Archiv – 1. Männermannschaft – Spielvereinigung Blau Weiß Chemnitz e.V. - Aktuelles

6. Punktspiel

  1. Punktspiel

Sonntag 17.10.2021 10:30Uhr

BSC Rapid Ch. II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  2:1 (1:0)

 Tore: 1:0 Koch (42.min.) / 1:1 Thiele (59.min.) / 2:1 Reichel (62.min.)

Schiedsrichter: Bachmann, Dominique                                                           Zuschauer: 33

  1. Assistent:   Klar, Maximilian / 2. Assistent: Laudel Justin

Spielbericht:

Eigentlich war es in der Vergangenheit immer so, dass man die Punkte gegen die 2. Kappler Mannschaft schon fest einplanen konnte. Doch die Zeiten haben sich geändert. Zum einen ist der Gegner stark in die Saison gestartet und stellt sich zum anderen als äußerst robuste körperlich präsente Einheit dar. Wir dagegen mussten erneut unser Team auf wichtigen Positionen umstellen, und zudem fehlte in vielen Aktionen die letzte Konsequenz. Dabei begannen wir die Partie noch recht zielorientiert und hatten in der 7. Minute durch El Qoraichi die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Doch statt den Ball ins verwaiste Kappler Tor zu heben, spielte er einen Pass auf Thiele. Dieser befand sich aber leider im Abseits. Nur zwei Minuten später war es Thiele selbst, dem sich die dicke Chance zum 0:1 bot. Seinen Ball aus ca. 10 Metern abgegeben, kratzte der Schlussmann gerade noch so aus dem rechten unteren Eck. Danach machten die Hausherren aber deutlich, dass sie ebenfalls über Offensivpotenzial verfügten. Ein Freistoß aus gut 20 Metern zischte nur knapp am Blau-Weiß-Gehäuse vorbei. Noch besser war die Gelegenheit in Minute 15. Allein auf den von Schlesiger gehüteten Kasten zusteuernd, hob der Kappler Angreifer das Leder über Schlesiger hinweg, doch zum Glück landete die Kugel neben dem Tor.  Ein feiner Spielzug über Trebeck und Lenz brachte Alexander Thiele in gute Abschlussposition. Leider verpasste dieser die Eingabe von Lenz etwa 5 Meter vor dem Kasten um Haaresbreite (25.min.). Auf der Gegenseite bewahrte uns Keeper Schlesiger mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Im Anschluss an einen Einwurf  machte er sich ganz lang und war so eher zur Stelle als der einschussbereite Kappler (29.min.).  Als sich in der Folgezeit das Geschehen weitestgehend zwischen den Strafräumen abspielte, schien es, als sollte sich das Ergebnis auf ein 0:0 zur Pause einpendeln. Doch in der 42. Minute holte der Rapid-Spieler Koch den ,,Hammer“ raus und zog aus gut 20 Metern in zentraler Position einfach mal ab. Der bis dato überragend haltende Schlesiger sah das Leder zu spät und war zudem etwas zu weit links postiert. So landete die Kugel unerreichbar im Blau-Weiß-Kasten, und es stand 1:0 für die Gastgeber. Fast hätte unsere Elf die perfekte Antwort auf den Rückstand parat gehabt. Doch Norbert Klipphahn traf aus kurzer Entfernung mit seinem Kopfball lediglich den Pfosten. 1:0 zur Pause, also quasi alles noch offen und die Möglichkeit auf den angestrebten Dreier weiter vorhanden. Mit einem Distanzschuss von Zimmermann in der 48. Minute unterstrichen wir das Vorhaben, schnellstmöglich den Ausgleich zu erzielen. Der Ball geriet aber zu zentral und war so keine Hürde für Zobel im Kappler Tor. Ein Schuss von Geupel, nach Vorarbeit Thieles landete nur am Außennetz, war aber ein weiteres Indiz für unser Vorhaben (51.min.). Anderseits musste auch unser Schlussmann in der 55. Minute ernsthaft eingreifen, um einen Zwei-Tore-Rückstand zu verhindern. In der 59. Minute gelang dann aber der Ausgleich. Alexander Thiele profitierte dabei von einem Missverständnis in der Innenverteidigung der Hausherren. Gedankenschnell eroberte er sich den Ball und hob diesen über die herauseilende Nummer 1 der Platzbesitzer hinweg zum 1:1 in die generischen Maschen. Lange durften wir uns des  Gleichstandes aber nicht erfreuen. Eine Serie von gefährlichen Eckbällen schwebte zwischen der 60. und 62. Minute in unseren Strafraum. Die 4. schließlich verwertete der völlig frei zum Kopfball kommende Reichel zum 2:1. Den Willen, die Partie wieder zu drehen, kann man unserem Team keineswegs absprechen. Doch der Gegner war einfach bissiger, störte unseren Spielaufbau immer wieder effektiv und hatte sogar mehrfach die Chance, mit einem dritten Treffer alles klar zu machen. Wir hingegen drückten zwar, zu ganz klaren Chancen gelangten wir an diesem Tag aber nicht mehr.  So stand am Ende die dritte Niederlage der Saison fest, welche die Erkenntnis brachte, dass man sich in allen Belangen erheblich steigern muss, um am kommenden Sonntag gegen die keinesfalls schwächeren Adorfer im Heimspiel erfolgreicher abzuschneiden.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig St. / Trebeck (ab 70.min. Hiekel) / Voitel / Lenz / Schmeißer  /  Zimermann / Geupel (ab 77.min. Uhlig J.) / Thiele / El Qoraichi

noch im Kader: Kretzschmar / Hähle

5. Punktspiel

  1. Punktspiel

Sonntag 03.10.2021 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : SG Adelsberg 1 : 0

Tor: Lenz (9.min.)

Zuschauer:  36

Schiedsrichter: Schmidt, Matthias / Lehmann, Frank / Findeisen, Jan

Spielbericht:

Es war das erwartet schwere Spiel gegen eine robuste und unbequeme Adelsberger Mannschaft. Diese zeigte gleich in der 1. Minute, dass sie keineswegs gekommen waren, um die Punkte an der Clausstraße zu lassen, und untermauerten dies mit einem gelungenen Angriff über die rechte Seite. Zum Glück traf der in der Mitte frei gespielte Angreifer der Gäste das Leder nicht optimal, und so zischte der Ball über die Querlatte. Dies schien aber ein ,,Wachmacher“ für unsere Elf zu sein. Fortan bestimmten wir das Geschehen, und schon in Minute 3 hatte Marco Lenz nach Vorarbeit von Jonas Peters die Möglichkeit zur Führung, setzte die Pille aber neben das Adelsberger Tor. Kurz darauf zappelte aber die Kugel im Gehäuse der Randchemnitzer. Alexander Thiele spielte mit seinem Direktpass erneut Marco Lenz frei. Allein aufs Tor zulaufend, behielt unser Kapitän die Übersicht und platzierte die „Pille“ im rechten unteren Eck zur 1:0 Führung.  Angetrieben von Peters und Schmeißer dominierten wir die Partie weiterhin, konnten aber trotz Überlegenheit kein weiteres Tor erzielen. Chancen dafür waren durchaus vorhanden. Doch weder Peters (20.min. Schuss ging knapp vorbei), noch El Qoraichi (29.min. Ball wurde zur Ecke geklärt) vermochten ihre Möglichkeiten zu nutzen. Da vom Gegner bis auf einen Freistoß in der 35. Minute offensiv kaum etwas kam, bedeutete das 1:0 die knappe, aber verdiente Pausenführung für unser Team. Nach dem Wechsel waren es wieder die Adelsberger, welche die erste Chance zu verzeichnen hatten. Schlesiger im Blau-Weiß-Kasten konnte die Situation aber klären, indem er das Leder dem durchgebrochenen Stürmer des Kontrahenten vom Fuß nahm (47.min.). Im weiteren Verlauf verflachte die Partie aber zusehends. Die Dominanz unseres Teams war nicht mehr vorhanden, und dem Gegner fiel außer weiten hohen Bällen auch nicht allzu viel ein. Sporadisch gab es aber dennoch Möglichkeiten für unsere Elf, mit einem eventuellen 2:0  für klare Fronten zu sorgen. Doch ging der satte Hinterhaltsschuss von Schmeißer in der 55. Minute knapp vorbei. Und auch die gute Freistoßmöglichkeit in der 61. Minute wurde unsererseits relativ kläglich vergeben.  So blieb es also weiterhin spannend, und je länger das Spiel dauerte, umso mehr witterten die Adelsberger ihre Chance. Eine Eckballserie zwischen der 75. und 77. Minute nährte die Hoffnung auf Erfolg für die Gäste. Mit viel Einsatz und auch dem Quäntchen Glück überstanden wir diese schadlos. In den letzten Minuten ergaben sich für unsere Mannschaft noch zwei, drei gute Kontergelegenheiten. Doch vor dem Tor agierte man einfach zu umständlich, zögerte mit dem Abschluss, oder aber es fehlte die Präzision beim letzten Pass. Da aber an diesem Tag zum ersten Mal in dieser Saison hinten die Null stand, brachten wir den Erfolg nach Hause.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Voitel / Schmeißer / Peters / Geupel ( ab 41.min. Günther) / Lenz / Thiele / El   Qoraichi (ab 84.min. Börngen)

noch im Kader:  Kretzschmar / Hähle

4. Punktspiel

  1. Punktspiel

Sonntag 26.09.2021 15:00Uhr  /  Sportpark Rabenstein (Kunstrasen)

SG Handwerk Rabenst. II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 1 (0:0)

Tore: 1:0 Hartmann (58.min. Foulstrafstoß) / 1:1 Lenz (73.min.)

Zuschauer:  51                                     

Schiedsrichter:

Le Beau, Phillipp   /   Wunderlich, Uwe  /  Findeisen, Jan

Spielbericht:

Wie schon in den letzten beiden Spielzeiten lieferten sich beide Mannschaften ein spannungsgeladenes Match. Bei herrlichem Herbstwetter fand die Begnung zwar unverständlicherweise auf dem Kunstrasen statt, doch das tat der Qualität des Spiels keinen Abbruch.  Von Beginn an merkte man unserem Team an, dass es gewillt war, die kleine Negativserie von 2 verlorenen Spielen zu brechen. Konzentriert in der Abwehrarbeit und mit doch durchaus ansehnlichen Spielzügen nach vorne bestimmten wir zunächst die Szenerie auf dem Platz. Nach einem Foul an Lenz gab es bereits in der 2. Minute eine gute Freistoßgelegenheit für unsere Farben. Stephan Uhlig legte sich aus gut 18 Metern das Leder zurecht, jagte es aber über den Handwerk-Kasten. Nach schöner Vorarbeit von Günther bot sich auch Oliver Geupel in der 7. Minute die Möglichkeit aufs 1:0. Aber auch er brachte den Ball nicht im Kasten unter.  Erst in Minute 12 wurden die Einheimischen das erste Mal torgefährlich. Nach einem Foul von Trebeck war die Freistoßposition für die Rabensteiner doch recht gut. Doch glücklicherweise zischte die Kugel über das von Schlesiger gehütete Blau-Weiß-Tor. Fast im Gegenzug schien aber die Führung für unsere Elf fällig zu sein. Aber die Kugel wollte, wie schon in den letzten Spielen, einfach nicht ins gegnerische Tor, denn der Kopfball von Marco Lenz wurde im letzten Moment noch von einem Feldspieler des Kontrahenten von der Linie geschlagen. Danach bestimmten wir aber weiter das Geschehen, erspielten uns durch Peters (20min.) und Günther (25.min) weitere gute Gelegenheiten. Auch bei Nils Schmeißers Geschoss in der 27. Minute hatten einige Blau-Weiß-Anhänger den Torschrei auf den Lippen. Doch mit einer Glanzparade lenkte der Handwerk-Keeper das Leder noch um den Pfosten zur Ecke. Auch wenn wir sicher spielbestimmend waren, die Heimelf blieb bei ihren Kontern stets brandgefährlich. So hatten wir beispielsweise kurz vor der Halbzeit Glück, dass der Flachschuss eines Rabensteiners nur um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei ins Aus ging. Die zweiten 45 Minuten begannen wir dann wiederum recht zielstrebig, und mit der Einwechslung von Terence Richter kam auch noch mehr Schwung, vor allem aber Ballsicherheit in unser Angriffsspiel. Aber noch blieb das alte Manko bestehen. Schönen und gut vorgetragenen Angriffen fehlte die ,,Krönung“, sprich der Abschluss. So führte ein toller Spielzug über Richter und Schmeißer zur dicken Chance für Jonas Peters. Leider traf dieser den Ball in bester Position (ca. 10 Meter) nicht richtig, und die Pille ging vorbei (53.min.). In der 58. Minute gab es dann den nächsten ,,Nackenschlag“ für unser Team. Stephan Uhlig brachte einen Rabensteiner Kicker im Strafraum zu Fall. Die Sache war eindeutig, und folgerichtig entschied der Refferee auf Strafstoß.  Der zurzeit Führende der Torschützenliste Hartmann ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte mit platziertem Schuss in die rechte untere Ecke das 1:0. Danach gab’s kurzeitig einen Bruch in unserem Spiel. Aber unsere Mannschaft straffte sich wieder und hatte durch Lenz gleich zwei gute Kopfballgelegenheiten. Doch beim ersten ging das Leder über den Balken und den zweiten entschärfte der Torwart sicher (65/ 67.min.). Mit tollen Ballstafetten gelang es in der Folgezeit immer wieder, die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Leider war aber, nach schöner Vorarbeit von Voitel, niemand in der Mitte, um die Kugel aus 5 Metern ins leere Tor zu schieben. Fast hätte es aber auch in unserem Gehäuse wieder einschlagen können. Denn wie eingangs erwähnt, waren die schnellen Handwerk-Angreifer bei Kontern stets gefährlich. Doch konnte Robert Schlesiger auch in diesem Spiel seine gute Verfassung unter Beweis stellen, indem er sogar in einer 2 gegen 1 Situation in der 70. Minute Sieger blieb und uns so vor einem 2-Tore-Rückstand bewahrte. In der 73. Minute gelang uns schließlich der verdiente Ausgleich. Mit einem gut getimten Pass von Uhlig, ging Marco Lenz auf und davon und überwand den Schlussmann der Handwerker mit einem Heber. Jetzt wollten wir natürlich den ,,Dreier“ und hatten durch Voitel auch die große Chance, in der 75. Minute auf 2:1 zu erhöhen. Eindrucksvoll setzte er sich im Strafraum durch, doch leider setzte er den Ball aus kurzer Entfernung aber wieder neben das Tor. Bei einen 20-Meter-Knaller von Klipphahn hätte wohl der Keeper keinerlei Chance zum Eingreifen gehabt. Um Millimeter ging die Kugel aber am linken oberen Eck vorbei (80min.). Kurz vor Ultimo konnten die Rabensteiner, beim Schuss von Klipphahn, im Anschluss an einen Eckball, das Leder noch mal von der Torlinie schlagen. Somit war dann auch die letzte Möglichkeit auf den Sieg Geschichte. Zurzeit steht der Ertrag unseres Spiels leider nicht im Verhältnis zum Aufwand. Dass unsere Mannschaft aber, wie phasenweise in Hälfte zwei, tollen Fußball bieten und sich Chancen erspielen kann, lässt für die kommenden Spiele hoffen.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Voitel / Schmeißer / Peters / Geupel / Günther / Lenz / El Qoraichi (ab 46.min. Richter)

noch im Kader: Thiele / Schulze / Zimmermann / Hiekel / Kretzschmar

 

 

3. Punktspiel

  1. Punktspiel

 Sonntag 19.09.2021 15:00Uhr

 SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : SG Neukirchen   1 : 2 (1:0)

Tore: 1:0 Klipphahn (6.min.) / 1:1 Weiß (57.min.) 7 1:2 Möschwitzer (90.min.)

Schiedsrichter:

Bürger, Thomas / Stephan, David / Heidel, Dominic

Spielbericht:

Es ist bitter, wenn man trotz großem Aufwand und einer vor allem in der ersten Halbzeit sehr guten Leistung am Ende mit leeren Händen, sprich, ohne Punkte dasteht. Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Neukirchen, welcher mit zahlreichen Neuzugängen aufwartete, begannen wir die Partie recht zielstrebig, und gingen durch Norbert Klipphahns Kopfball bereits in der 6. Minute in Führung. Vorausgegangen war ein schöner Angriff unsererseits, welchen die Gäste nur auf Kosten eines Eckballs stoppen konnten. Diesen verwertete dann, wie schon gesagt, Klipphahn zum 1:0. Es entwickelte sich in der Folgezeit ein rasantes Spiel, bei dem zunächst die Feld- und Chancenvorteile auf Seiten der Blau-Weißen lagen. Lediglich im Anschluss an eine Freistoßvariante wurden die Neukirchner in Hälfte Eins torgefährlich, denn sie trafen in der 14. Minute den Pfosten. Dahingehend blieb unser Team aber nichts schuldig. Leider stand auch Jonas Günther das Gestänge bei seiner hochkarätigen Chance in der 22. Minute im Wege. Aus 5 Metern Entfernung traf er lediglich besagten Pfosten. Ein klasse Zuspiel von Lenz auf Geupel leitete in der 34. Minute die nächste dicke Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, ein. Im letzten Moment grätschte ein Verteidigerbein Geupel das Leder noch vom Fuß, sodass es lediglich Eckball gab. In der 40. Minute mussten wir dann allerdings schon frühzeitig wechseln. Der bis dato im Sturmzentrum hervorragend agierende Alex Thiele ging verletzungsbedingt vom Platz und wurde durch Eric Engmann ersetzt. Bis zur Pause passierte dann aber auf beiden Seiten nicht mehr viel, und so ging es mit dem knappen 1:0 für unsere Farben in die Kabinen. Das die Randchemnitzer im zweiten Abschnitt alles daran setzen würden, die Partie noch zu drehen, war klar. Doch das erste Achtungszeichen in Halbzeit zwei setzten zunächst wir. El Qoraichi zog in der 49. Minute aus gut 20 Metern Entfernung einfach mal ab. Der Keeper der Gäste konnte den Ball nicht festhalten, und Marco Lenz war zur Stelle, um abzustauben. Leider ballerte er die Pille aus kurzer Entfernung mit dem linken Fuß über das Gebälk. Danach kam der Kontrahent aber auf, ohne sich dabei vorerst klare Einschusschancen zu erspielen. Eine Standardsituation sorgte dann für den Ausgleich. Bei einem Eckball in der 57. Minute ließen wir den Neukirchner Weiß mutterseelenallein und dieser ,,bedankte“ sich, indem er mit wuchtigem Kopfball das 1:1 erzielte. Beflügelt vom Treffer erhöhten die Gäste noch einmal die ,,Schlagzahl“ und hatten jetzt doch klare Torchancen. Noch stemmte sich unsere Elf aber tapfer den Angriffswogen entgegen. Leider kam nach vorne aber nur wenig Entlastung, und auch der eine oder andere Ballverlust im Spielaufbau führte zu heiklen Situationen. So hatten wir Glück, dass beispielsweise der Fehler von Schmeißer in der 80. Minute, als er in zentraler Position das Leder verlor, nicht zu einem Gegentor führte. Den Konter der Gäste unterband zwar unser Schlussmann, doch dies nur auf Kosten eines Fouls. Da der Neukirchner Spieler aber im Abseits war, blieb dies glücklicherweise folgenlos. Auch in der 86. Minute fingen wir uns einen gefährlichen Konter ein. Schlesiger konnte diesmal ohne Foul die Situation bereinigen. Um zum durchaus verdienten Remis zu kommen, musste man nur noch wenige Minuten überstehen. Aber dies gelang leider nicht. Der von Germania nach Neukirchen gewechselte Möschwitzer unterstrich seine Torgefährlichkeit in der 90. Minute, indem er einen diagonalen Ball zum 1:2 unhaltbar ins lange Eck beförderte. Der gut leitende Refferee Bürger ließ dann doch noch 4 Minuten nachspielen. Und tatsächlich bot sich unserem Team in Minute 93 die dicke Ausgleichschance. Christoph Voitel setzte sich im Strafraum geschickt durch, zog aus kurzer Distanz ab, doch ging der Ball um Haaresbreite am Pfosten des Neukirchner Kastens vorbei. So stand am Ende die Niederlage fest. In einem Spiel, indem wir uns gegenüber der Vorwoche zwar gewaltig steigerten, was aber die Schwächen in der Chancenverwertung erneut offenbarte.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck (ab 74.min. Schulze) / Peters / Schmeißer / Geupel / Lenz / Günther / El. Qoraichi (ab 62.min. Voitel) / Thiele (ab 40.min. Engmann)

noch im Kader: Kretzschmar

2.Punktspiel

  1. Punktspiel

 Sonntag 12.09.2021 14:00Uhr

VTB Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 0 (0:0)

Tor:   Heinz (65.min.)

Schiedsrichter:

Bretschneider, Christian / Witte, Andreas / Heyne, Simon

Spielbericht:

Das Endergebnis von 1:0 für die Gastgeber war angesichts der vielen klaren Chancen auf beiden Seiten  eher als grotesk zu bezeichnen. Gegen die robusten VTB-Kicker erwischte unsere Mannschaft den besseren Start und hatte schon in der 2. Minute die Gelegenheit zur frühen Führung. Mit einem schönen raumöffnenden Pass setzte Stephan Uhlig den durchstartenden Alex Thiele ein. Dieser zog aus ca. 20 Metern auch gleich ab, verfehlte aber das gegnerische Gehäuse, denn der Ball ging über den Querbalken. Thiele war es dann aber auch, welcher nach einem Ballverlust in zentraler Position die erste Möglichkeit für die Hausherren ermöglichte. Aber auch der VTB-Akteur hämmerte das Leder über den Kasten. Diese Situation deutete aber bereits an, was uns an diesem Tag punktlos nach Hause fahren lies. Denn immer wieder waren Fahrlässigkeiten im Aufbauspiel, welche zu Ballverlusten und demzufolge zu gefährlichen Situationen führte. Dennoch waren wir zunächst weiter die tonangebende Mannschaft und hätten in der 17. Minute eigentlich das 1:0 Machen müssen. Mit einem tollen Pass von Lenz in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr spielte dieser den heraneilenden Oliver Geupel völlig frei. Doch leider scheiterte unser Mittelfeldspieler am Keeper der Einheimischen. In Minute 23 erzitterte dann das VTB-Gehäuse gewaltig, denn im Anschluss an einen von Uhlig getretenen Freistoß aus halbrechter Position nagelte Thiele das Spielgerät mit Vehemenz an den Pfosten. In der 29. Minute unterband eine fragwürdige Abseitsentscheidung einen guten Angriff unseres Teams, bei dem Jonas Günther freie Bahn zum gegnerischen Tor gehabt hätte. Nach dieser Aktion waren aber die Hausherren am Drücker. Zunächst konnte unser Schlussmann eine brenzlige Situation in der 34. Minute mit gutem Winkel verkürzen  bereinigen. Und zwei Minuten später hatten auch die Schönauer ihren Pfostentreffer. Kurz vor der Pause dann aber noch mal die dicke Chance für unsere Mannschaft. Diesmal war es Thiele, welcher wiederum völlig frei vorm Torwart auftauchte, aber wieder blieb die Nummer 1 Sieger und wehrte den Ball zur Ecke ab. Im Anschluss an diese kam Marco Lenz zum Kopfball, doch die Pille ging drüber. Schon zur Pause hätte es also reichlich Tore geben können. Und auch im zweiten Spielabschnitt überbot man sich auf beiden Seiten im Auslassen von klarsten Chancen. Diesmal erwischten die Gastgeber den besseren Start, denn in der 49. Minute musste unser Keeper Kopf und Kragen riskieren, um einen Konter (im Anschluss an einen eigenen Eckball) durch energisches Herauslaufen zu unterbinden. Wir blieben aber nichts schuldig. Nach klasse Pass von Thiele hatte Marco Lenz freie Bahn in Richtung gegnerisches Tor. Seinen Schlenzer ins lange Eck konnte aber auch der Schlussmann der Hausherren entschärfen, indem er ihn zur Ecke lenkte. Bei den vielen vergebenen klaren Chancen auf beiden Seiten deutete alles auf ein 0:0 hin. Bezeichnenderweise fiel dann das Tor des Tages auch auf etwas kuriose Weise. Einen Freistoß von der rechten Seite hereingeschlagen, erwischte der Goalgetter des VTB Heinz zwar nicht richtig, doch reichte der Kopfball, welcher noch aufsetzte, um den sich vergeblich streckenden Schlesiger zu überwinden (65.min.). In der verbleibenden Zeit versuchte unsere Elf durchaus zum Ausgleich zu kommen. Aber an diesem Tag fehlten einfach der Biss, die Spritzigkeit und auch das Durchsetzungsvermögen im gegnerischen Strafraum. Die beste Gelegenheit, dennoch das 1:1 zu erzielen, ergab sich in der 81. Minute. Nach schönem Solodribbling von Jonas Peters, welches nur auf Kosten eines Fouls kurz vor der Strafraumgrenze gebremst werden konnte, gab es Freistoß für unser Team. Stephan Uhligs Schuss konnte der Torwart zwar nicht festhalten, doch beim Nachsetzen von Lenz entschied der Refferee  auf Torwartbehinderung. So mussten wir am Schluss eine unnötige Niederlage quittieren.  Eine bessere Chancenverwertung und die Vermeidung von leichtfertigen Ballverlusten sollten aber in den kommenden Spielen dafür sorgen, wieder besser abzuschneiden.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebek / Peters / Thiele / Schmeißer / Geupel (ab 61.min. Schulze) / Lenz / Günther (ab 75.min. Hiekel) / El Qoraichi

noch im Kader:  Kretzschmar

1. Punktspiel

  1. Punktspiel

 Sonntag 5.9.2021 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : VfB Fortuna Ch. II. 2 :1 (0:1)

Tore:  0:1 Schmidt (34.min.) / 1:1 Klipphahn (50.min. Foulstrafstoß) / 2:1 Thiele (84.min.)

Spielbericht 

Zum Auftakt der neuen Saison empfingen wir mit der Zweiten von Fortuna gleich einen echten Prüfstein. Umso schöner ist es, dass die Punkte am Ende an der Clausstraße blieben. Und dies war durchaus verdient, denn schon in der ersten Halbzeit diktierten wir das Geschehen über weite Strecken recht eindeutig, ließen defensiv so gut wie nichts zu und hatten nach vorne manch gelungen Spielzug. Chancen blieben demzufolge nicht aus. So ging ein Kopfball von Voitel, nach Flanke von Günther am Kasten der Gäste vorbei (7.min.). Kurz darauf konnte die Abwehr der Fortunen gerade noch vor dem einschussbereiten Voitel klären (10.min.). Auch beim Distanzschuss von Nils Schmeißer in der 16. Minute fehlte nicht viel, doch strich der Ball knapp am Tor vorbei. Die wohl beste Gelegenheit, sein Team in Führung zu bringen, hatte dann in der 29. Minute Marco Lenz. Statt aus ca. 8 Metern mit links abzuziehen, entschied er sich, auch noch den heraneilenden Verteidiger der Gäste aussteigen zu lassen, doch dieser konnte gerade noch zur Ecke klären. Auch Terence  Richter konnte seine Möglichkeit in der 32. Minute, nach schöner Kombination über Lenz und Günther, leider nicht nutzen, und so stand weiter die Null auf beiden Seiten. Aufgrund der klaren Chancenvorteile deutete nichts auf einen Treffer der Gäste hin. Aber wie das nun manchmal im Fußball so ist, wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du hinten einen rein. So geschehen in der 34. Minute. Zunächst konnte Stephan Uhlig einen Angreifer des Kontrahenten nur auf Kosten eines Fouls stoppen. Der gut leitende Schiedsrichter Wogawa  entschied folglich auf Freistoß. Gut 20 Meter in zentraler Position eine durchaus gefährliche Position. Der Schuss des Fortunaspielers war aber eigentlich keine Herausforderung für unseren Keeper. Dennoch konnte er den Ball nicht festhalten, und im Nachsetzen war der Kapitän der Gäste, Julius Schmidt, zur Stelle und versenkte die Kugel zum 0:1. Unsere Mannschaft brauchte eine Weile, um sich vom Rückstand zu erholen und war in den Minuten bis zur Pause nicht mehr so dominant wie zuvor. Das sollte sich nach dem Wechsel aber wieder ändern. Mit dem festen Willen, die Partie noch zu drehen, kamen wir aus der Kabine, und schon in der 50. Minute gelang der Ausgleich. Marco Lenz wurde im Strafraum von den Beinen geholt und der Strafstoßpfiff des Refferee ertönte sofort. Norbert Klipphahn war sicher vom Punkt und erzielte das verdiente 1:1. Mit den Einwechslungen von Thiele und  El Qoraichi konnten wir den Druck auf das gegnerische Tor noch weiter erhöhen. Doch beste Chancen blieben ungenutzt. Immer wieder war es der Torwart der Gäste, der sich einer Führung unsererseits in den Weg stellte. So parierte er einen Schuss von Lenz aus spitzem Winkel gedankenschnell mit dem Fuß (65.min.). Noch spektakulärer war seine Rettungstat in der 69. Minute, als er einen torpedoartigen Kopfball von Thiele entschärfte. Auch Terence Richter versuchte es in der 72. Minute mit einem Heber. Der Ball ging zwar über den Gooli, aber leider auch über das Gebälk. Fast hätte es in der 76. Minute ein Dejavu aus der ersten Halbzeit gegeben. Quasi mit der ersten Gelegenheit der Gäste hätte es im Blau-Weiß-Gehäuse klingeln können. Allein vor Schlesiger tauchte ein VfB-Angreifer auf, doch diesmal blieb unser Schlussmann Sieger und klärte im Verbund mit Trebeck die Situation. Danach waren aber wieder wir am Drücker, und letztlich gelang unserer Elf in der 84. Minute das 2:1. Schmeißer bereitete den Treffer mit seiner Flanke mustergültig vor, Thiele segelte hinein und erzielte mit einem sehenswerten Flugkopfball die Führung. Noch war der Sieg aber nicht unter Dach und Fach. Die Gäste warfen jetzt alles nach vorne, konnten sich aber keine echte Einschusschance mehr erspielen. Nach 95. Minuten, die Nachspielzeit war durchaus berechtigt, war es dann soweit, die ersten 3 Punkte waren eingefahren. Und dies mit einer Leistung, die doch sehr ansprechend war und Maßstab für kommende Aufgaben sein sollte.

Aufstellung: 

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Schmeißer / Richter / Geupel (ab 66.min. Ei Qoraichi) / Lenz / Günther (ab 90.min. Schulze) / Voitel (ab 64.min. Thiele)

noch im Kader: Kretzschmar / Hähle / Hiekel

 

1. Pokalrunde

  1. Pokalrunde

    Sonntag 29.08.2021 15:00Uhr   

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : Viktoria Einsiedel  3:2 n.V.

Tore:

1:0 Lenz (24.min.) / 1:1Hofmann (30.min.) / 2:1 Günther (105.min.) / 3:1 Börngen (111.min.) /

3:2 Lieberwirth (117.min.)

Spielbericht

In der ersten Kreispokalrunde der Saison 2021/22 trafen wir auf den Liga-Konkurrenten aus Einsiedel. Leider konnten wir die Partie nicht in heimischen Gefilden bestreiten, da sich unser Platz in einem nicht spielfähigen Zustand befand. So musste nach Gelenau auf den dortigen Kunstrasen ausgewichen werden. Da das Spielfeld dort nicht besonders groß und zudem mit einer Unmenge Granulat versehen ist, war klar, dass die technisch ,,feine Klinge“ an diesem Tag nicht gefragt war. So entwickelte sich dann auch von Beginn an eine kampfbetonte Partie, in der unsere Mannschaft bereits in der zweiten Minute die Chance zur Führung hatte. Nils Schmeißer setzte mit seinem Pass Oliver Geupel nahezu perfekt ein. Leider verzog dieser aus Nahdistanz doch recht deutlich. Die Viktoria aus Einsiedel blieb aber nichts schuldig und war vor allem bei ihren Standards brandgefährlich. So hatten wir beispielsweise in der 10. Minute Glück, dass ein Freistoß aus gut 20 Metern nur am Außenpfosten landete. Weitere Gelegenheiten blieben auf beiden Seiten jedoch Mangelware, da die Abwehrreihen sehr kompakt agierten. Ein Kopfball von Lenz blieb so vorerst die einzig nennenswerte Offensivaktion unsrerseits. In der 24. Minute gelang dann doch unserem Team die Führung. Wieder war Schmeißer mit seiner Balleroberung im Mittelfeld der Vorbereiter. Über Schulze gelangte die Kugel zu Lenz, und dieser ließ mit seinem Schuss ins lange Eck dem Keeper der Randchemnitzer keine Chance zum Eingreifen. Die Freude über das 1:0 währte allerdings nicht lange. Eine merkwürdige Freistoßentscheidung war in der 30. Minute der Ausgangspunkt des Einsiedler Ausgleichs. Aus zentraler Position und ca. 18 Meter Torentfernung jagte Hofmann das Leder unhaltbar in die Blau-Weiß-Kiste. In der Folgezeit hätte es durchaus noch schlimmer für unsere Mannschaft kommen können, denn in der 40. Minute nagelte derselbe Akteur des Gegners einen weiteren Freistoß abermals an den Pfosten. In der Halbzeitpause nahm sich unser Team vor, noch energischer dagegenzuhalten und sich auf die robuste Spielweise des Kontrahenten besser einzustellen. Da dies dann auch gelang, verzeichnete der Gegner in Hälfte zwei so gut wie keine Chance. Wir dagegen hatten durchaus die Möglichkeit, die Begegnung in der regulären Spielzeit zu entscheiden. Zunächst war es ein Distanzschuss von Geupel, welcher in der 57. Minute knapp über das Einsiedler Gehäuse ging. Noch besser war die Chance für Jonas Günther. Mit seinem  Schuss von der Strafraumgrenze in der 65. Minute zwang er den Torhüter der Gäste zu einer Glanzparade, bei der  er die Pille noch um den rechten Pfosten lenkte. Fast mit dem Schlusspfiff gab es nochmals die Möglichkeit zum 2:1. Auf der linken Flügelseite ließ Günther seine Gegner aussteigen, drang in den Strafraum ein und passte scharf nach innen. Im letzten Moment jedoch konnte ein Abwehrspieler der Einsiedler vor dem einschussbereiten Geupel klären. So kam es also zur Verlängerung. In dieser bestimmten wir dann doch immer mehr das Geschehen. Folgerichtig gelangten wir in der 105. Minute zum zweiten Treffer. Jonas Günther konnte sich an der Strafraumgrenze gegen drei Kontrahenten durchsetzen und mit einem Schuss ins rechte untere Eck die erneute Führung erzielen. Noch einmal wurden anschließend die Seiten gewechselt  Der Gegner warf nun alles nach vorne, konnte aber zunächst keine Torgefahr ausstrahlen. Im Gegenteil, es ergaben sich Konterräume für unsere Elf. Einen dieser Konter konnten wir in der 111. Minute zum 3:1 nutzen. Der eingewechselte Maik Börngen behauptete sich im gegnerischen Strafraum und überwand die Nummer 1 der Gäste mit trockenem Schuss. Die vermeintliche Vorentscheidung schien gefallen zu sein. Doch noch gaben sich die Einsiedler nicht auf, setzten alles auf eine Karte und tatsächlich gelang ihnen in der 117. Minute der Anschlusstreffer. In den Schlussminuten wurde es also noch mal spannend. Doch ließen wir keine Abschlussaktion der Gäste mehr zu und gingen folglich als Sieger vom Platz.  Auch wenn spielerisch noch einiges im Argen lag, wichtig war an diesem einzig und allein der Erfolg!

Aufstellung:

Kretzschmar / Klipphahn / Uhlig (ab 104.min. Börngen) / Trebeck / Zimmermann / Schulze (ab 56.min. Voitel) / Lenz / Schmeißer (ab 117.min. Hähle) / Geupel / Günther / El Qoraichi (ab 81.min. Thiele)

4. Punktspiel

Sonntag 04.10.2020 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : BSC Rapid Chemnitz II.   3 : 0 (2:0)

Tore:  1:0 Lenz (18.min.) / 2:0 Günther (31.min.) / 3:0 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter:  Weiske, Alexander

1.Assistent: Weidelt, Tobias 2. Assistent: Fraaß, Nicolas

Zuschauer:  40 

Spielbericht:

Mit drei Änderungen in der Anfangsformation war es das erklärte Ziel unserer Mannschaft, gegen die 2. von Rapid den nächsten Dreier einzufahren. Der Optimismus war durchaus begründet, war doch der Kontrahent ein gern gesehener Gast, denn er ließ in regelmäßiger Beständigkeit die Punkte an der Clausstraße. Mit zeitigem Stören des gegnerischen Spielaufbaues wollten wir auch gleich für Druck sorgen. Dies gelang aber nur sporadisch und dennoch verbuchte man auf Seiten der Blau-Weißen die erste Chance. So fanden sich in der dritten Minute Schmeißer und Zimmermann im Zusammenspiel, doch der Angriff konnte im letzten Moment nur auf Kosten eines Eckballes unterbunden werden. Dieser brachte dann nichts Zählbares. Obwohl weiter tonangebend, gelang es nicht oft, sich bis zum Strafraum durchzuspielen. Ja man musste im Gegenteil immer auf der Hut sein, dass die Kappler nicht einen ihrer, zwar seltenen, Angriffe nutzen würden. Nach einer scharfen Eingabe von der linken Seite in Minute 5 musste Schlesiger im Kasten der Einheimischen schon hellwach sein, um die Kugel vor einem einschussbereiten Stürmer gerade noch wegzufischen. So nach einer Viertelstunde gelang es aber unserer Elf, zielstrebigere Angriffe vorzutragen. Und in der 18. Minute war es dann auch soweit. Nach schöner Vorarbeit von Thiele und Geupel gelang Marco Lenz das 1:0. Fast hätte eine Unsicherheit Schlesigers nach einer Freistoßflanke (ließ die Kugel wieder fallen) postwendend den Ausgleich gebracht. Doch konnte die Situation bereinigt und die Pille schließlich aus der Gefahrenzone geschlagen werden. Im weiteren Spielverlauf bestimmten wir aber dann klar die Szenerie auf dem Platz und verliehen unserer Überlegenheit mit dem 2:0 in der 31. Minute dann auch Ausdruck. Nach Pass von Thiele ging Nils Schmeißer allein in Richtung Kappler Tor, bewies Übersicht und legt die Kugel noch mal quer, so dass der mitgelaufene Jonas Günther keine Mühe mehr hatte, um zum 2:0 aus Nahdistanz einzuschieben. Noch vor der Pause hätte es eigentlich noch 3:0 stehen müssen. Doch obwohl die Situation fast identisch war, gelang es diesmal nicht, den Überzahlangriff erfolgbringend abzuschließen. Alex Thieles Abspiel zu Eric Trebeck im Strafraum geriet leider zu ungenau und so war die große Chance, früh für klare Verhältnisse zu sorgen, dahin. Mit einem verdienten 2:0 ging es dann in die Pause. Das ,,der Kuchen“ noch nicht gegessen war, darüber war man sich in der Blau-Weiß-Kabine im Klaren. Denn in Hälfte zwei hatte man jetzt nicht nur die Rapidler gegen sich, sondern auch den böigen Wind und die tief stehende Sonne. Das wir aber bis zuletzt um den Erfolg bangen mussten, lag nicht so sehr an der spielerischen Brillanz des Kontrahenten, als viel mehr an der inkonsequenten Nutzung unserer Möglichkeiten. So vergaben Thiele (50.min.), Lenz (61. min.) und auch Günther (82. min.) in aussichtsreicher Position. Zudem wurde so mancher Angriff, trotz teilweiser Überzahlsituationen,  nicht richtig zu Ende gespielt (Fehlpässe / zu langes Ballhalten bzw. Dribbling). Der Gegner seinerseits beförderte das Leder immer wieder mit weiten Schlägen in unseren Strafraum und hatte durchaus die eine oder andere Möglichkeit zum Abschluss. Dabei offenbarten sie allerdings große Schwächen, oder aber Schlesiger war zur Stelle, um zu parieren. So konnte hinten die Null gehalten werden, und in Minute 90 machte dann unser Kapitän endgültig ,,den Deckel“ drauf, indem er nach Vorarbeit des eingewechselten Eric Engmann das 3:0 erzielte. Auch wenn der Sieg sicher keinen Schönheitspreis verdiente und es weiterhin Steigerungsraten in Punkto Spielaufbau und Torabschluss gibt, so stimmte an diesem Tag einmal mehr die kämpferische Bereitschaft, um zum Erfolg zu kommen. Und dies ist bekanntlich die Grundvoraussetzung für alles andere.

Aufstellung:

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Thiele /  Geupel (ab 70.min. Eckert) Pfeifer / Schmeißer (ab 90.min. Hiekel) / Lenz / Günther (ab 86.min. Engmann)

noch im Kader: Schulze / Hähle

3. Punktspiel

Sonntag 27.09.2020 15:00Uhr

VfB Fortuna Chemnitz II. : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  5 : 0 (2:0)

Tore:  1:0/ 2:0/ 3:0  Schmidt (34. /36. / 57.min.) / 4:0 Georgi (85.min.) / 5:0 Baum (89.min.)

Spielbericht:

Um es vorweg zu nehmen, der Sieg der VfB-Reserve war sicher verdient, fiel aber mit 5:0 einfach zu hoch aus. Vor allem in der ersten Halbzeit hätte es durchaus auch anders laufen können. Gleich beim ersten Angriff unseres Teams in Minute 2 hätte es nämlich im Kasten der Heimelf klingeln können, ja vielleicht sogar müssen. Oliver Geupel setzte sich auf der rechten Seite eindrucksvoll durch und bediente mit seinem Pass Alexander Thiele nahezu perfekt. Dieser nahm den Ball kurz mit und schloss aus kurzer Entfernung auch ab. Doch leider spielte auch der Keeper des VfB gut mit, verkürzte den Winkel, und blieb so Sieger im 1 gegen 1. Nur zwei Minuten später prüfte Marcel Pfeifer die Nummer 1 der Hausherren mit einem Freistoß. Das mächtige Geschoss, abgegeben aus gut 20 Metern, meisterte  der Schlussmann aber erneut und wehrte die Kugel zur Ecke ab. Diese brachte allerdings nichts ein. Ganz im Gegenteil. Aus dem abgewehrten Ball entstand ein Konter für den VfB, bei dem Terence Richter die Gefahr erst im letzten Moment unterbinden konnte. Diese Szene zeigte schon, dass wir den schnellen und ballsicheren Akteuren des Kontrahenten keinen Raum für schnelle Gegenangriffe anbieten sollten. Aber noch gelang dies gut, unsere Elf war weiter spielbestimmend verpasste es aber, die sich bietenden Chancen zur Führung zu nutzen. Vor allem über Lenz gelangen immer wieder gefährliche Durchbrüche in den gegnerischen Strafraum. Doch die letzte Konsequenz im Abschluss oder ein ungenauer finaler Pass verhinderten letztlich einen Torerfolg. Bis auf einen gefährlichen Angriff, bei dem der Stürmer nur das Außennetz traf (30.min.), und einen Freistoß in der 20. Minute, welcher sich tückisch senkte, doch glücklicherweise hinter dem Tor von Schlesiger landete, hatten die Einheimischen zunächst kaum eine Möglichkeit. Dies sollte sich aber bald ändern. Genau das, was nicht passieren sollte, wurde in der 34. Minute Realität. Im Vorwärtsgang unterlief Marco Lenz ein Fehlabspiel. Dies nutzten die VfB-Kicker zu einem Konter, um letztlich durch Schmidt in Führung zu gehen. Nur zwei Minuten später offenbarte unsere Abwehr erneut Schwächen, konnte die ,,schwarze Perle“ der Heimmannschaft Babou Saine nicht stellen, und dieser servierte das Leder dem einschussbereiten Schmidt zum 2:0 genau auf den Fuß (36.min.).  Doch trotz des Doppelschlages wehrte sich unser Team heftigst. An diesem Tag wollte die Kugel aber einfach nicht ins gegnerische Tor. So konnte der VfB einen Kopfball von Klipphahn erst auf der Linie klären und anschließend die Pille erst mit viel Mühe aus dem Fünfmeterraum bugsieren (39.min.). Noch besser war die Möglichkeit in der 42. Minute. Zunächst krachte ein Kopfball an den Querbalken. Den zurückspringenden Ball nahm Steven Riemer direkt und jagte ihn aus gut 18 Metern aufs gegnerische Tor. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, und dennoch kratzte ihn der Keeper aus dem rechten unteren Eck.  Trotz des 2:0 zur Pause war man in den Reihen der Blau-Weißen optimistisch, die Partie noch drehen zu können. Diese Hoffnung existierte dann allerdings nur bis zur 57. Minute. Steven Riemer konnte einen VfB-Angreifer kurz vor der Strafraumgrenze nur durch ein Foul stoppen. Der Schiedsrichter, der ansonsten einige merkwürdige Entscheidungen traf, verhängte richtigerweise einen Freistoß, und zum Leidwesen unseres Teams führte dieser zum 3:0. Durch die Mauer gehend und von der Schulter Uhligs noch abgefälscht, schlug der Ball unhaltbar im Gehäuse ein. Sicher war damit eine Vorentscheidung herbeigeführt. Aber auch jetzt wehrten wir uns noch und hatten in der 60. Minute eine Doppelchance durch Lenz und Thiele. Aber wieder wollte das ,,Runde nicht das, Eckige“! Zum Ende der Partie nahm das Resultat leider noch bittere Züge an. Zweimal wurden wir gnadenlos ausgekontert. So geschehen in der 85. und 89. Minute. Dies sollte einer in großen Teilen erfahrenen Mannschaft eigentlich nicht passieren. Das schöne am Fußball ist, dass man schon nächste Woche wieder die Möglichkeit hat zur Wiedergutmachung. Also ,,Mund abputzen“ und am Sonntag gegen Kappel II. wieder dreifach punkten.

Aufstellung: 

Schlesiger / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Riemer / Pfeifer / Richter / Geupel (ab 66.min. Schulze) / Lenz / Thiele (ab 82.min. Hähle) / Engmann (ab 57.min. Günther)

noch im Kader: Schultes / Hiekel / Eckert / Zimmermann

1. Punktspiel 2021

Sonntag 13.09.2020 15:00Uhr

SV Wacker Wittgensdorf : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz  1 : 5 (0:2)

Tore:

0:1 Klipphahn (25.min.)  /  0:2 Lenz (26.min.) / 1:2 Tesch (56.min.) / 1:3 Werner (64.min. ET) /

1:4 Lenz (70.min.) / 1:5 Lenz (90.min.)

Schiedsrichter:        Keller, Martin                                    Zuschauer: 75 

Spielbericht:

Mit einem jederzeit verdienten Sieg startete unsere Mannschaft in die neue Saison. Von Beginn an bestimmten wir die Szenerie auf dem Platz, ließen den Ball gut laufen und erspielten uns gegen die tief stehenden Gastgeber auch gleich Chancen. Die erste Möglichkeit hatte dabei Stefan Uhlig in der 3. Minute. Sein Freistoß aus gut 18 Metern wurde allerdings von der gegnerischen Mauer aufgehalten. Kurz darauf wurde Jonas Günther mit einem Pass gut in Szene gesetzt, doch leider brachte er das Leder im Strafraum  nicht unter Kontrolle, und der Keeper konnte klären.  In Minute 10 ließ die Nummer 1 der Hausherren einen strammen Schuss von Pfeifer prallen, doch auch jetzt war kein Blau-Weißer da, um abzustauben. Noch enger war es, als wiederum Pfeifer mit einem Freistoß in der 14. Minute prüfte. Auch diesmal konnte der Schlussmann die Pille nicht festhalten, wehrte diese nur ab, spielte allerdings ,,Pingpong“ mit einem seiner Verteidiger, und bekam sie schließlich im zweiten Zupacken unter Kontrolle. Mit einem Doppelschlag stellten wir dann aber die Weichen auf Sieg. Zunächst war es der, mit einem starken Debüt im Männerbereich aufwartende Oliver Geupel, welcher mit einer gut getimten Flanke von der rechten Seite Norbert Klipphahn bediente, und dieser versenkte den Ball per Kopfball im Kasten der ganz in schwarz auflaufenden Gastgeber (25.min.). Nur eine Minute später setzte unser Kapitän zu einem eindrucksvollen Dribbling an, setzte sich auch im Strafraum durch und nagelte die Kugel schließlich aus kurzer Entfernung in die Maschen des Wittgensdorfer Tores.  Unverständlicherweise ging der Spielfluss in der Folgezeit auf unserer Seite etwas verloren. Auch ließ man in dem einen oder anderen Zweikampf etwas die Konsequenz vermissen, konnte aber dennoch die Angriffe des Gegners weitestgehend unterbinden.  In der 30. Minute hätte dann Eric Engmann endgültig die Weichen auf  Erfolg stellen können. Allein aufs gegnerische Tor zulaufend, hob er das Leder zwar geschickt über den baumlangen Keeper des Kontrahenten, verfehlte aber den Kasten knapp. Dies gab natürlich den Wittgensdorfern die Möglichkeit, mit einem Anschlusstor das Geschehen noch einmal offen zu gestalten, und so forcierten sie ihre Angriffsbemühungen. Zu mehr als ein paar Eckbällen und einem gefährlichen Freistoß, bei dem unser Schlussmann Schultes aber auf dem Posten war, gelangten sie aber nicht. So ging es mit einem 2:0 für unsere Farben in die Pause. Dass der Kontrahent nach dem Wechsel sicher noch einen Gang höher schalten würde, um die Partie noch zu drehen, war zu erwarten. Und tatsächlich gelang es uns zunächst nicht, so dominant wie noch über weite Strecken der ersten Hälfte aufzutreten. Obwohl um Spielfluss bemüht, waren es immer wieder leichte Ballverluste, welche dem Gegner in die Karten spielten. Dennoch hatten wir zunächst die große Chance, auf 3:0 zu erhöhen. Nach schönem Spielzug war es Oliver  Geupel, der frei zum Abschluss kam, jedoch am Gooli der Hausherren seinen Meister fand (wehrte den Ball zur Ecke ab.). Das nächste Tor fiel dann allerdings auf der anderen Seite. Einen weiten Ball bekamen wir im Deckungszentrum nicht geklärt, und dies nutzte der Wittgensdorfer Tesch, indem er den Ball mit sattem Schuss im rechten unteren Eck versenkte (56.min.). Zum Glück konnten wir nur wenig später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Ausgangspunkt war erneut Geupel, welcher mit seiner Hereingabe den Verteidiger der Hausherren Werner zu einer Rettungstat zwang. Diese ging allerdings daneben, denn er bugsierte die Kugel vor dem einschussbereiten Günther ins eigene Gehäuse. Obwohl sich die Gastgeber zu keinem Zeitpunkt aufgaben, war dies die Vorentscheidung der Begegnung. Hätte unser Team in der Folgezeit seine Chancen noch besser genutzt, das Ergebnis wäre sicher noch deutlicher gewesen. So waren es noch zwei weitere Tore von Lenz (70. schönes Solo mit flachem Schuss ins lange Eck, und 90. Minute Abstauber, nach Vorarbeit von Hähle), welche den Endstand von 1:5 bedeuteten. Ein Sieg, der gut tut, sicher Selbstvertrauen gibt, aber auch durchaus noch Steigerungspotenzial übrig lässt.

Aufstellung:

Schultes / Klipphahn / Uhlig / Trebeck / Zimmermann / Richter / Lenz / Pfeifer / Günther / Geupel (ab 87.min. Hähle) / Engmann (ab 53.min. Riemer)

noch im Kader: Schlesiger