1. Männermannschaft – Spielvereinigung Blau Weiß Chemnitz e.V. - Aktuelles

6. Punktspiel

Sonntag 01.11.2020 14:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : FSV Grüna/Mittelbach  3 : 0 (1:0)

Tore: 1:0 Riemer (13.min.) / 2:0 Richter (58.min.) / 3:0 Klipphahn (81.min.)

Schiedsrichter:  Goldmann, Luis      1.Assistent: Dremel, Igor / 2. Assistent: Haberehm, Lukas

Zuschauer: 24

Spielbericht:

Gegen den Tabellenvorletzten aus Grüna gingen wir als Favoriten in die Begegnung. Dieser Rolle wurde unser Team im gesamten Spielverlauf dann auch gerecht, denn sowohl von den Spielanteilen her, als auch von der Anzahl der Chancen, verzeichneten wir gegenüber dem Kontrahenten ein überaus deutliches Plus. Aus einer sicheren Abwehr heraus bestimmten wir das Geschehen von Beginn an. Die erste Möglichkeit, unsere Überlegenheit in Zählbares umzusetzen, hatte dann in der 8. Minute Steven Riemer. Noch konnte der Keeper der Gäste die Chance aber zunichte machen. Kurz darauf blieb aber unser Mittelfeldspieler im gleichen Duell Sieger. Mit einem gut getimten Pass von Uhlig in Szene gesetzt, zog Riemer von der Strafraumgrenze ab, und die Kugel schlug unhaltbar im linken unteren Eck zur 1:0 Führung ein. Weitere Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen, waren zwar nicht im Minutentakt zu verzeichnen, aber dennoch im ausreichenden Maß vorhanden. Zunächst musste die Nummer 1 der Grünaer sein ganzes Können aufbieten, um einen Distanzschuss von Zimmermann in der 20. Minute aus gut 20 Metern gerade noch um den Pfosten lenken zu können. Auch bei der Chance von Jonas Günther in  Minute 28 fehlte nicht viel, doch ging der Ball knapp am Tor vorbei. In Minute 32 meldeten sich auch die Randchemnitzer das erste Mal offensiv zu Wort. Mit einer guten Reaktion bereinigte unser Schlussmann Stefan Schultes die Situation. Noch vor der Pause hätte es aber noch einmal im Kasten der Gäste klingeln müssen. Zunächst konnte sich Emilio Eckert gut durchsetzen und prüfte mit einem Schuss aus spitzem Winkel den Gooli des FSV. Dieser wehrte die Pille zur Ecke ab. Aus dieser, getreten von Jonas Günther, ergab sich für den aufgerückten Stefan Uhlig die Riesenchance auf das 2:0. Leider bugsierte er das Leder völlig freistehend aus kurzer Entfernung über das Gebälk. Die Führung zur Pause war ohne Zweifel verdient, doch es war knapp, und es bedurfte in Halbzeit zwei sicher noch einer Steigerung, um die drei Punkte an der Clausstraße zu lassen. Doch nach dem Wechsel waren es zunächst die Grünaer, denen sich die Gelegenheit zu einem Treffer bot. Ein Abstimmungsfehler unserer Hintermannschaft ermöglichte den Gästen die dicke Chance zum Ausgleich. Stefan Schultes im Blau-Weiß-Gehäuse blieb aber im 1-gegen-1-Duell Sieger und verhinderte im großen Stil den Ausgleich. Die Partie schien in dieser Phase auf der Kippe zu stehen. Doch mit einem Doppelwechsel (Richter und Hiekel kamen für Voitel und Eckert) gelang es, die vorherige Dominanz wieder zu erlangen. Dabei war sicher von Vorteil, dass sich die eingewechselten Protagonisten in der 58. Minute im Zusammenspiel fanden und Richter das 2:0 erzielen konnte. Damit war eigentlich der Widerstand der Gäste gebrochen, doch leider versäumten wir es, trotz zahlreicher weitere guter Chancen, den ,,Sack“, wie man so schön sagt, zuzumachen. So war es wieder einmal Norbert Klipphahn vorbehalten, mit seinem Kopfball in der 81. Minute, im Anschluss an eine Günther Ecke, für die Entscheidung zu sorgen. Damit gehen wir mit 15 Punkten mit einem Spiel weniger als der Spitzenreiter, auf Platz drei liegend in die erzwungene Coronapause, von der keiner weiß, wie lange diese dauert. Bleibt zu hoffen, dass wir unseren Sport zeitnah wieder aufnehmen können.

Aufstellung:

Schultes / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Voitel (ab 55.min. Richter) / Schmeißer / Riemer / Geupel (ab 82.min. Hähle) / Günther / Eckert (ab 55.min. Hiekel)

noch im Kader: Schulze

 

5. Punktspiel

Sonntag 18.10.2020 15:00Uhr

SG HW. Rabenstein II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 2 (0:1)

Tore: 0:1 Schmeißer (22.min.) / 1:1 Mehnert (83.min.) / 1:2 Richter (88.min.)

Schiedsrichter:

Eibisch, Daniel / 1. Assistent: Dathan, Jürgen / 2. Assistent: Syvous, Wladislaw

Zuschauer: 57

Spielbericht

Mit einer taktisch disziplinierten Leistung des gesamten Teams gelang es uns, bei der spielstarken 2. Mannschaft der SG Handwerk alle drei Punkte zu entführen. Diesmal etwas defensiver als sonst ausgerichtet, verengten wir geschickt die Räume, hielten vor allem das Zentrum dicht und konnten darüber hinaus auch immer wieder Konterangriffe inszenieren. Nach einer zehnminütigen Abtastphase bot sich der Heimelf die erste Gelegenheit. Vorausgegangen war ein Missverständnis zwischen Zimmermann und Uhlig. Jedoch war unser Keeper Stephan Schultes hellwach und bereinigte die Situation (12.min.). Auch wenn die Gastgeber sicher mehr Ballbesitz hatten, blieben wir chancenmäßig nichts schuldig. So schickte Terence Richter in der 14. Minute mit einem genialen Pass Jonas Günther auf die Reise in Richtung Rabensteiner Tor. Leider wurde diesem das stumpfe Kunstrasengeläuf zum Verhängnis, und er verstolperte die Chance in aussichtsreicher Position. Obwohl Torgelegenheiten nicht reichlich gesegnet waren, so waren die wenigen doch recht hochkarätig. In der 21. Minute hatten wir Glück, dass der Rabensteiner Illing mit seinem Schuss aus gut 18 Metern das linke obere Eck unseres Gehäuses knapp verfehlte. Doch schon im Gegenzug gelang uns der Führungstreffer. Steven Riemer setzte sich auf der linken Seite durch und zog einfach mal ab. Der Schuss wurde aber zum genialen Anspiel für Nils Schmeißer, welcher sich die Chance nicht entgehen lies und zum 0:1 einnetzte (22.min.). In den folgenden Minuten hätten wir die Führung durchaus noch ausbauen können. Zunächst war es ein Kopfball Pfeifers, nach Ecke von Günther, der Gefahr fürs Handwerk-Tor brachte. Jedoch war der Keeper zur Stelle (25.min.). Noch besser war die Möglichkeit für Terence Richter, welcher die Kugel leider aus gut 10 Metern über das Gebälk jagte. Aber auch die Einheimischen hätten durchaus noch vor der Pause zu einem Treffer kommen können. Bei einem von halblinks scharf aufs Tor gezogenen Schuss rutschte die Pille dem ansonsten stark haltenden Schultes unter dem Körper durch, ging aber zum Glück knapp neben das Gehäuse, und es gab lediglich Eckball (43.min.). Dieser brachte dann nichts ein und so stand die 0:1 Pausenführung fest. Dass es im Abschnitt zwei noch einmal aller Kräfte bedurfte, um zum Sieg zu kommen, war allen Blau-Weißen klar. Doch mit weiterhin taktischem Geschick und unbändigem Kampfgeist gestatteten wir den Handwerkern nur ganz wenig hochkarätige Tormöglichkeiten. Leider schied in der 54. Minute der bis dahin sehr gut spielende Oliver Geupel nach einem rüden Foul verletzt aus. Damit geriet unser Spiel, was die Offensive betraf, etwas ins Stocken. Entlastungsangriffe waren rar, lediglich Günther prüfte den Schlussmann der Schwarz-Gelben in der 80. Minute mit einem noch leicht abgefälschten Schuss. Andrerseits drohte dem Schultes-Kasten immer wieder Gefahr durch Standards. In der 83. Minute war es dann auch soweit: Den Hausherren gelang der Ausgleich. Einen Eckball, getreten von der linken Seite, konnten wir nicht verteidigen, und Mehnert war mit dem Kopf zur Stelle um das 1:1 zu markieren. Meist kippen dann solche Spiele in der Schlussphase noch. Nicht so an diesem Sonntag. Ein toller Angriff über Richter, der Günther auf der rechten Seite gut einsetzte, von diesem dann im Strafraum wieder bedient wurde und zum 1:2 einschob, brachte in der 88. Minute die Entscheidung. Mit nunmehr 12 Punkten stehen wir jetzt auf  Tabellenplatz zwei. Am kommenden Wochenende sind wir spielfrei und hoffen, dass die Form konserviert werden kann, und auch, dass die verletzten und angeschlagenen Spieler die Zeit nutzen, um wieder fit zu werden.

Aufstellung:

Schultes / Klipphahn / Uhlig / Zimmermann / Trebeck / Geupel (ab 54.min. Schulze) / Riemer / Richter / Pfeifer / Günther (ab 90.min. Hiekel) / Schmeißer

noch im Kader: Börngen

 

4. Punktspiel

Sonntag 04.10.2020 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : BSC Rapid Chemnitz II.   3 : 0 (2:0)

Tore:  1:0 Lenz (18.min.) / 2:0 Günther (31.min.) / 3:0 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter:  Weiske, Alexander

1.Assistent: Weidelt, Tobias 2. Assistent: Fraaß, Nicolas

Zuschauer:  40 

Spielbericht:

Mit drei Änderungen in der Anfangsformation war es das erklärte Ziel unserer Mannschaft, gegen die 2. von Rapid den nächsten Dreier einzufahren. Der Optimismus war durchaus begründet, war doch der Kontrahent ein gern gesehener Gast, denn er ließ in regelmäßiger Beständigkeit die Punkte an der Clausstraße. Mit zeitigem Stören des gegnerischen Spielaufbaues wollten wir auch gleich für Druck sorgen. Dies gelang aber nur sporadisch und dennoch verbuchte man auf Seiten der Blau-Weißen die erste Chance. So fanden sich in der dritten Minute Schmeißer und Zimmermann im Zusammenspiel, doch der Angriff konnte im letzten Moment nur auf Kosten eines Eckballes unterbunden werden. Dieser brachte dann nichts Zählbares. Obwohl weiter tonangebend, gelang es nicht oft, sich bis zum Strafraum durchzuspielen. Ja man musste im Gegenteil immer auf der Hut sein, dass die Kappler nicht einen ihrer, zwar seltenen, Angriffe nutzen würden. Nach einer scharfen Eingabe von der linken Seite in Minute 5 musste Schlesiger im Kasten der Einheimischen schon hellwach sein, um die Kugel vor einem einschussbereiten Stürmer gerade noch wegzufischen. So nach einer Viertelstunde gelang es aber unserer Elf, zielstrebigere Angriffe vorzutragen. Und in der 18. Minute war es dann auch soweit. Nach schöner Vorarbeit von Thiele und Geupel gelang Marco Lenz das 1:0. Fast hätte eine Unsicherheit Schlesigers nach einer Freistoßflanke (ließ die Kugel wieder fallen) postwendend den Ausgleich gebracht. Doch konnte die Situation bereinigt und die Pille schließlich aus der Gefahrenzone geschlagen werden. Im weiteren Spielverlauf bestimmten wir aber dann klar die Szenerie auf dem Platz und verliehen unserer Überlegenheit mit dem 2:0 in der 31. Minute dann auch Ausdruck. Nach Pass von Thiele ging Nils Schmeißer allein in Richtung Kappler Tor, bewies Übersicht und legt die Kugel noch mal quer, so dass der mitgelaufene Jonas Günther keine Mühe mehr hatte, um zum 2:0 aus Nahdistanz einzuschieben. Noch vor der Pause hätte es eigentlich noch 3:0 stehen müssen. Doch obwohl die Situation fast identisch war, gelang es diesmal nicht, den Überzahlangriff erfolgbringend abzuschließen. Alex Thieles Abspiel zu Eric Trebeck im Strafraum geriet leider zu ungenau und so war die große Chance, früh für klare Verhältnisse zu sorgen, dahin. Mit einem verdienten 2:0 ging es dann in die Pause. Das ,,der Kuchen“ noch nicht gegessen war, darüber war man sich in der Blau-Weiß-Kabine im Klaren. Denn in Hälfte zwei hatte man jetzt nicht nur die Rapidler gegen sich, sondern auch den böigen Wind und die tief stehende Sonne. Das wir aber bis zuletzt um den Erfolg bangen mussten, lag nicht so sehr an der spielerischen Brillanz des Kontrahenten, als viel mehr an der inkonsequenten Nutzung unserer Möglichkeiten. So vergaben Thiele (50.min.), Lenz (61. min.) und auch Günther (82. min.) in aussichtsreicher Position. Zudem wurde so mancher Angriff, trotz teilweiser Überzahlsituationen,  nicht richtig zu Ende gespielt (Fehlpässe / zu langes Ballhalten bzw. Dribbling). Der Gegner seinerseits beförderte das Leder immer wieder mit weiten Schlägen in unseren Strafraum und hatte durchaus die eine oder andere Möglichkeit zum Abschluss. Dabei offenbarten sie allerdings große Schwächen, oder aber Schlesiger war zur Stelle, um zu parieren. So konnte hinten die Null gehalten werden, und in Minute 90 machte dann unser Kapitän endgültig ,,den Deckel“ drauf, indem er nach Vorarbeit des eingewechselten Eric Engmann das 3:0 erzielte. Auch wenn der Sieg sicher keinen Schönheitspreis verdiente und es weiterhin Steigerungsraten in Punkto Spielaufbau und Torabschluss gibt, so stimmte an diesem Tag einmal mehr die kämpferische Bereitschaft, um zum Erfolg zu kommen. Und dies ist bekanntlich die Grundvoraussetzung für alles andere.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Thiele /  Geupel (ab 70.min. Eckert) Pfeifer / Schmeißer (ab 90.min. Hiekel) / Lenz / Günther (ab 86.min. Engmann)

noch im Kader: Schulze / Hähle

3. Punktspiel

Sonntag 27.09.2020 15:00Uhr

VfB Fortuna Chemnitz II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  5 : 0 (2:0)

Tore:  1:0/ 2:0/ 3:0  Schmidt (34. /36. / 57.min.) / 4:0 Georgi (85.min.) / 5:0 Baum (89.min.)

Spielbericht:

Um es vorweg zu nehmen, der Sieg der VfB-Reserve war sicher verdient, fiel aber mit 5:0 einfach zu hoch aus. Vor allem in der ersten Halbzeit hätte es durchaus auch anders laufen können. Gleich beim ersten Angriff unseres Teams in Minute 2 hätte es nämlich im Kasten der Heimelf klingeln können, ja vielleicht sogar müssen. Oliver Geupel setzte sich auf der rechten Seite eindrucksvoll durch und bediente mit seinem Pass Alexander Thiele nahezu perfekt. Dieser nahm den Ball kurz mit und schloss aus kurzer Entfernung auch ab. Doch leider spielte auch der Keeper des VfB gut mit, verkürzte den Winkel, und blieb so Sieger im 1 gegen 1. Nur zwei Minuten später prüfte Marcel Pfeifer die Nummer 1 der Hausherren mit einem Freistoß. Das mächtige Geschoss, abgegeben aus gut 20 Metern, meisterte  der Schlussmann aber erneut und wehrte die Kugel zur Ecke ab. Diese brachte allerdings nichts ein. Ganz im Gegenteil. Aus dem abgewehrten Ball entstand ein Konter für den VfB, bei dem Terence Richter die Gefahr erst im letzten Moment unterbinden konnte. Diese Szene zeigte schon, dass wir den schnellen und ballsicheren Akteuren des Kontrahenten keinen Raum für schnelle Gegenangriffe anbieten sollten. Aber noch gelang dies gut, unsere Elf war weiter spielbestimmend verpasste es aber, die sich bietenden Chancen zur Führung zu nutzen. Vor allem über Lenz gelangen immer wieder gefährliche Durchbrüche in den gegnerischen Strafraum. Doch die letzte Konsequenz im Abschluss oder ein ungenauer finaler Pass verhinderten letztlich einen Torerfolg. Bis auf einen gefährlichen Angriff, bei dem der Stürmer nur das Außennetz traf (30.min.), und einen Freistoß in der 20. Minute, welcher sich tückisch senkte, doch glücklicherweise hinter dem Tor von Schlesiger landete, hatten die Einheimischen zunächst kaum eine Möglichkeit. Dies sollte sich aber bald ändern. Genau das, was nicht passieren sollte, wurde in der 34. Minute Realität. Im Vorwärtsgang unterlief Marco Lenz ein Fehlabspiel. Dies nutzten die VfB-Kicker zu einem Konter, um letztlich durch Schmidt in Führung zu gehen. Nur zwei Minuten später offenbarte unsere Abwehr erneut Schwächen, konnte die ,,schwarze Perle“ der Heimmannschaft Babou Saine nicht stellen, und dieser servierte das Leder dem einschussbereiten Schmidt zum 2:0 genau auf den Fuß (36.min.).  Doch trotz des Doppelschlages wehrte sich unser Team heftigst. An diesem Tag wollte die Kugel aber einfach nicht ins gegnerische Tor. So konnte der VfB einen Kopfball von Klipphahn erst auf der Linie klären und anschließend die Pille erst mit viel Mühe aus dem Fünfmeterraum bugsieren (39.min.). Noch besser war die Möglichkeit in der 42. Minute. Zunächst krachte ein Kopfball an den Querbalken. Den zurückspringenden Ball nahm Steven Riemer direkt und jagte ihn aus gut 18 Metern aufs gegnerische Tor. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, und dennoch kratzte ihn der Keeper aus dem rechten unteren Eck.  Trotz des 2:0 zur Pause war man in den Reihen der Blau-Weißen optimistisch, die Partie noch drehen zu können. Diese Hoffnung existierte dann allerdings nur bis zur 57. Minute. Steven Riemer konnte einen VfB-Angreifer kurz vor der Strafraumgrenze nur durch ein Foul stoppen. Der Schiedsrichter, der ansonsten einige merkwürdige Entscheidungen traf, verhängte richtigerweise einen Freistoß, und zum Leidwesen unseres Teams führte dieser zum 3:0. Durch die Mauer gehend und von der Schulter Uhligs noch abgefälscht, schlug der Ball unhaltbar im Gehäuse ein. Sicher war damit eine Vorentscheidung herbeigeführt. Aber auch jetzt wehrten wir uns noch und hatten in der 60. Minute eine Doppelchance durch Lenz und Thiele. Aber wieder wollte das ,,Runde nicht das, Eckige“! Zum Ende der Partie nahm das Resultat leider noch bittere Züge an. Zweimal wurden wir gnadenlos ausgekontert. So geschehen in der 85. und 89. Minute. Dies sollte einer in großen Teilen erfahrenen Mannschaft eigentlich nicht passieren. Das schöne am Fußball ist, dass man schon nächste Woche wieder die Möglichkeit hat zur Wiedergutmachung. Also ,,Mund abputzen“ und am Sonntag gegen Kappel II. wieder dreifach punkten.

Aufstellung: 

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Riemer / Pfeifer / Richter / Geupel (ab 66.min. Schulze) / Lenz / Thiele (ab 82.min. Hähle) / Engmann (ab 57.min. Günther)

noch im Kader: Schultes / Hiekel / Eckert / Zimmermann

2. Punktspiel

Sonntag 20.09.2020 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : SG Adelsberg  3 : 1  (1:1)

Tore:

0:1 Häußel (22.min.) / 1:1 Geupel (35.min.) / 2:1 Klipphahn (46.min. Foulstrafstoß) / 3:1 Günther (87.min.)

Zuschauer:  34 

Schiedsrichter:  Schmidt, Matthias

  1. Assistent: Breitfeld, Sven / 2. Assistent: Findeisen, Jan      

Spielbericht:

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Viel besser kann man wohl nicht in eine neue Saison starten. Dennoch war es gegen den Aufsteiger aus Adelsberg alles andere als leicht, zu einem Erfolg zu kommen. Dabei begannen wir die Partie gleich mit einem ,,Angriffsfeuerwerk“ und hatten gleich mit dem ersten Angriff eine Chance zur Führung. Die Eingabe von der rechten Seite konnte jedoch im letzten Moment von der Adelsberger Abwehr geblockt werden. Der Ball blieb aber in unseren Reihen,  kam wieder in den gegnerischen Strafraum, und es roch bei der erneuten Rettungstat der Gäste schon sehr nach Handspiel. Der Schiri sah es anders, und so blieb der Elfmeterpfiff aus.  In der 5. Minute hätte es aber dann im Kasten des Kontrahenten klingeln müssen. Leider donnerte Marco Lenz das Leder aus bester Position, ca. 8 Meter vor dem Tor, deutlich vorbei. Auch Jonas Günther hatte nur zwei Minuten danach die Möglichkeit, seine Mannschaft in Führung zu bringen. Aber auch sein Versuch, diesmal allerdings aus größerer Torentfernung (18 Meter), zischte über das Gebälk. Doch der Anfangsschwung ging alsbald verloren. Die Gäste entpuppten sich nämlich als eine äußerst robuste und durchaus auch spielstarke Mannschaft, sie konnte das Geschehen immer mehr an sich ziehen. Im Mittelfeld, und vor allem auf die sogenannten zweiten Bälle, bekamen wir keinen Zugriff, und so erspielte sich der Kontrahent doch einige gute Situationen vor unserem Gehäuse. In der 22. Minute gingen die Gäste dann sogar in Führung. Zentral vor unserem Tor kam ein Adelsberger nach einer Hereingabe von der rechten Seite völlig frei zum Abschluss. Sein Schuss wurde dazu noch abgefälscht, sodass Schlesiger im Blau-Weiß-Kasten keine Chance zur Abwehr hatte. Wenn auch in den folgenden Minuten nur wenig gelang, so stimmte doch die Einstellung. Es wurde gefightet und gelaufen, und so war der Ausgleichstreffer in Minute 35 sicher nicht unverdient. Marco Lenz schlug von der linken Seite einen gut getimten Flankenball in den Strafraum, und unser Youngster  Oliver Geupel war mit dem Kopf zur Stelle, um zu vollenden. Fast wäre sogar noch die Führung vor der Pause gelungen, doch bei Zimmermanns scharf aufs kurze Eck gezogenen Freistoß zeigte sich der Keeper der Gäste auf dem Posten und wehrte die Kugel zur Ecke ab. Mit dem Stand von 1:1 ging es also in die Pause. Mit dem festen Willen, die Partie noch für uns zu entscheiden, betraten wir nach dem Wechsel wieder das Spielfeld. Und tatsächlich gelang schon unmittelbar nach Wiederanpfiff das 2:1. Marcel Pfeifer setzte sich in der gegnerischen Hälfte energisch durch. Sein abgelenkter Pressschlag gelangte zu Lenz, und dieser wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Völlig zu Recht ertönte der Strafstoßpfiff des gut leitenden Unparteischen Matthias Schmidt. Norbert Klipphahn verwandelte sicher vom Punkt und stellte damit die Weichen auf Sieg. Es sollte aber bis dahin noch ein hartes Stück Arbeit werden, denn die in Orange spielenden Randchemnitzer gaben sich noch lange nicht geschlagen. Das es aber bis zur 87. Minute dauern sollte, ehe die endgültige Entscheidung fiel, lag zum Teil an uns selbst. Viele gute Chancen wurden vergeben, oder aber es wurde zu umständlich agiert. Zudem wurden Überzahlangriffe nicht zielstrebig genug ausgespielt. Auch wenn die Gäste ab der 70. Minute aufgrund einer Gelb / Roten Karte nur noch zu zehnt waren, blieb es bis zum Schluss spannend. Erst drei Minuten vor Ultimo erlöste uns Jonas Günther mit seinem Treffer zum 3:1. Dabei nutzten wir einen Fauxpas der Hintermannschaft, welche auf Abseits spekulierte. Günther jedoch erkannte die Situation und hatte so freie Bahn zum Tor und versenkte den Ball trocken im rechten unteren Eck. Kurz darauf war Schluss und die drei Punkte im ,,Sack“. Wie gesagt, es war ein Arbeitssieg!!!

Aufstellung:

Schlesiger / klipphahn / Uhlig / Riemer / Zimmermann (ab 66.min. Thiele) / Pfeifer / Richter / Geupel (ab 76.min. Schulze) / Lenz / Schmeißer / Günther

noch im Kader: Hiekel / Hähle / Eckert / Engmann

1. Punktspiel 2021

Sonntag 13.09.2020 15:00Uhr

SV Wacker Wittgensdorf : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  1 : 5 (0:2)

Tore:

0:1 Klipphahn (25.min.)  /  0:2 Lenz (26.min.) / 1:2 Tesch (56.min.) / 1:3 Werner (64.min. ET) /

1:4 Lenz (70.min.) / 1:5 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter:        Keller, Martin                                    Zuschauer: 75 

Spielbericht:

Mit einem jederzeit verdienten Sieg startete unsere Mannschaft in die neue Saison. Von Beginn an bestimmten wir die Szenerie auf dem Platz, ließen den Ball gut laufen und erspielten uns gegen die tief stehenden Gastgeber auch gleich Chancen. Die erste Möglichkeit hatte dabei Stefan Uhlig in der 3. Minute. Sein Freistoß aus gut 18 Metern wurde allerdings von der gegnerischen Mauer aufgehalten. Kurz darauf wurde Jonas Günther mit einem Pass gut in Szene gesetzt, doch leider brachte er das Leder im Strafraum  nicht unter Kontrolle, und der Keeper konnte klären.  In Minute 10 ließ die Nummer 1 der Hausherren einen strammen Schuss von Pfeifer prallen, doch auch jetzt war kein Blau-Weißer da, um abzustauben. Noch enger war es, als wiederum Pfeifer mit einem Freistoß in der 14. Minute prüfte. Auch diesmal konnte der Schlussmann die Pille nicht festhalten, wehrte diese nur ab, spielte allerdings ,,Pingpong“ mit einem seiner Verteidiger, und bekam sie schließlich im zweiten Zupacken unter Kontrolle. Mit einem Doppelschlag stellten wir dann aber die Weichen auf Sieg. Zunächst war es der, mit einem starken Debüt im Männerbereich aufwartende Oliver Geupel, welcher mit einer gut getimten Flanke von der rechten Seite Norbert Klipphahn bediente, und dieser versenkte den Ball per Kopfball im Kasten der ganz in schwarz auflaufenden Gastgeber (25.min.). Nur eine Minute später setzte unser Kapitän zu einem eindrucksvollen Dribbling an, setzte sich auch im Strafraum durch und nagelte die Kugel schließlich aus kurzer Entfernung in die Maschen des Wittgensdorfer Tores.  Unverständlicherweise ging der Spielfluss in der Folgezeit auf unserer Seite etwas verloren. Auch ließ man in dem einen oder anderen Zweikampf etwas die Konsequenz vermissen, konnte aber dennoch die Angriffe des Gegners weitestgehend unterbinden.  In der 30. Minute hätte dann Eric Engmann endgültig die Weichen auf  Erfolg stellen können. Allein aufs gegnerische Tor zulaufend, hob er das Leder zwar geschickt über den baumlangen Keeper des Kontrahenten, verfehlte aber den Kasten knapp. Dies gab natürlich den Wittgensdorfern die Möglichkeit, mit einem Anschlusstor das Geschehen noch einmal offen zu gestalten, und so forcierten sie ihre Angriffsbemühungen. Zu mehr als ein paar Eckbällen und einem gefährlichen Freistoß, bei dem unser Schlussmann Schultes aber auf dem Posten war, gelangten sie aber nicht. So ging es mit einem 2:0 für unsere Farben in die Pause. Dass der Kontrahent nach dem Wechsel sicher noch einen Gang höher schalten würde, um die Partie noch zu drehen, war zu erwarten. Und tatsächlich gelang es uns zunächst nicht, so dominant wie noch über weite Strecken der ersten Hälfte aufzutreten. Obwohl um Spielfluss bemüht, waren es immer wieder leichte Ballverluste, welche dem Gegner in die Karten spielten. Dennoch hatten wir zunächst die große Chance, auf 3:0 zu erhöhen. Nach schönem Spielzug war es Oliver  Geupel, der frei zum Abschluss kam, jedoch am Gooli der Hausherren seinen Meister fand (wehrte den Ball zur Ecke ab.). Das nächste Tor fiel dann allerdings auf der anderen Seite. Einen weiten Ball bekamen wir im Deckungszentrum nicht geklärt, und dies nutzte der Wittgensdorfer Tesch, indem er den Ball mit sattem Schuss im rechten unteren Eck versenkte (56.min.). Zum Glück konnten wir nur wenig später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Ausgangspunkt war erneut Geupel, welcher mit seiner Hereingabe den Verteidiger der Hausherren Werner zu einer Rettungstat zwang. Diese ging allerdings daneben, denn er bugsierte die Kugel vor dem einschussbereiten Günther ins eigene Gehäuse. Obwohl sich die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt aufgaben, war dies die Vorentscheidung der Begegnung. Hätte unser Team in der Folgezeit seine Chancen noch besser genutzt, das Ergebnis wäre sicher noch deutlicher gewesen. So waren es noch zwei weitere Tore von Lenz (70. schönes Solo mit flachem Schuss ins lange Eck, und 90. Minute Abstauber, nach Vorarbeit von Hähle), welche den Endstand von 1:5 bedeuteten. Ein Sieg, der gut tut, sicher Selbstvertrauen gibt, aber auch durchaus noch Steigerungspotenzial übrig lässt.

Aufstellung:

Schultes / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Richter / Lenz / Pfeifer / Günther / Geupel (ab 87.min. Hähle) / Engmann (ab 53.min. Riemer)

noch im Kader: Schlesiger

Pokal Halbfinale

Pokal Halbfinale

Sonntag 21.06.2020 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : SG Neukirchen 1 : 2 (1:0)

Tore:  1:0 Lenz (25.min.) / 1:1 Uhlig (60.min.) / 1:2 (75.min. Eigentor)

Schiedsrichter:  Riedel, Luis

1.Assistent: Schmidt, Matthias / 2. Assistent: Simolka, Robert

Zuschauer:  keine !!!  (aber 100 am Zaun)

Spielbericht:

Nachdem die Meisterschaft auf Grund der Corona-Krise abgebrochen wurde, entschloss sich der Verband, wenigstens den Pokalwettbewerb zu Ende zu führen. So stand an diesem Sonntag das Halbfinale zwischen unserer Blau-Weiß-Mannschaft und den Gästen aus Neukirchen an. Nach der langen Pause davor wusste natürlich niemand, wo er so richtig steht. Dass es aber ein ,,heißes“ Match werden wird, war aber vorhersehbar. Zwar fehlten mit den Verletzten Schmeißer, Schlesiger, Riemer und Ben Kraim sowie den schon länger außer Gefecht gesetzten Pfeil und Thiele durchaus wichtige Spieler. Dennoch war der Kader stark genug, um den Endspieleinzug verwirklichen zu können. Zunächst tatsteten sich beide Mannschaften etwas ab. Auf unserer Seite war man dann um Spielkontrolle bemüht. Dennoch hatten die Gäste in der 8. Minute die erste Chance der Begegnung. Ein Pass in die Schnittstelle der Viererkette hebelte unsere Abwehr quasi aus, doch zum Glück verfehlte der frei zum Abschluss gekommene Neukirchner Spieler unseren Kasten deutlich.  Dies sollte aber zunächst die einzig nennenswerte Offensivszene des Kontrahenten bleiben. Mit viel Laufaufwand, bissig geführten Zweikämpfen und gekonnten Angriffszügen bestimmten wir fortan das Geschehen auf dem äußerst stumpfen Platz. Chancen blieben dabei nicht aus, doch noch verfehlten Schüsse von Günther (15. Minute Außennetz),  Michel (17. Minute knapp über das Gebälk) sowie Richter (21. Minute Torwart hielt) ihr Ziel. Schließlich gelang dann in der 25. Minute die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Marco Lenz war zur Stelle, um aus dem Gewühl heraus aus kurzer Entfernung das 1:0 zu markieren. Weitere gute Angriffe bis zur Halbzeitpause brachten leider nicht das zweite Tor, doch die Leistung der Mannschaft bis dato machte durchaus Hoffnung auf einen erfolgreichen Nachmittag. Wohl wissend, dass die Neukirchner sicher alles daran setzen werden, um das Blatt noch zu wenden, begannen wir die zweite Hälfte ebenso engagiert. Doch kurz nach Wiederbeginn galt es gleich eine brenzlige Situation zu überstehen. In zentraler Position, cirka 18 Meter vor unserem Tor, bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Mit klasse Reaktion verhinderte aber unser Keeper Frank Kretzschmar den Einschlag der Kugel. Die Randchemnitzer erhöhten zwar in der Folgezeit den Druck, zu klaren Chancen kamen sie aber nicht. Im Gegenteil, sie boten Räume an, und diese brachten gute Kontergelegenheiten für unser Team. Leider, leider fehlte beim Ausspielen dieser Situationen die letzte Konsequenz. Ungenauigkeiten beim letzten Pass oder technische Unzulänglichkeiten bei der Ballverarbeitung ließen so manche Möglichkeit verpuffen. Umso bitterer war es dann, dass eine eigentlich einfach zu lösende Situation den Ausgleich für die Gäste brachte. Da der Kontrahent fast ausschließlich mit langen Bällen agierte, und dies recht einfallslos wirkte, war es schon erstaunlich, dass gerade ein solcher Ball von unserer Abwehr nicht geklärt werden konnte. Der Neukirchner Uhlig erkannte Situation, war eher an der Kugel als Klipphahn und hob diese auch noch über Kretzschmar hinweg, so dass der Ball im Blau-Weiß-Netz landete (60.min.). Dieser Treffer erzeugte aber zunächst keinen Bruch in unserem Spiel. Im Gegenteil. Mit energischen Angriffen war man bemüht, den Fauxpas des Ausgleichs sofort wieder zu korrigieren. Chancen boten  sich nahezu im Minutentakt. Doch irgendwie wollte das ,,Runde“ nicht ins ,,Eckige“. So vergaben Lenz in der 62. Minute (platzierte seinen Schuss statt im verwaisten langen Eck nur im kurzen, und dort wehrte der Keeper ihn zur Ecke ab), und auch die Köpfbälle von Klipphahn (64.min.) und Lenz (65.min.) fanden nicht den Weg ins gegnerische Gehäuse, sondern gingen lediglich äußerst knapp über die Querlatte. Nach diesen vergebenen Chancen schwanden so langsam die Kräfte, Fehler schlichen sich ein, und man hatte das Gefühl, wer jetzt ein Tor erzielt, geht als Sieger vom Platz. Leider unterlief unserem Team dieser Lapsus. Zunächst wehrte Alex Zimmermann einen weiten Flugball nur unzureichend ab. Die Situation konnte nur auf Kosten eines Eckballs geklärt werden, doch indessen Folge gelangten die Rot-Weißen aus Neukirchen zum 1:2. Dabei halfen wir aber wieder ziemlich mit, denn das Leder gelangte auf kuriose Weise (keiner weiß so recht, wer zuletzt an der Kugel war) ins Blau-Weiß-Gehäuse (75.min.). Auch wenn sicher alle fighteten und bis zur letzten Minute um den Ausgleich bemüht waren, so richtig dicke Gelegenheiten gab es nicht mehr. So stand am Ende das Ausscheiden aus dem Pokal fest. Individuelle Fehler führten letztlich dazu, dass sich die Mannschaft für eine insgesamt doch gute Leistung nicht belohnen konnte.

Aufstellung:

Kretzschmar / Klipphahn / Pfeifer / Trebeck / Zimmermann / Richter (ab 88.min. Hiekel) / Michel / Lenz / Günther (ab 65.min. Schulze) / Voitel (ab 55.min. Jalal) / Engmann

noch im Kader: Eckert / Uhlig

Pokalviertelfinale

SG Neukirchen II.:SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 0 : 3 (0:2)

Sonntag 08.03.2020 14:00Uhr

Tore: 0:1 Engmann (19.min.)  / 0:2 Günther  (27.min.) / 0:3 Engmann (85.min.)

Schiedsrichter: Meiner, Philipp / 1. Assistent: Pörsel, Eric / 2. Assistent: Malek, Cedric

Zuschauer: 25

Spielbericht:

Nach 3 Monaten Winterpause stand an diesem Sonntag das erste Pflichtspiel des Jahres 2020 an. In Neukirchen ging es gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber um den Einzug ins Pokalhalbfinale. Auch wenn die Aufgabe von der Papierform her nicht allzu schwer erschien, so hatten wir gar keinen Grund, sie gegen ein Team der Kreisliga auf die leichte Schulter zu nehmen. Viel mehr ging es, wie schon erwähnt, um das Erreichen der nächsten Runde, aber auch darum, mit einem souveränen Sieg Selbstvertrauen für die nächsten schweren Aufgaben im Punktspielbetrieb zu schaffen. Auf tiefem Boden begannen wir die Partie dann auch dementsprechend konzentriert, setzten den Gegner frühzeitig unter Druck und erspielten uns auch Chancen. Ein Schuss von Neuzugang Vincent Schulze in Minute 3 war ein erstes Achtungszeichen diesbezüglich (ging drüber). Auch wenn der Gegner in der 10. Minute ebenfalls durch einen Schuss von der Strafraumgrenze eine Gelegenheit hatte, der Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei ins Aus, so waren wir doch weiterhin drückend überlegen.  Noch aber konnten die Einheimischen den Einschlag der Kugel in ihr Gehäuse abwenden und hatten Glück, dass die Dreifachchance – Günther, Engmann und schließlich Schmeißer scheiterten kurz nacheinander – nicht zum 0:1 führte (13. min.). Kurz darauf konnten wir aber einen Eckball zum Führungstreffer nutzen. Jonas Günther brachte die Kugel von der rechten Seite herein, und Eric Engmann war mit dem Kopf zur Stelle, um per ,,Bogenlampe“ unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Schlussmannes zu vollenden. Bevor sich die Protagonisten des 0:1 in der 27. Minute erneut im Zusammenspiel fanden, und nach schönem Doppelpass durch Günther das 0:2 fiel, hatte unser Team noch reichlich Gelegenheiten zu weiteren Treffern. Immer wieder stand den teilweise gut getimten Schüssen von Schmeißer, Richter, Engmann und auch Michel der Libero der Platzherren entgegen und räumte für seinen Schlussmann die Bälle ab. Auch beim gut auf das lange Eck gezirkelten Ball von Zimmermann war durchaus in Minute 42 das dritte Tor für unsere Elf möglich. Doch diesmal war der Keeper zur Stelle. So ging es mit einem hoch verdienten, aber dennoch noch nicht gänzlich beruhigenden 2:0-Vorsprung in die Kabinen. Aber auch im zweiten Abschnitt diktierte unsere Mannschaft das Geschehen nach Belieben. Leider sündigte man beim Verwerten der zahlreichen Chancen.  Als in der 67. Minute Eric Engmann im Strafraum gefoult wurde, entschied der Schiedsrichter sofort auf Strafstoß. Leider hatte der Mann an der Linie etwas dagegen, denn er hatte eine Abseitsstellung gesehen. Diese Ansicht hatte er zwar exklusiv, doch korrigierte er damit die Entscheidung seines Spielleiters. So dauerte es bis zur 85. Minute ehe Eric Engmann mit seinem zweiten Treffer und damit dem 0:3 endgültig den ,,Deckel“ drauf machen konnte. Vorausgegangen war eine schöne Balleroberung von Jalal, welcher danach die Übersicht behielt und Engmann mustergültig bediente, sodass dieser die Kugel nur noch einschieben brauchte. Letztlich war es ein nie gefährdeter Erfolg, welcher hoffentlich Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Rückrunde darstellt.

Aufstellung:

Kretzschmar / Klipphahn / Michel / Trebeck / Zimmermann / Richter / Hiekel (ab 55.min. Jalal) / Schmeißer / Schulze (ab 86.min. Eckert) / Günther / Engmann

 

14. Punktspiel

Samstag 30.11.2020 14:00Uhr

SG Hw. Rabenstein II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  1 : 4 (1:1)

Tore:

0:1 Schmeißer (14.min.) / 1:1 Lohs (26.min.) / 1:2 Lenz (61.min.) / 1:3 Jalal (82.min.) / 1:4 Lenz (86.min.)

Schiedsrichter: Riedel, Luis                                    Zuschauer: 26

Assistenten: Ewtuschenko, Antonio Jarausch, Tilmann

Spielbericht:

Mit einem jederzeit verdienten Sieg kehrten wir aus Rabenstein zurück. Gegen die junge und spielstarke Mannschaft des Tabellendritten zeigten wir von Beginn an, dass wir gewillt waren, das Spiel zu gewinnen. Aus einer von Pfeifer und Klipphahn gut organisierten Abwehr wurden unsere Aktionen eingeleitet. Im Mittelfeld setzten Richter und vor allem Schmeißer unser Spiel gekonnt fort, und so ließen Chancen nicht lange auf sich warten. So war es Jonas Günther, dem sich in der 4. Minute eine erste Einschussmöglichkeit bot. Aus ca. 10 Metern Entfernung visierte er das kurze Eck an, jedoch war auch der Handwerk-Keeper auf dem Posten und klärte zur Ecke. Diese brachte dann leider nichts ein. Aber auch die Einheimischen hatten in Minute 7 eine Möglichkeit. Ein sehr umstrittener Freistoß war dabei der Ausgangspunkt. Etwa 18 Meter vor dem Tor in zentraler Position legte sich ein Handwerk-Kicker das Leder zurecht. Seinen strammen Schuss hielt unser Schlussmann aber sicher. Kurz darauf war es ein überraschender Rückzieher an der Fünfmeterraum-Grenze, welcher beinahe die Führung für die Hausherren gebracht hätte. Zum Glück ging das Leder aber knapp neben den rechten Pfosten ins Aus. Danach war wieder unsere Mannschaft am Drücker. Mit gekonntem Dribbling ließ Jalal  in Minute 10 gleich drei Handwerk-Kicker stehen, jedoch fand sein flacher Pass durch den Fünfmeterraum hindurch keinen Abnehmer. Kurz darauf klingelte es aber im Kasten der Randchemnitzer. Einen gut getimten Freistoß von Klipphahn verlängerte Jalal mit dem Kopf, und Nils Schmeißer war zur Stelle und staubte aus Nahdistanz zum 0:1 (14.min.) ab. Endlich mal in Führung liegend gelangen auch danach noch gute Spielzüge. Doch auch der Gegner zeigte sein durchaus vorhandenes Potenzial. So beispielsweise beim 1:1-Ausgleich in der 26. Minute. Mit einer gelungenen Kombination über unsere rechte Seite setzten sie schließlich Lohs in Szene, und dieser netzte aus kurzer Entfernung – Schlesiger war noch dran – zum Gleichstand ein. Trotz dieses Rückschlages zeigte sich unser Team relativ unbeeindruckt, übernahm wieder die Initiative auf dem Platz und hatte bis zur Pause durchaus noch gute Gelegenheiten, erneut in Führung zu gehen. Leider gingen Schüsse von Schmeißer (30. und 38. min) neben bzw. über das Tor, und das Geschoss  Richters senkte sich in der 41. Minute etwas zu spät. Ausgehend von der doch ansprechenden Leistung der ersten Halbzeit nahmen wir uns auch für Hälfte zwei allerhand vor. Dass es am Ende aber eine so souveräne Vorstellung wurde, war nicht abzusehen. Deutlich bestimmten wir nun die Szenerie auf dem Platz. Generierten etliche Chancen und gestatteten auf der anderen Seite den Hausherren fast keine Möglichkeit. Nachdem Schüsse von Richter (ging drüber) und Riemer (wurde gerade noch geblockt) zunächst nichts Zählbares einbrachten, war es schließlich unser Kapitän Marco Lenz, der den Bann brach. Von der linken Seite kommend, zog er entschlossen in Höhe der Strafraumgrenze ab, und die Kugel zischte flach ins Handwerkgehäuse zum 1:2 (61.min.). Obwohl die Gastgeber versuchten, zurückzuschlagen und es durchaus jetzt etwas härter zur Sache ging. An der Dominanz unserer Mannschaft änderte dies aber nichts. Es brauchte aber noch eine Weile, ehe wir die Angelegenheit dann auch in Toren ausdrücken konnten. Schließlich war es Jalal, der in der 82. Minute einen Fehler der Hintermannschaft der Gastgeber nutzte und zum 1:3 vollendete. Und letztlich machte Lenz in der 86. Minute den Deckel drauf, indem auch er am schnellsten schaltete und den Freistoß von Michel, den der Keeper zunächst hervorragend parierte, im Nachsetzen zum 1:4 einschob. Diese Leistung im letzten Spiel des Kalenderjahres sollte Maßstab werden, damit in der im März beginnenden Restsaison am Ende der sichere Klassenerhalt steht. Und auch im Pokal bestehen ja noch alle Möglichkeiten.

Aufstellung:

Schlesiger / Pfeifer / Klipphahn / Zimmermann / Michel / Richter / Schmeißer (ab 72.min. Ben Heythem) / Riemer / Lenz / Günther / Jalal (ab 86.min. Hiekel)

noch im Kader: Kretzschmar / Lieberwirth / Voitel

13. Punktspiel

Sonntag 24.11.2019 14:00Uhr

VfB Fortuna Ch. II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz   2 : 0 (1:0)

Tore: 1:0 Lenkhanter (45.min.) / 2:0 Lenkhanter (88.min.)

Schiedsrichter: Eckert, Ronald / 1. Assistent: Jarausch, Tilmann / 2. Assistent: Kemter, Thomas

Spielbericht:

Nach dem Sieg der Vorwoche gegen Adorf rechneten wir uns auch gegen den Tabellenzweiten Chancen auf einen Erfolg aus. Dabei galt es, sich bei der jungen spielstarken 2. Mannschaft des VfB als Team zu präsentieren, kompakt aufzutreten, um diese nicht in ihren Kombinationsfluss kommen zu lassen. Darüber hinaus wollten wir uns natürlich nicht nur hinten einigeln, sondern selbst Angriffe inszenieren. Beides gelang in den ersten 45 Minuten auch, doch leider stand es zur Halbzeit 1:0 für die Heimelf. Wieder einmal war es ein individueller Fehler, welcher uns zur Pause den bis dato keinesfalls verdienten Rückstand bescherte. Einen weiten und eigentlich völlig harmlosen  langen Ball aus der Hälfte des VfB berechnete unser Keeper nicht richtig, übersah zudem den heraneilenden Lenkhanter. Dieser ging mit dem Kopf dazwischen und beförderte ihn ins Blau-Weiß-Gehäuse.  Fast wäre unserer Mannschaft im Gegenzug der Ausgleich gelungen, doch konnte der Torwart des Gegners den frei vor ihm auftauchenden Marco Lenz noch entscheidend stören, so dass dieser nicht richtig zum Abschluss kam. Bis dahin war es ein ausgeglichenes Spiel mit nur wenigen klaren Chancen auf beiden Seiten. Die besten Möglichkeiten auf Seiten der Gäste hatten in der 5. Minute Jalal (Torwart klärt zur Ecke) und Lenz in der 24. Minute (auch hier blieb der Keeper Sieger). Aber auch die Hausherren hatten durch einen Schuss in der 27. Minute (ging knapp am rechten Dreiangel vorbei) und einem starken Dribbling über die linke Seite zwei gute Möglichkeiten. Noch waren aber 45 Minuten Zeit, um das Resultat zu korrigieren. Die erste Gelegenheit bot sich aber den Einheimischen. Ein Kopfball, im Anschluss an eine von der rechten Seite herein getretene Ecke, ging glücklicherweise knapp am langen Eck vorbei ins Aus. Danach neutralisierten sich beide Mannschaften und kamen kaum noch zu größeren Chancen. Erst nach der Einwechslung von Ben wurden wir etwas agiler in unseren Angriffsbemühungen. Leider wurde er bei seinem Dribbling in aussichtsreicher zentraler Position in der 71. Minute von den Beinen geholt. Der folgende Freistoß, getreten von Steven Riemer, ging dann leider weit über den VfB-Kasten hinweg. Dennoch war man auf Seiten der Blau-Weißen weiter bemüht. Hatte auch viele gute Aktionen über beide Flügel. Doch es fehlte die letzte Konsequenz oder das nötige Durchsetzungsvermögen. So rannen die Minuten dahin, und natürlich kam der Gegner bei dieser Spielkonstellation auch zu Kontergelegenheiten. Eine dieser führte in der 88. Minute zu einem Einwurf für das Heimteam. Von der linken Seite flog das Leder in unseren Strafraum und wurde schließlich erneut per Kopfball durch Lenkhanter zum 2:0 versenkt. Obwohl auch in der Restzeit versucht wurde, das Ergebnis noch positiver zu gestalten, und das Bemühen niemanden abzusprechen ist, blieb es am Ende doch wieder bei einer bitteren Niederlage.

Aufstellung:

Schlesiger / Pfeifer / Klipphahn / Zimmermann / Trebeck / Richter / Schmeißer / Riemer / Lenz / Jalal (ab 85.min. Michel) / Hiekel ( ab 61.min. Ben)

noch im Kader: Kretzschmer / Eckert