-
Punktspiel
Sonntag 5.9.2021 15:00Uhr
SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : VfB Fortuna Ch. II. 2 :1 (0:1)
Tore: 0:1 Schmidt (34.min.) / 1:1 Klipphahn (50.min. Foulstrafstoß) / 2:1 Thiele (84.min.)
Spielbericht
Zum Auftakt der neuen Saison empfingen wir mit der Zweiten von Fortuna gleich einen echten Prüfstein. Umso schöner ist es, dass die Punkte am Ende an der Clausstraße blieben. Und dies war durchaus verdient, denn schon in der ersten Halbzeit diktierten wir das Geschehen über weite Strecken recht eindeutig, ließen defensiv so gut wie nichts zu und hatten nach vorne manch gelungen Spielzug. Chancen blieben demzufolge nicht aus. So ging ein Kopfball von Voitel, nach Flanke von Günther am Kasten der Gäste vorbei (7.min.). Kurz darauf konnte die Abwehr der Fortunen gerade noch vor dem einschussbereiten Voitel klären (10.min.). Auch beim Distanzschuss von Nils Schmeißer in der 16. Minute fehlte nicht viel, doch strich der Ball knapp am Tor vorbei. Die wohl beste Gelegenheit, sein Team in Führung zu bringen, hatte dann in der 29. Minute Marco Lenz. Statt aus ca. 8 Metern mit links abzuziehen, entschied er sich, auch noch den heraneilenden Verteidiger der Gäste aussteigen zu lassen, doch dieser konnte gerade noch zur Ecke klären. Auch Terence Richter konnte seine Möglichkeit in der 32. Minute, nach schöner Kombination über Lenz und Günther, leider nicht nutzen, und so stand weiter die Null auf beiden Seiten. Aufgrund der klaren Chancenvorteile deutete nichts auf einen Treffer der Gäste hin. Aber wie das nun manchmal im Fußball so ist, wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du hinten einen rein. So geschehen in der 34. Minute. Zunächst konnte Stephan Uhlig einen Angreifer des Kontrahenten nur auf Kosten eines Fouls stoppen. Der gut leitende Schiedsrichter Wogawa entschied folglich auf Freistoß. Gut 20 Meter in zentraler Position eine durchaus gefährliche Position. Der Schuss des Fortunaspielers war aber eigentlich keine Herausforderung für unseren Keeper. Dennoch konnte er den Ball nicht festhalten, und im Nachsetzen war der Kapitän der Gäste, Julius Schmidt, zur Stelle und versenkte die Kugel zum 0:1. Unsere Mannschaft brauchte eine Weile, um sich vom Rückstand zu erholen und war in den Minuten bis zur Pause nicht mehr so dominant wie zuvor. Das sollte sich nach dem Wechsel aber wieder ändern. Mit dem festen Willen, die Partie noch zu drehen, kamen wir aus der Kabine, und schon in der 50. Minute gelang der Ausgleich. Marco Lenz wurde im Strafraum von den Beinen geholt und der Strafstoßpfiff des Refferee ertönte sofort. Norbert Klipphahn war sicher vom Punkt und erzielte das verdiente 1:1. Mit den Einwechslungen von Thiele und El Qoraichi konnten wir den Druck auf das gegnerische Tor noch weiter erhöhen. Doch beste Chancen blieben ungenutzt. Immer wieder war es der Torwart der Gäste, der sich einer Führung unsererseits in den Weg stellte. So parierte er einen Schuss von Lenz aus spitzem Winkel gedankenschnell mit dem Fuß (65.min.). Noch spektakulärer war seine Rettungstat in der 69. Minute, als er einen torpedoartigen Kopfball von Thiele entschärfte. Auch Terence Richter versuchte es in der 72. Minute mit einem Heber. Der Ball ging zwar über den Gooli, aber leider auch über das Gebälk. Fast hätte es in der 76. Minute ein Dejavu aus der ersten Halbzeit gegeben. Quasi mit der ersten Gelegenheit der Gäste hätte es im Blau-Weiß-Gehäuse klingeln können. Allein vor Schlesiger tauchte ein VfB-Angreifer auf, doch diesmal blieb unser Schlussmann Sieger und klärte im Verbund mit Trebeck die Situation. Danach waren aber wieder wir am Drücker, und letztlich gelang unserer Elf in der 84. Minute das 2:1. Schmeißer bereitete den Treffer mit seiner Flanke mustergültig vor, Thiele segelte hinein und erzielte mit einem sehenswerten Flugkopfball die Führung. Noch war der Sieg aber nicht unter Dach und Fach. Die Gäste warfen jetzt alles nach vorne, konnten sich aber keine echte Einschusschance mehr erspielen. Nach 95. Minuten, die Nachspielzeit war durchaus berechtigt, war es dann soweit, die ersten 3 Punkte waren eingefahren. Und dies mit einer Leistung, die doch sehr ansprechend war und Maßstab für kommende Aufgaben sein sollte.
Aufstellung:
Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Schmeißer / Richter / Geupel (ab 66.min. Ei Qoraichi) / Lenz / Günther (ab 90.min. Schulze) / Voitel (ab 64.min. Thiele)
noch im Kader: Kretzschmar / Hähle / Hiekel