3. Spieltag Kreisoberliga

Mit dem klaren Ziel, die nächsten 3 Punkte der Saison einzufahren, reisten wir am 3. Spieltag nach Grüna. Wohlwissend, dass uns auch in diesem Jahr der Gastgeber nichts schenken würde, begannen wir das Spiel – entgegen der beiden Vorwochen – äußerst engagiert und konzentriert. So gelang es uns, den Gegner recht früh in deren Hälfte einzuschnüren. Bereits nach 7 Minuten konnte Ruff nach schönem Steckpass alleine Richtung Tor laufen, legte sich den Ball allerdings zu weit nach links am herauseilenden Torhüter vorbei, so dass der Winkel für einen direkten Abschluss zu spitz wurde. Der Keeper der Gäste eilte dabei allerdings nicht wie zu erwarten zurück ins Tor, sondern entschied sich für eine brutale Grätsche nahe der Eckfahne. Unser Stürmer zog sich dabei eine 5cm lange Wunde am oberen Schienbein zu, biss aber in der Folge auf die Zähne. Mit einer gelben Karte war der Grünaer Schlussmann – vorsichtig gesagt – mehr als gut bedient.

Die gesamte 1. Halbzeit behielten wir die Spielkontrolle, erarbeiteten uns über teilweise sehr gut anzusehende Ballpassagen Chance um Chance, konnten das Spielgerät vorerst aber nicht im Tor unterbringen. So strich u.a. Schmeißers Kopfball knapp am langen Pfosten vorbei, stand Lenz bei seinem Tor im Abseits oder versprang Günther in letzter Sekunde der Ball. Es dauerte somit bis zur 33. Minute, als ein Abpraller etwas glücklich zu Schmeißer kam und dieser energisch in den Strafraum einzog und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte – Klipphahn vollendete den fälligen Strafstoß sicher zum 0:1. Dass wir nicht mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause gingen, hatte einen hervorragend vorgetragenen Konter der Gastgeber als Ursache, welchen Gautzsch gekonnt zu einem für uns denkbar ungünstigen Zeitpunkt abschloss.

Mit dem festen Vorhaben, dieses Negativerlebnis sofort abzuschütteln, starteten wir mit Beginn der 2. Halbzeit ein regelrechtes Feuerwerk. Angriff um Angriff rollte Richtung FSV-Tor, doch beste Chancen landeten entweder mehrmals am Pfosten, in den Armen des Keepers oder wurden leichtfertig vergeben. Umso überraschender dann die Führung der Gastgeber in unsere Drangphase hinein. Ein verlorenes Kopfballduell im Mittelfeld, ein schneller Ball Richtung Stürmer der Gastgeber und ein Foulspiel von Kretzschmar im Strafraum sorgte für die Führung der Gastgeber durch einen klaren Foulelfmeter in der 62. Minute. Nachfolgend benötigten wir etwas Zeit, um uns von diesem Schock zu erholen und konnten erst in der Schlussviertelstunde wieder deutlich mehr Druck erzeugen. Aber auch hier standen wahlweise das Aluminium, ein Grünaer Körperteil oder der bei einem Freistoß Michel‘s stark reagierende Torhüter im Weg. Der Gastgeber lauerte nun auf Konter und hätte uns in der 80. Minute beinahe den Todesstoß verpasst, allerdings legte Gautzsch alleine vor Kretzschmar das Leder am langen Eck vorbei. Weiter an einen Punktgewinn glaubend rannten wir bis zum Schluss an und konnten kurz vor Ultimo durch Klipphahn der verdienten Ausgleich per Kopf erzielen.

Im Nachhinein ist dieses Ergebnis für unsere Ansprüche nicht zufriedenstellend, allerdings können wir froh sein, am Ende überhaupt noch einen Punkt mitzunehmen. Die Moral der Mannschaft gilt es hervorzuheben, die trotz der beiden Nackenschläge nie aufgab und bis zum Schluss alles investierte und reinwarf. Besondere Aufmerksamkeit in den kommenden Trainingswochen liegt sicherlich auf dem Verteidigen bzw. Unterbinden von gegnerischen Kontern.

Ungeachtet des mitunter zweifelhaften Verhaltens am Spielfeldrand, wünschen wir dem FSV Grüna-Mittelbach viel Erfolg für die kommenden – hoffentlich verletzungsfreien – Spiele.