Archiv für den Autor: test

Blau Weiß mit zwei Gesichtern beim VTB

Nach der Niederlage am letzten Wochenende gegen die SG Adelsberg mussten wir heute beim VTB Chemnitz antreten. Wichtig für uns war es, die Fehler vom letzten Wochenende nicht zu wiederholen und enger an den Gegenspielern zu stehen und uns auch mehr eigene Chancen zu erspielen. weiterlesen

Kinder- und Jugendsportspiele (KJSS) der F-Jugend

Nachdem die Mädels des 1. FFC Chemnitz ihre Teilnahme abgesagt haben, traten mit Viktoria Einsiedel, dem Chemnitzer FC und Blau-Weiß Chemnitz in der heutigen Vorrunde der Kinder- und Jugendsportspiele nur 3 statt 4 Mannschafften an. Um sich für die nächste Runde zu qualifizieren, musste ein erster Platz her…

Im ersten Spiel musste unsere Mannschaft gegen Viktoria Einsiedeln antreten. Ein Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt. Nur mit einem Sieg konnten wir uns die Chance auf die nächste Runde wahren. Wir übernahmen gleich von Anfang an die Spielkontrolle und drückten auf das Führungstor, wurden aber immer wieder erfolgreich am Abschluss gehindert. Mit der ersten guten Torchance für Viktoria Einsiedel ging unser Gegner dann etwas Überraschend in Führung. Ein Distanzschuss aus 15 Metern schlug unhaltbar im Tor ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Martin und Janette haben in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden. Mit viel Druck kommt unsere Mannschaft aufs Feld und erspielt sich gleich mehrere Torchancen heraus. So dauerte es nicht lange, bis der Ausgleich durch Dio nach einem Eckball fiel. Schöne Flanke von Sammy und Dio köpft den Ball in Mittelstürmer-Manier in die Maschen. Einsiedel blieb von dem Ausgleich zwar unbeeindruckt, aber unsere Abwehr stand jetzt besser und ließ kaum noch Torabschlüsse unseres Gegners zu. So gelang uns dann auch verdientermaßen noch das 2:1 durch Roy, der mit einem satten Distanzschuss aus 15 Metern unhaltbar vollendet. Sammy setzte dann mit dem 3:1 den Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie.

Gleich im Anschluss bestritten wir dann das Spiel gegen den Chemnitzer FC. Wie erwartet, war es ein einseitiges Spiel auf unser Tor. Die Abwehr stand aber gut und verteidigte einen Angriff nach dem anderen. Mit langen Bällen auf Sammy, versuchten wir durch Konter auch mal gefährlich vors Tor zu kommen. Die schnellen Verteidiger vom CFC ließen aber keine Abschlüsse zu. Unsere Mannschaft verteidigte dieses Unentschieden bis zur Pause, was durchaus als Erfolg gewertet werden konnte. Nach der Halbzeit merkte man unserer Mannschaft den Kräfteverschleiß an. So dauerte es auch nicht lang, bis der CFC mit 1:0 in Führung ging. Trotzdem kämpften wir weiter und hofften durch eine Konterchance doch noch den Ausgleich zu erzielen. Diese Hoffnung zerschlug sich aber spätestens nach dem 2:0. Damit war das Spiel zugunsten des CFC entschieden. Letztenendes legte der CFC noch das 3:0 und 4:0 nach, was dem Spielverlauf am Ende auch gerecht wird. Gleichbedeutend mit dieser Niederlage sind wir damit auch ausgeschieden.

 

Trotzdem können wir erhobenen Hauptes vom Platz gehen. Die Mannschaft hat gut gekämpft  und auch den Ausfall von Florian sehr gut kompensieren können. Luca konnte Dio im Tor mehr als würdig vertreten und Dio zeigte, dass er nicht nur im Tor seine Leistungen bringt, sondern auch auf dem Platz als Vorbereiter, Verteidiger und Stürmer einsetzbar ist. Einzig und allein das Selbstvertrauen hat heute etwas gefehlt – dann wäre vielleicht auch eine kleine Sensation möglich gewesen 🙂

Schwarzer Tag beim VTB Chemnitz

Nach unserem Auftaktsieg gegen Rapid Kappel wollten wir beim VTB Chemnitz an diese überzeugende Leistung anknüpfen.

Mit Dabei waren: Anton, Yasmine, Roy, Luca, Dio, Sammy und Florian.

Die erste Offensivaktion gehörte dem VTB, welche gleich zu einem Eckball führt. Dieser wird von der rechten Seite halbhoch in den Strafraum gespielt. Im Getümmel streift ein Spieler vom VTB Chemnitz den Ball, der unhaltbar im langen Eck einschlägt. Kalte Dusche für unsere Mannschaft, da wir noch nicht richtig im Spiel waren. Das zeigte sich auch in den folgenden Aktionen im Spiel. Zwar versuchten wir, uns ins Spiel zu kämpfen, aber es fehlte heute an Genauigkeit im Spielaufbau. Zu oft verloren wir den Ball im Mittelfeld, was dem VTB Chemnitz immer wieder die Möglichkeit zum Konter gab. So dauerte es auch nur bis zur 8. Spielminute, als genau so ein Konter zum 2:0 führte. Angriff über die linke Seite. Der Winkel zum Tor ist schon sehr Spitz, alle erwarten eine Flanke. Der Stürmer vom VTB sucht aber den direkten Abschluss und der Ball schlägt ins kurze untere Eck ein. Unsere Mannschaft steckte aber nicht zurück, im Gegenteil. Wir spielten weiter mutig nach vorn und kamen dabei auch oft gefährlich vors gegnerische Tor. Meist wurden unsere Stürmer aber im entscheidenden Moment am Abschluss gehindert. Mitten in dieser Druckphase unserer Mannschaft, konnte dann der VTB Chemnitz mit einem Schuss aus gut 15 Metern Torentfernung auf 3:0 erhöhen. Der Ball schlägt rechts unten im Tor ein. Zu allem Überfluss verletzte sich Florian am Knie, was ein Weiterspielen in der ersten Halbzeit nicht möglich machte. Dadurch wurde unsere Aufstellung durcheinander gewürfelt, was dem VTB jetzt extra noch in die Karten spielte. Wir versuchten jetzt erst einmal, in der Verteidigung sicherer zu stehen und Sammy mit langen Bällen in Szene zu setzen. Dieser hatte aber jetzt als Einzelkämpfer im Sturm einen schweren Stand gegen die schnellen und gut stehenden Verteidiger vom VTB Chemnitz. Die Spielanteile in dieser Partie waren ausgeglichen. Aber das Glück war heute nicht auf unserer Seite. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause.

2. Halbzeit
Mit frischem Mut kommt unsere Mannschaft aus der Kabine. Auch Florian beißt noch mal auf die Zähne und ist wieder im Spiel. In der 22. Spielminute dann die große Chance auf den Anschlusstreffer, aber der Schuss von Yasmine findet nicht den Weg ins Tor und klatscht „nur“ an den Pfosten. Eine Minute Später hat sie mehr Glück beim Abschluss. Pass auf die rechte Seite, wo Yasmine startet. Sie kommt vor dem Verteidiger an dem Ball und schließt sofort ab. Der Ball schlägt unhaltbar im Tor vom VTB Chemnitz ein. Hochverdienter Anschlusstreffer zu diesem Zeitpunkt. Unsere Mannschaft zeigte von Anbeginn der 2.Halbzeit große Moral und kämpft sich verdient ins Spiel zurück. Nach dem Tor drängte unsere Mannschaft auf das 3:2. Unglücklicherweise verletzte sich jetzt Sammy und musste ausgewechselt werden, was unsere Chancen, hier noch etwas Zählbares mitzunehmen, nicht gerade steigerte. Mit der ersten großen Chance in Halbzeit 2 stellt der VTB dann den alten Abstand wieder her. Anton spielt den Ball unglücklich zum Gegenspieler, der den Ball aus 15 Metern nur noch ins leere Tor schieben muss. Diese Aktion war zu diesem Zeitpunkt natürlich sehr ärgerlich. Aber als Mannschaft halten wir auch nach Fehlern zusammen. Kopf hoch Anton!!!
Da Sammy verletzungsbedingt nicht mehr im Spiel ist und Florian ebenfalls angeschlagen ist, konnten wir nach vorn keine Akzente mehr setzen. Schlussendlich erhöhte der VTB Chemnitz noch auf 6:1, was dem Spielverlauf aber nicht gerecht wird. Ohne die Verletzungen unserer Spieler und etwas mehr Glück, hätten wir hier heute mindestens einen Punkt verdient. Aber so ist Fußball nun mal. Jetzt stehen erst mal die Kinder Und Jugendsportspiele an, bevor es im Heimspiel gegen Germania Chemnitz weiter geht…

Souveräner Auftaktsieg gegen Rapid Kappel

Im ersten Spiel der neu ausgelosten Staffel 2 musste unsere Mannschaf zu Hause gg. Rapid Kappel antreten. Aufgrund technischer Probleme ist dazu heute leider kein ausführlicher Spielbericht mit allen Einzelheiten möglich.

In den letzten Begegnungen mit Rapid Kappel haben wir meist den Kürzeren gezogen. So waren unsere Jungs und Mädels besonders motiviert. Martin bastelte unsere Mannschaft etwas um und stellte Yasmine für Florian ins Mittelfeld. Florian rückte auf die rechte Angriffsseite und bildete mit Sammy unser Sturm-Duo. Das Spiel begann ohne großes Abtasten. Beide Mannschaften spielten zielstrebig nach vorn auf das Führungstor. Sammy und Florian kombinierten sich ein ums andere Mal gut durch die gegnerischen Abwehrreihen und sorgten relativ früh für eine sichere 3:0 Führung. Yasmine im Mittelfeld lieferte eine sehr überzeugende Leistung ab und empfahl sich als gute Alternative auf der „Spielmacher Position“. Luca und Roy hielten die Abwehr sehr gut zusammen und konnten die gefährlichen Konter über die schnellen und technisch starken Stürmer von Rapid Kappel immer wieder gut unterbinden. Oft war es eine saubere Grätsche von Luca, mit der er oft im letzten Moment den Gegner am Torabschluss hindern konnte. Wenn es doch ein Stürmer durch unsere Abwehrreihe geschafft hat, war Dio im Tor unser gewohnt sicherer Rückhalt. Rapid Kappel bäumte sich zwar noch einmal auf und konnte zwischenzeitlich auf 3:2 verkürzen, aber durch eine super Mannschaftsleistung brachten wir das Spiel mit einem am Ende souveränen 8:3 Sieg nach Hause und behielten die 3 Punkte auf der Clausstraße.

Unnötig hohe Niederlage gegen Handwerk Rabenstein

Nach den letzten beiden Kantersiegen gegen Textima und Adelsberg, mussten wir im letzten Spiel dieser Staffel bei Handwerk Rabenstein antreten. Dass dieses Spiel kein „Spaziergang“ wird, war jedem bewusst. Nur, wenn jeder heut an seine Leistungsgrenze spielt, ist hier etwas Zählbares mitzunehmen…

 
Mit dabei waren heute: Dio, Yasmine, Luca, Roy, Florian, Sammy und Valentin

 
1.Halbzeit:
Die Ersten Minuten tasten sich die Mannschaften ab. Beide Mannschaften versuchten hier ihr Spiel zu machen. In der 2. Spielminute der erste Angriff von Handwerk Rabenstein. Angriff über die rechte Seite. Roy kann die Flanke blocken und es gibt den ersten Eckball für Rabenstein. Der Ball kommt gefährlich auf den langen Pfosten. Florian steht nicht nah genug an seinem Gegenspieler und dieser kann dadurch ungestört zum Kopfball ansetzten. Mit viel Glück für Blau-Weiß in dieser Spielsituation geht der Ball rechts am Tor vorbei. Rabenstein setzt mit dieser Chance das erste Ausrufezeichen in diesem Spiel. In der 3. Spielminute die nächste Chance für Rabenstein. Mit einem langen Ball aus der Abwehr von Handwerk Rabenstein wird unsere Defensive überspielt. Den Schuss aufs Tor kann Luca im letzten Moment noch blocken und zur Ecke für Rabenstein klären. Spätestens jetzt hätte unsere Mannschaft erkennen müssen, dass sie in dieses Spiel mehr investieren müssen, als sie bis jetzt gezeigt hat. In der 4. Spielminute zeigte sich einmal mehr, dass die Spieler von Handwerk wacher und aufmerksamer agierten. Nach Abstoß von Dio auf Roy, kann dieser den Ball nicht schnell genug weiter spielen, sodass der Stürmer von Rabenstein den Ball blocken kann. Der Ball springt vors Tor, wo ein weiterer Spieler von Rabenstein nur noch ins lange Eck zum 1:0 einschieben muss. Rabenstein machte nach diesem Führungstor weiter Druck und drängte auf das nächste Tor. Glück hatten wir in der 8. Spielminute, als der Ball nach einem Eckball nur an die Latte ging. Die Nachschussmöglichkeit setzte der Rabensteiner Spieler über das Tor. Man merkte unserer Mannschaft die Unsicherheit an. Daran änderte auch der Ausgleich nach einem „Eckballtrick“ von Florian und Sammy in der 9. Spielminute nichts. Die Hoffnung, dass nach dem Ausgleich etwas Ruhe in Spiel kommt, wurde schnell zerschlagen. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor von Blau-Weiß. Oft standen wir nicht nah genug an unserem Gegenspieler und verloren durch ungenaues Passspiel die Bälle. Die erneute Führung für Rabenstein war daher nur eine Frage der Zeit. In der 13. Spielminute fiel dann die erneute Führung für Rabenstein. Nach einem Rückpass zur Mittelinie zieht ein Abwehrspieler von Rabenstein einfach mal ab. Der Ball kommt zwar genau auf Dio, der Schuss ist aber verdeckt. Etwas überrascht von dieser Situation, rutscht ihm der Ball durch die „Hosenträger“ zum 2:1 ins Tor. Spätestens dieses Tor war dann der „Dosenöffner“ für die Handwerk. Es ging danach Schlag auf Schlag. Zwar hätten wir noch einmal ausgleichen können, aber der Schuss von Florian auf den linken oberen Winkel wurde vom Rabensteiner Torhüter stark pariert. Bis zur Pause erhöhte die Handwerk, oft durch individuelle Fehler unsererseits im Spielaufbau, auf 6:1.

 
2.Halbzeit:
Unsere Mannschaft stand noch gar nicht richtig auf dem Platz, da musste Dio erneut hinter sich greifen. Nach einem Eckball musste ein Spieler von Rabenstein am kurzen Pfosten nur den Fuß hinhalten und es stand 7:1. Wieder standen wir nicht nah genug am Gegner, um diesen entscheidend zu stören. Auch die Umstellung in der Mannschaft mit Florian in der Abwehr brachte nicht die gewünschte Sicherheit. Zu oft liefen wir den Rabensteiner Spielern und dem Ball hinterher, ohne selbst für Torgefahr zu sorgen. Dieser, für uns ungewohnt hohe Rückstand, trug im Auftreten unserer Mannschaft sicherlich auch bei. So dauerte es auch nur bis zur 27. Spielminute, als Handwerk durch einen sehenswerten Treffer auf 8:1 erhöht. Wieder ein langer Ball aus der rechten Spielhälfte. Der Rabensteiner Stürmer streift den Ball nur leicht und verlängert diesen damit in die linke untere Ecke. Ähnlich fiel dann in der 30. Spielminute das 9:1. Wieder hebelt ein langer Ball unsere Abwehr aus. Der Rabensteiner Stürmer kann sich gegen Luca durchsetzen und netzt ein. Trotz des hohen Rückstands zeigte unsere Mannschaft jetzt mehr Moral und bestritt ihre Zweikämpfe giftiger, als in den Minuten zuvor. Auch die eine oder andere Torchance spielten wir uns heraus, konnten aber bis jetzt keinen weiteren Torerfolg verbuchen. So fiel zwangsläufig das 10:1 für Handwerk Rabenstein. Flachpass durch das Mittelfeld, der Stürmer von Rabenstein erläuft sich den Ball und schiebt aus 5 Metern ein. Das 11:1 legten wir uns dann selbst ins Netz. Luca, der eine Flanke klären will, köpft das Leder ins eigene Netz – leider bezeichnend für den heutigen Spielverlauf, ohne Luca hier Vorwürfe zu machen. Die mannschaftliche Geschlossenheit hat heut an allen Ecken und Enden gefehlt. Das 12:1 fiel dann genau so kurios. Ein langer Ball, der eigentlich als Vorlage gedacht war, ging durch alle Beine hindurch und landete im langen Eck. Damit war das Dutzend voll. In den letzten 5 verbleibenden Spielminuten rappelten wir uns noch einmal auf und konnten auf 12:3, durch die Tore von Valentin und Florian, verkürzen. Dieses Spiel gilt es, schnell abzuhaken und nach vorn zu schauen. Wir müssen aus dieser Niederlage lernen, dass halbe Kraft nicht reicht, um gegen gleichwertige Gegner zu bestehen. Wir haben unser spielerisches Potential heute zu selten abrufen können und damit verdient in dieser Höhe verloren.
Dies war vorerst das letzte Spiel in dieser Staffel. Sobald die neue Staffel ausgelost wird, werdet ihr hier über alle Termine Informiert.