging aber ziemlich eindeutig am Kasten des von Schlesiger gehüteten Blau-Weiß-Tores vorbei. Doch schon im Gegenzug unterstrichen wir unsere Ambitionen, die Begegnung als Sieger zu verlassen. Marco Lenz drang von der linken Seite in den Strafraum ein und wurde dabei ziemlich deutlich von den Beinen geholt. Es gab folgerichtig Strafstoß (33.min.) Leider scheiterte der sonst so sichere Elfmeterschütze Klipphahn am gegnerischen Keeper. Wer sogar solche Chancen liegen lässt, wird im Fußball meist bestraft. Und fast hätte sich diese Floskel schon kurz darauf bewahrheitet. Nach einem der ganz seltenen Angriffe der Gastgeber gab es Eckball von der rechten Seite, in dessen Folge ein Grünaer im Fünfmeterraum zum Kopfball kam. Zum Glück traf er das Leder nicht voll, und die Pille ging über den Querbalken. Noch einmal hatte unsere Elf aber noch vor der Pause die Gelegenheit, ihre drückende Überlegenheit auch in Toren auszudrücken. Aber auch die gute Schusschance von Nils Schmeißer brachte nichts Zählbares, denn der Ball ging zwar knapp, aber eben wieder am Tor vorbei (43.min.). 0:1 zur Halbzeit war angesichts der klaren Spiel- und vor allem Chancenvorteile viel zu weinig für unser Team. In der zweiten Hälfte setzte sich zunächst unsere Überlegenheit fort. Aber auch jetzt, bergab spielend, überboten wir uns im Auslassen klarster Gelegenheiten. Gleich in der 47. Minute scheitere der frei durchgebrochene Jonas Peters am herausgeeilten Keeper der Hausherren. Auch die dicke Kopfballgelegenheit von Marco Lenz, nach guter Flanke von Eric Trebeck blieb in der 54. Minute leider ungenutzt. Als es nach einem Foul am aufgerückten Außenverteidiger Voitel erneut Elfmeter für unsere Farben gab, war die Hoffnung groß, mit einem zweiten Treffer für die Vorentscheidung sorgen zu können. Diesmal trat Innenverteidiger Uhlig an, scheiterte aber ebenso wie schon in Hälfte eins Klipphahn am Mann zwischen den Pfosten im Grünaer Tor. Dies trug natürlich nicht gerade dazu bei, noch befreiter aufzuspielen. Zumal bei einigen Akteuren die Kräfte schwanden. Zum Beispiel: Rothenburger, Thiele oder Trebeck, die auf Grund von Verletzungen sehr lange gar kein Spiel mehr bestritten hatten. Dennoch hätte Christoph Ruff in der 71. Minute alles klar machen können, ja vielleicht müssen. Frei vorm Schlussmann auftauchend, verfehlte er aber mit seinem Schuss aus gut 16 Metern das Gehäuse knapp. Jetzt widerten die Einheimischen natürlich ihre Chance auf einen Punktgewinn. Forcierten noch mal ihre Bemühungen, dezimierten sich aber mit einer Gelb/Roten Karte dabei. Die hektische Schlussphase, in welcher die Gastgeber immer wieder versuchten, mit ,,Schwalben“ einen Strafstoß zu schinden, überstanden wir dann doch schadlos. So standen am Ende hoch verdiente 3 Punkte zu Buche. In einem Spiel, in dem wir uns das Leben auf Grund der mangelnden Chancenverwertung selbst schwer machten.
Aufstellung:
Schlesiger / Uhlig / Klipphahn / Voitel / Trebeck / Schmeißer / Thiele / Petrs / Lenz / Rothenburger (ab 75.min. Poouya) / Ruff
noch im Kader: Kretzschmar